Schlagzeilen |
Sonntag, 13. Januar 2019 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Mitteparteien streben bei den Eidgenössischen Wahlen vom Herbst Listenverbindungen an.

Flucht vor den Eltern: Das gibt es auch in der Schweiz. Junge Frauen aus konservativen Familien müssen um ihre Rechte kämpfen.

Das Sparpotenzial bei höherem Selbstbehalt ist unklar.

Nur beim Baden gibt es mehr tödliche Unfälle von Kindern unter zehn Jahren als beim Skifahren.

«Ich fühle mich als Schweizer»: Wie gut Jugendliche integriert sind und welche Rolle ihre Herkunft spielt, zeigt eine Befragung.

Die FDP, die Grünen und die BDP fassen heute ihre Abstimmungsparolen. Dabei kritisieren sie andere Parteien.

Die Partei will das Asylrecht weiter verschärfen – und zieht darum mit ihrem liebsten Thema in den Wahlkampf.

Die Basler kaufen sich einen Tesla als Streifenwagen. Der ist aber noch nicht einsatzfähig. Wichtige Fragen gingen vergessen: die nach den Daten, die so ein intelligenter Wagen nebenbei erhebt.

SP-Bundesrätin Simonetta Sommaruga warnt vor der Zersiedlungsinitiative der Jungen Grünen.

In Marokko wurde ein weiterer Schweizer Konvertit unter Terrorverdacht verhaftet. Die Spur scheint erneut in die gleiche Genfer Moschee zu führen.

Die erste Auslandreise des neuen, höchst umstrittenen Staatspräsidenten führt in die Schweiz.

Ueli Maurer weilt in Wien. Der Bundespräsident hat sich auch zum Rahmenabkommen mit Brüssel geäussert.

Wird die Amtszeit von Politikern beschränkt, verlieren wir an Auswahl.

Politiker wollen der SRG den Umzug von Bern nach Zürich verbieten. Nächste Woche entscheidet die Kommission. Es wird knapp.

Die Mitteparteien streben bei den Eidgenössischen Wahlen vom Herbst Listenverbindungen an.

Das Sparpotenzial bei höherem Selbstbehalt ist unklar.

Nur beim Baden gibt es mehr tödliche Unfälle von Kindern unter zehn Jahren als beim Skifahren.

Die FDP, die Grünen und die BDP fassen heute ihre Abstimmungsparolen. Dabei kritisieren sie andere Parteien.

«Ich fühle mich als Schweizer»: Wie gut Jugendliche integriert sind und welche Rolle ihre Herkunft spielt, zeigt eine Befragung.

Die Basler kaufen sich einen Tesla als Streifenwagen. Der ist aber noch nicht einsatzfähig. Wichtige Fragen gingen vergessen: die nach den Daten, die so ein intelligenter Wagen nebenbei erhebt.

Die Partei will das Asylrecht weiter verschärfen – und zieht darum mit ihrem liebsten Thema in den Wahlkampf.

SP-Bundesrätin Simonetta Sommaruga warnt vor der Zersiedlungsinitiative der Jungen Grünen.

Die erste Auslandreise des neuen, höchst umstrittenen Staatspräsidenten führt in die Schweiz.

In Marokko wurde ein weiterer Schweizer Konvertit unter Terrorverdacht verhaftet. Die Spur scheint erneut in die gleiche Genfer Moschee zu führen.

Ueli Maurer weilt in Wien. Der Bundespräsident hat sich auch zum Rahmenabkommen mit Brüssel geäussert.

232'000 Franken für ein 3-Stern-Hotel in Klosters, 228'000 für einen Konferenzraum in Davos – die WEF-Buchungen der US-Regierung gehen längst in die Millionen.

Grünen-Präsidentin Regula Rytz kritisiert die Blockadehaltung der FDP im Klimaschutz. Auch die Rezepte der Grünliberalen überzeugen sie nicht.

Wird die Amtszeit von Politikern beschränkt, verlieren wir an Auswahl.