Schlagzeilen |
Montag, 22. Oktober 2018 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Nun fordern auch die Bürgerlichen in Bundesbern einen Stopp der Waffenexporte nach Saudiarabien. Viel Spielraum gibt es dabei aber nicht.

Die EU-Staaten loben die Fortschritte beim Rahmenabkommen. Und sie drängen auf einen raschen Abschluss der Verhandlungen.

Nachdem ein Tessiner Rekrut in Emmen LU auf Befehl misshandelt worden war, handelte nun die Militärjustiz.

Professor Mark Eisenegger hat das Jahrbuch 2018 zur Qualität der Medien vorgelegt und sagt, was Journalisten besser machen könnten.

Die Zahl der mit News unterversorgten Schweizer erreicht einen neuen Höchstwert, zeigt das neue Jahrbuch «Qualität der Medien».

Jakob Tanner sieht in der Selbstbestimmungsinitiative eine Bedrohung für die Verlässlichkeit der Regierung.

Fremde sitzen zusammen, um über Politik zu diskutieren: Wir haben vier Pärchen bei der Aktion «Die Schweiz spricht» begleitet.

Eine Jus-Studentin und ein Heilpädagoge diskutieren über die Personenfreizügigkeit. Dann wird es emotional.

Die Asylgesuche aus Georgien haben deutlich zugenommen. Das hat einen Grund – und veranlasst die Schweiz zu raschem Handeln.

Nach Thomas N. hat nun auch die Aargauer Staatsanwaltschaft Berufung gegen das Urteil des Bezirksgerichts Lenzburg eingelegt.

Die «Allianz der Zivilgesellschaft» hat ihre Kampagne gegen die Selbstbestimmungsinitiative gestartet. Sie sieht darin einen Angriff auf die Demokratie.

Prominente starten eine Kampagne gegen die Selbstbestimmungsinitiative.  

Der Kampf gegen die Selbstbestimmungsinitiative wird zunehmend schrill. Die Schwarzmalerei ist so unnötig wie die Initiative selber.

Beim Fussball sind sie sich einig, bei der EU nicht: Darüber reden ein 28-jähriger Politikwissenschaftler und ein 58-jähriger Polier.

Nun fordern auch die Bürgerlichen in Bundesbern einen Stopp der Waffenexporte nach Saudiarabien. Viel Spielraum gibt es dabei aber nicht.

Die EU-Staaten loben die Fortschritte beim Rahmenabkommen. Und sie drängen auf einen raschen Abschluss der Verhandlungen.

Nachdem ein Tessiner Rekrut in Emmen LU auf Befehl misshandelt worden war, handelte nun die Militärjustiz.

Professor Mark Eisenegger hat das Jahrbuch 2018 zur Qualität der Medien vorgelegt und sagt, was Journalisten besser machen könnten.

Die Zahl der mit News unterversorgten Schweizer erreicht einen neuen Höchstwert, zeigt das neue Jahrbuch «Qualität der Medien».

Die «Allianz der Zivilgesellschaft» hat ihre Kampagne gegen die Selbstbestimmungsinitiative gestartet. Sie sieht darin einen Angriff auf die Demokratie.

Jakob Tanner sieht in der Selbstbestimmungsinitiative eine Bedrohung für die Verlässlichkeit der Regierung.

Fremde sitzen zusammen, um über Politik zu diskutieren: Wir haben vier Pärchen bei der Aktion «Die Schweiz spricht» begleitet.

Nach Thomas N. hat nun auch die Aargauer Staatsanwaltschaft Berufung gegen das Urteil des Bezirksgerichts Lenzburg eingelegt.

Eine Jus-Studentin und ein Heilpädagoge diskutieren über die Personenfreizügigkeit. Dann wird es emotional.

Die Asylgesuche aus Georgien haben deutlich zugenommen. Das hat einen Grund – und veranlasst die Schweiz zu raschem Handeln.

Prominente starten eine Kampagne gegen die Selbstbestimmungsinitiative.  

Beim Fussball sind sie sich einig, bei der EU nicht: Darüber reden ein 28-jähriger Politikwissenschaftler und ein 58-jähriger Polier.

Politologe Michael Hermann über die Zauberformel im Bundesrat und die Kritik an den CVP-Kandidaten.