Schlagzeilen |
Freitag, 19. Oktober 2018 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Fall Khashoggi wird in der Schweiz zum Politikum – der Informationsaustausch mit Riad soll gestoppt werden.

Geheimdienstchef Jean-Philippe Gaudin bestätigt erstmals die tragende Schweizer Rolle bei der Ausforschung russischer Spione in Europa.

Der Waadtländer CVP-Nationalrat hat fünf Parlamentsgruppen gegründet und registrierte Ratskollegen als Mitglieder. Viele sagen, er habe sie nie gefragt.

Hinter den Kulissen versucht der Bundesrat verzweifelt, drastische EU-Zölle gegen die Schweizer Industrie abzuwenden – doch Brüssel lässt ihn kalt abblitzen.

Der Bauer lässt seinem Vieh seit sieben Jahren Hörner wachsen. Was hat er seither über den durchbluteten Kopfschmuck gelernt?

Seit Jahren werden ihm grosse Ambitionen für die Leuthard-Nachfolge nachgesagt. Doch jetzt sagt Bischof ab.

Zwei CVP-Frauen wollen in den Bundesrat, ein Mann winkt ab. Und ein möglicher Kandidat sieht sich mit alten Vorwürfen konfrontiert.

Am Freitag hat ein bürgerliches Komitee die Kampagne «Ja zu Fairplay im Sozialversicherungsrecht» für die Abstimmung vom 25. November lanciert.

Weil er sich nach Abu Dhabi einladen liess, wurde der Genfer FDP-Regierungsrat Maudet heftig kritisiert. Nun steht fest: Er war nicht der einzige.

Wie viel Militärisches steckt aber tatsächlich in der Wahl eines neuen Bundesrats? Unser Autor klärt auf.

Künftig sollen Politikerinnen und Politiker in Bern zu zweit für ein Amt im Gemeinderat kandidieren können. Das fordert zumindest der Stadtrat.

Für die Hornkuh, gegen die Selbstbestimmung: Die SRG-Trendumfrage deckt sich mit den Ergebnissen der Tamedia-Umfrage.

Alain Berset erkennt «grosse Fortschritte» in den Verhandlungen mit der EU. Die sieht das punkto Rahmenabkommen anders.

Die Schweiz hat in den ersten neun Monaten dieses Jahres mehr Rüstungsgüter ausgeführt als in der Vorjahresperiode. Der Anstieg ist beträchtlich.

Die Baselbieter CVP-Nationalrätin Elisabeth Schneider-Schneiter und der Schaffhauser FDP-Regierungsrat Christian Amsler kandidieren für die Wahl vom 5. Dezember.

In mehreren Polizeilehrgängen sind Frauen in der Überzahl. Bis dieser Boom sich auf die Geschlechterverhältnisse auswirkt, wird es aber noch dauern.

Iwan Rickenbacher über den CVP-Präsidenten als Bundesrats-Kandidaten und einen überraschenden Einwand im Rennen um die Leuthard-Nachfolge.

Der Fall Khashoggi wird in der Schweiz zum Politikum – der Informationsaustausch mit Riad soll gestoppt werden.

Am Freitag hat ein bürgerliches Komitee die Kampagne «Ja zu Fairplay im Sozialversicherungsrecht» für die Abstimmung vom 25. November lanciert.

Hinter den Kulissen versucht der Bundesrat verzweifelt, drastische EU-Zölle gegen die Schweizer Industrie abzuwenden – doch Brüssel lässt ihn kalt abblitzen.

Seit Jahren werden ihm grosse Ambitionen für die Leuthard-Nachfolge nachgesagt. Doch jetzt sagt Bischof ab.

Für die Hornkuh, gegen die Selbstbestimmung: Die SRG-Trendumfrage deckt sich mit den Ergebnissen der Tamedia-Umfrage.

Einer der Söhne von Bundesrat Ueli Maurer ist von einem Zürcher Gericht zu einer bedingten Freiheitsstrafe verurteilt worden. Vor Gericht zeigte er sich reuig.

Bund und Victorinox kämpfen seit heute Donnerstag am Handelsgericht des Kantons Bern darum, wer den Begriff rechtmässig verwenden darf.

Geheimdienstchef Jean-Philippe Gaudin bestätigt erstmals die tragende Schweizer Rolle bei der Ausforschung russischer Spione in Europa.

Der Waadtländer CVP-Nationalrat hat fünf Parlamentsgruppen gegründet und registrierte Ratskollegen als Mitglieder. Viele sagen, er habe sie nie gefragt.

Zwei CVP-Frauen wollen in den Bundesrat, ein Mann winkt ab. Und ein möglicher Kandidat sieht sich mit alten Vorwürfen konfrontiert.

Weil er sich nach Abu Dhabi einladen liess, wurde der Genfer FDP-Regierungsrat Maudet heftig kritisiert. Nun steht fest: Er war nicht der einzige.

Mobbingfälle in der Armee sind auch die Folge einer schädlichen Vorstellung von Männlichkeit.

Wie viel Militärisches steckt aber tatsächlich in der Wahl eines neuen Bundesrats? Unser Autor klärt auf.

Der Bauer lässt seinem Vieh seit sieben Jahren Hörner wachsen. Was hat er seither über den durchbluteten Kopfschmuck gelernt?