Schlagzeilen |
Freitag, 27. Juli 2018 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Beim Absturz eines Kleinflugzeugs sind im Wallis am frühen Freitagabend vier Menschen ums Leben gekommen. Der Flieger zerschellte im Gebiet des Col Durand bei Anniviers auf gegen 3500 Metern Höhe, wie die Walliser Kantonspolizei mitteilte.

Das Schmelzwasser des Favergessee auf dem Plaine Morte-Gletscher im Berner Oberland ist am Auslaufen. Die Überwachungsanlagen lösten am Freitag gegen 13 Uhr Alarm aus, wie die Gemeinde Lenk am Abend mitteilte. Die Einsatzkräfte seien vor Ort

Obwohl am späten Freitagabend zahlreiche Menschen in den Mond guckten, gingen sie nicht leer aus: Die längste totale Mondfinsternis des Jahrhunderts zog viele Menschen in der Schweiz in ihren Bann.

Peter Wetzel (51), bekannt als Clown Spidi, ist in Aarau verstorben. Zirkusdirektor Fredy Knie jun. ist tief erschüttert.

Géraldine Knie merkte wenige Minuten vor der Abendvorstellung des Circus Knie, dass etwas nicht stimmte. Clown Spidi fehlte. Wenig später sah sie ihre schreckliche Vorahnung bestätigt.

Die Hitzewelle in der Schweiz hat am Freitag ihren Höhepunkt erreicht. Im Wallis kletterte das Thermometer am Nachmittag bis auf 35 Grad. Noch nie war es in diesem Sommer hierzulande wärmer.

Viele Kantone haben aufgrund der grossen Trockenheit ein Feuerverbot ausgesprochen, manche verbieten auch das Abbrennen von Feuerwerk. Vorsicht ist überall geboten – der Feuerwerks-Experte sagt, worauf es ankommt, und was an der diesjährigen Nationalfeier besser nicht in den Himmel gefeuert werden sollte.

In einer Gewerbehalle im bernischen Bigenthal ist es am Freitagmorgen zu Explosionen und einem Brand gekommen. Die Feuerwehren der Region leisteten mit rund hundert Mann einen Grosseinsatz. Vier Personen wurden leicht verletzt.

Ein 39-jähriger Mann ist am Donnerstagabend bei einem Unfall in den Waadtländer Alpen um Leben gekommen. Er stürzte beim Versuch, einem verletzten Berggänger zu helfen, zu Tode. Der Wanderer wurde gerettet.

Am Rheinhafen in Basel brennt es. Am Freitagnachmittag geriet ein Lager mit Holzschwellen in Brand. Die Rauchwolke stieg erst mehrere hundert Meter hoch in den Himmel und verteilte sich anschliessend über die Stadt.

In der Schweiz werden weniger Asylgesuche gestellt - das gilt sowohl für das gesamte erste Halbjahr 2018 als auch für das zweite Quartal und den Monat Juni, jeweils im Vergleich zur Vorjahresperiode. Dieser Rückgang spiegelt die Situation allgemein in Europa.

Die Schweiz - ein Land der unterschiedlichen Reglemente, Gebühren und Systeme, auch bei einem alltäglichen Thema wie dem Abfallsack. An den Strassenrändern dieses Landes spiegelt sich quasi der Föderalismus.

Das Atomkraftwerk Mühleberg im Kanton Bern hat seine Leistung wegen der Hitze um rund 10 Prozent zurückfahren müssen. Grund dafür sind die hohen Temperaturen der Aare, deren Wasser zur Kühlung des AKW-Reaktors genutzt wird.

Ein Wanderer ist am Donnerstag im Saanenland tödlich verunfallt. Der Mann stürzte in der Region des Follhore über Felsbänder mehrere hundert Meter in die Tiefe.

Pfützen und kleine Wasserstellen sind ausgetrocknet. Igel, Vögel und andere Kleintiere finden daher kaum noch Wasser und drohen zu verdursten. Tierschützer rufen dazu auf, Wasserschalen in Gärten und Grünanlagen aufzustellen.

Am Donnerstagmittag ist ein 38-jähriger Kanadier mit einem Wingsuit beim Sprung ab den Churfirsten im Kanton St. Gallen tödlich verunglückt. Der Mann stürzte in einem Wald ab. Er konnte nur noch tot geborgen werden.

Peter Wetzel (51), bekannt als Clown Spidi, ist in Aarau verstorben. Der Solothurner hat am Donnerstagabend Selbstmord begangen, wie der Zirkus am Freitagmorgen mitteilt.

Eine verlässliche Statistik zur Umsetzung der Ausschaffungs-Initiative liegt womöglich erst im Jahr 2020 vor. Parlamentarier üben harsche Kritik – auch ausserhalb der SVP.

Forschende der ETH Zürich haben auf einem Ackerunkraut neuartige, antibiotisch wirksame chemische Substanzen entdeckt. Dies könnte Chancen bieten, die bestehenden Antibiotikaresistenzen zu überwinden.

Im Kanton Obwalden wollte das Sozialamt einer jungen Frau den Besuch der Fachmittelschule verbieten, weil ihre Eltern von der Sozialhilfe leben. Es kann nicht sein, dass Kinder dafür bestraft werden, dass ihre Eltern Sozialhilfe empfangen. Der Kommentar

Eklat bei der Organisation Terre des Femmes. Die Deutschen brechen mit der Schweizer Schwester, weil sie ein Verbot von Burka und Prostitution ablehnt.

Am meisten Anträge stellen immer noch Migranten aus Eritrea. Die Hälfte dieser Gesuche stammt von Frauen, die im Asylprozess Kinder gebären.

Wo zahlen Sie mit Ihrem Einkommen am wenigsten Steuern? Finden Sie es mit unserer interaktiven Grafik heraus.

Bei Alpiq, Axpo, BKW und Repower ist der CO2-Ausstoss im Schnitt über 20 Prozent gestiegen.

Die drei spezialisierten Kinderspitäler der Schweiz schreiben in der ambulanten Medizin tiefrote Zahlen.

Ursula Plassnik, österreichische Botschafterin und Ex-Aussenministerin, spricht undiplomatisch scharfzüngig über die Schweiz.

Christian Constantin braucht die Medien für seine Selbstinszenierungen – und hat sie nun gegen sich.

Der Aussenminister erklärt in Italien die Schweiz, erteilt der EU Ratschläge – und wird in die rechtsnationalistische Ecke gestellt.

Die Niedrigwassersituation der Schweizer Gewässer wird sich in den nächsten Tagen noch weiter verschärfen.

6500 Franken verdient und dann nur eine Rente von 4230 Franken: Ein Beispiel zeigt, wie Neurentner inzwischen mit deutlich tieferen Einkünften leben müssen.

Eine aus der Trump-Russland-Affäre bekannte Anwältin will einen Schweizer Staatsanwalt zu Fall bringen.

Bald dürfte die ganze Schweiz zum Zecken-Risikogebiet erklärt werden. Das führt zu Mehrkosten, weil sich alle kassenpflichtig impfen lassen können.

Die Hitzewelle hat die Schweiz fest im Griff. Der Juli 2018 dürfte zu den wärmsten seit Messbeginn gehören.

Ein Rettungshelikopter der Rega hat während eines Einsatzes mit dem Rotor einen Ast gestreift. Verletzt wurde beim Vorfall niemand.

Er ist nur einer von sieben. Doch Ignazio Cassis hat das Machtgefüge in der Schweiz entscheidend verändert.