Schlagzeilen |
Donnerstag, 26. Juli 2018 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Niedrigwassersituation der Schweizer Gewässer wird sich in den nächsten Tagen noch weiter verschärfen.

Die Trockenheit sorgt für Feuerverbote in den meisten Kantonen der Deutschschweiz. Davon betroffen ist auch 1.-August-Feuerwerk.

Bald dürfte die ganze Schweiz zum Zecken-Risikogebiet erklärt werden. Das führt zu Mehrkosten, weil sich alle kassenpflichtig impfen lassen können.

Das Gericht entschied, dass der Bericht über Dominique Giroud nicht objektiv gewesen der Weinhändler negativ dargestellt worden sei.

Wenn die Schweiz Dublin-Fälle nicht rechtzeitig abschieben kann, ist sie für die Asylanten zuständig.

Die Reisenden erhalten einen SBB-Gutschein von 100 Franken für das Tracken ihrer Daten.

Die neue Online-Abfrage der Waffenregister wird von der Polizei intensiv genutzt.

Die Hitzewelle hat die Schweiz fest im Griff. Der Juli 2018 dürfte zu den wärmsten seit Messbeginn gehören.

Ein Rettungshelikopter der Rega hat während eines Einsatzes mit dem Rotor einen Ast gestreift. Verletzt wurde beim Vorfall niemand.

Weil der Flugbetrieb in der Nacht heute oft zu laut ist, darf der Flughafen Zürich die Kapazitäten nicht weiter ausbauen. Es bleibt ihm aber eine Hintertür.

Die Hitze schlägt bislang alle Rekorde. Auch die Trockenheit macht zu schaffen – in mehreren Kantonen herrscht Feuerverbot.

Von Luftrettern aus dem Aargau und aus Deutschland erhält die Rega in Zürich nun Konkurrenz.

Ein deutscher Fertighaushersteller verstösst in der Schweiz gegen die flankierenden Massnahmen. Exemplarisch zeigt dieser Fall laut Gewerkschaft, was beim Lohnschutz schiefläuft.

Die Bevölkerung würde das Frauenrentenalter erhöhen, zeigt eine gfs-Studie. Politologin Cloé Jans zu den Hintergründen.

Christian Constantin braucht die Medien für seine Selbstinszenierungen – und hat sie nun gegen sich.

Der Aussenminister erklärt in Italien die Schweiz, erteilt der EU Ratschläge – und wird in die rechtsnationalistische Ecke gestellt.

Die Niedrigwassersituation der Schweizer Gewässer wird sich in den nächsten Tagen noch weiter verschärfen.

6500 Franken verdient und dann nur eine Rente von 4230 Franken: Ein Beispiel zeigt, wie Neurentner inzwischen mit deutlich tieferen Einkünften leben müssen.

Die Trockenheit sorgt für Feuerverbote in den meisten Kantonen der Deutschschweiz. Davon betroffen ist auch 1.-August-Feuerwerk.

Eine aus der Trump-Russland-Affäre bekannte Anwältin will einen Schweizer Staatsanwalt zu Fall bringen.

Bald dürfte die ganze Schweiz zum Zecken-Risikogebiet erklärt werden. Das führt zu Mehrkosten, weil sich alle kassenpflichtig impfen lassen können.

Die Hitzewelle hat die Schweiz fest im Griff. Der Juli 2018 dürfte zu den wärmsten seit Messbeginn gehören.

Ein Rettungshelikopter der Rega hat während eines Einsatzes mit dem Rotor einen Ast gestreift. Verletzt wurde beim Vorfall niemand.

Er ist nur einer von sieben. Doch Ignazio Cassis hat das Machtgefüge in der Schweiz entscheidend verändert.

Es finde eine Art Enteignung der Erben statt, warnt Thomas Gächter, Professor für Sozialversicherungsrecht.

Weil der Flugbetrieb in der Nacht heute oft zu laut ist, darf der Flughafen Zürich die Kapazitäten nicht weiter ausbauen. Es bleibt ihm aber eine Hintertür.

Die Hitze schlägt bislang alle Rekorde. Auch die Trockenheit macht zu schaffen – in mehreren Kantonen herrscht Feuerverbot.

Von Luftrettern aus dem Aargau und aus Deutschland erhält die Rega in Zürich nun Konkurrenz.