Schlagzeilen |
Mittwoch, 25. Juli 2018 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Bald dürfte die ganze Schweiz zum Zecken-Risikogebiet erklärt werden. Das führt zu Mehrkosten, weil sich alle kassenpflichtig impfen lassen können.

Ein Rettungshelikopter der Rega hat während eines Einsatzes mit dem Rotor einen Ast gestreift. Verletzt wurde beim Vorfall niemand.

Nun ist es auch in der ganzen Zentralschweiz verboten, Grillfeuer im Freien zu machen oder Feuerwerk in Waldesnähe abzubrennen.

Er ist nur einer von sieben. Doch Ignazio Cassis hat das Machtgefüge in der Schweiz entscheidend verändert.

Es finde eine Art Enteignung der Erben statt, warnt Thomas Gächter, Professor für Sozialversicherungsrecht.

Maurus Federspiel schreibt Bundesrätin Sommaruga, weil ihn die Zuwanderung stört. Hätte er doch mit dem Kopf statt dem Bauch geschrieben.

Die Hitze schlägt bislang alle Rekorde. Auch die Trockenheit macht zu schaffen – in mehreren Kantonen herrscht Feuerverbot.

Waadtländer Flüchtlingshelfer befürchten, dass ihr Kanton auch in diesem Sommer viele Familien ausschaffen wird. Vor einem Jahr kam es gar zu einer Familientrennung.

Ein deutscher Fertighaushersteller verstösst in der Schweiz gegen die flankierenden Massnahmen. Exemplarisch zeigt dieser Fall laut Gewerkschaft, was beim Lohnschutz schiefläuft.

Trotz Milliarden an öffentlichen Mitteln ist das bisherige Asylrecht aus humanitärer Sicht immer unwirksamer, sagt der Schweizer Ökonom und Politiker Rudolf Strahm.

Die Bevölkerung würde das Frauenrentenalter erhöhen, zeigt eine gfs-Studie. Politologin Cloé Jans zu den Hintergründen.

Die grösste Herausforderung ist gemäss Ernst Kohler die zunehmende Regulierungsdichte bei der Luftrettung.

Bald dürfte die ganze Schweiz zum Zecken-Risikogebiet erklärt werden. Das führt zu Mehrkosten, weil sich alle kassenpflichtig impfen lassen können.

Ein Rettungshelikopter der Rega hat während eines Einsatzes mit dem Rotor einen Ast gestreift. Verletzt wurde beim Vorfall niemand.

Er ist nur einer von sieben. Doch Ignazio Cassis hat das Machtgefüge in der Schweiz entscheidend verändert.

Es finde eine Art Enteignung der Erben statt, warnt Thomas Gächter, Professor für Sozialversicherungsrecht.

Weil der Flugbetrieb in der Nacht heute oft zu laut ist, darf der Flughafen Zürich die Kapazitäten nicht weiter ausbauen. Es bleibt ihm aber eine Hintertür.

Nun ist es auch in der ganzen Zentralschweiz verboten, Grillfeuer im Freien zu machen oder Feuerwerk in Waldesnähe abzubrennen.

Die Hitze schlägt bislang alle Rekorde. Auch die Trockenheit macht zu schaffen – in mehreren Kantonen herrscht Feuerverbot.

Von Luftrettern aus dem Aargau und aus Deutschland erhält die Rega in Zürich nun Konkurrenz.

Waadtländer Flüchtlingshelfer befürchten, dass ihr Kanton auch in diesem Sommer viele Familien ausschaffen wird. Vor einem Jahr kam es gar zu einer Familientrennung.

Ein deutscher Fertighaushersteller verstösst in der Schweiz gegen die flankierenden Massnahmen. Exemplarisch zeigt dieser Fall laut Gewerkschaft, was beim Lohnschutz schiefläuft.

Die Bevölkerung würde das Frauenrentenalter erhöhen, zeigt eine gfs-Studie. Politologin Cloé Jans zu den Hintergründen.

Die grösste Herausforderung ist gemäss Ernst Kohler die zunehmende Regulierungsdichte bei der Luftrettung.