Schlagzeilen |
Freitag, 18. Mai 2018 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Restaurants müssen künftig auf Trinkhalme aus Kunststoff verzichten. Weiterhin erlaubt sind ökologische Modelle.

Das Parlament will die Reform der Firmensteuern mit einer 2-Milliarden-Spritze an die AHV kombinieren. Heute fallen erste Vorentscheide.

Es lohnt sich, das Geldspielgesetz am 10. Juni abzulehnen, damit das Parlament eine liberalere Vorlage ausarbeiten kann. Auf die paar Jahre kommt es nicht an.

Wilhelm Tell, Nationalheld und Allzweckwaffe: Auch Firmen wollen mit dem urchigen Widerständler Kasse machen.

Die Kesb leistet gute Arbeit. Doch es gibt Schwachstellen im Gesetz, die man beheben müsste.

Vaterschaftsklagen sind in der Schweiz enge Grenzen gesetzt. Ein Mann, der nicht der leibliche Vater seines Sohnes ist, hat das soeben erfahren.

Mitten im Abstimmungskampf über das Geldspielgesetz liessen sich Parlamentarier durch die Alpen fliegen. Und die Korruptionsrichtlinien?

Laut der Tamedia-Umfrage dürfte die Vollgeldinitiative scheitern. Beim Geldspielgesetz legen die Befürworter zu, aber das Ja ist noch nicht gefestigt.

Das Bundesgericht hat definiert, wie der Betreuungsunterhalt für ein Kind zu berechnen ist.

Am zweiten Prozesstag hielten die Verteidiger ihre Plädoyers. Es gab einen Schlagabtausch über das Al-Kaida-Gesetz und Journalismus.

Am Donnerstag fand die Trauerfeier für den ehemaligen Berner Stadtpräsidenten Alexander Tschäppät statt. (17.05.2018)

Verbreiten SNB und Bundesrat bei der Vollgeldinitiative Falschinformationen? Das Bundesgericht ist aktiv geworden.

Jedes siebte Elektrogerät weist Mängel auf. Meist sind sie nicht offensichtlich und gerade darum gefährlich.

Streitet SBB-Chef Andreas Meyer mit BAV-Direktor Peter Füglistaler, geht es um weit mehr als die Vergabe von Bahnlinien.

Das Führungstrio des Islamischen Zentralrats soll wegen Terrorpropaganda mit zwei Jahren Freiheitsentzug bestraft werden.

Die Anschubfinanzierung für Krippenplätze soll nicht weiter verlängert werden. Das haben die bürgerlichen Männer im Bundesrat beschlossen.

Restaurants müssen künftig auf Trinkhalme aus Kunststoff verzichten. Weiterhin erlaubt sind ökologische Modelle.

Angebliche SVP-Fans missbrauchen Partei-Logos, um radikale Kommentare zu verbreiten.

Wilhelm Tell, Nationalheld und Allzweckwaffe: Auch Firmen wollen mit dem urchigen Widerständler Kasse machen.

Der Aussenminister lässt die beiden wichtigsten Fragen zum EU-Rahmenabkommen offen.

Die Kesb leistet gute Arbeit. Doch es gibt Schwachstellen im Gesetz, die man beheben müsste.

In der Bierdusch-Affäre rund um den Zürcher SP-Regierungsrat Mario Fehr hat nun die Gesamtregierung Stellung genommen. Fehr hat die Anzeige derweil zurückgezogen, weil der Angreifer der Sohn einer SP-Regierungsrätin ist.

Bern verabschiedet sich vom ehemaligen Stadtpräsidenten. Seine Lebenspartnerin verlas einen Abschiedsbrief von ihm.

In Solothurner Schulen wird das Erlernen der Nationalhymne nicht als Obligatorium im Lehrplan 21 und im Lehrplan Gymnasium festgeschrieben. Der Kantonsrat Solothurn lehnte einen Auftrag aus SVP-Kreisen mit 56 zu 35 Stimmen ab.

Die Schweiz finanziert weiterhin antisemitische Schulbücher und Lehrer – dafür darf der Schweizer Aussenminister Betroffenheit verbreiten.

Das Parlament will die Reform der Firmensteuern mit einer 2-Milliarden-Spritze an die AHV kombinieren. Heute fallen erste Vorentscheide.

Die Sicherheitspolitische Kommission entschärft die EU-Vorgaben. Das Ziel der Terrorbekämpfung bleibt unsichtbar.

Am zweiten Prozesstag hielten die Verteidiger ihre Plädoyers. Es gab einen Schlagabtausch über das Al-Kaida-Gesetz und Journalismus.

Anerkannte Flüchtlinge sollen künftig auch nicht in die Nachbarstaaten ihrer Heimatländer reisen dürfen, fordert die Staatspolitische Kommission des Ständerates.

Jedes siebte Elektrogerät weist Mängel auf. Meist sind sie nicht offensichtlich und gerade darum gefährlich.

Das Uno-Hilfswerk für palästinensische Flüchtlinge sei ein Hindernis für den Frieden in Nahost, sagt der Schweizer Aussenminister Ignazio Cassis.