Schlagzeilen |
Freitag, 12. Januar 2018 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Statt für die Schweizer Armee entscheiden sich immer mehr junge Männer für den Zivildienst. 1.8 Millionen Diensttage wurden 2017 geleistet. Das ist neuer Rekord.

Mit mehreren Millionen pro Jahr unterhalten die Steuerzahler Pferde. Deren Freunde gingen am Freitag gegen Bundesrat Guy Parmelin auf die Hinterbeine.

Jung gegen Alt bei den Freisinnigen: Die Parteispitze lässt Befürworter und Gegner der No-Billag-Initiative gegeneinander antreten.

Tritt die CVP-Bundesrätin bald zurück, vergrössert das die Chancen auf eine weibliche Nachfolge.

Im Dezember ist mit Ed McMullen ein langjähriger Freund zum US-Botschafter in der Schweiz berufen worden. Er wehrt sich gegen die Vorwürfe, die Trump mangelnden Intellekt vorwerfen.

Die Unispitäler Basel und Zürich sowie das Kantonsspital St. Gallen wurden von der Aufsicht gebüsst.

Die Schweiz ertrinkt im Schnee. Das war schon immer so. Geändert hat sich unser Bezug zur Gefahr: Ein Besuch in St. Antönien, dem Tal mit den grössten Lawinenverbauungen der Schweiz.

Trumps Besuch am WEF fordert die Schweizer Polizeikorps. Hans-Jürg Käser, oberster Polizeidirektor, über Demos und Learnings.

Donald Trump reist mit einer hochrangigen Delegation nach Davos. Das gibt das Weisse Haus bekannt.

Der Junfreisinnige Thomas Juch (24) und Laura Zimmermann (26) von Operation Libero treten im Kampf um die No-Billag-Initiative gegeneinander an.

Die Tamedia-Wahlumfrage zeigt, wer derzeit in der Gunst der Wähler steht und wer nicht.

Seltsames aus dem Ständerat: Noch bevor Parlament und allenfalls Volk entscheiden, gibts einen Brief nach Lausanne.

Air Force One, eigene Helikopter und Anti-Terror-Einheit: Der WEF-Besuch des US-Präsidenten wird zur gigantischen Sicherheitsübung.

Der Ständerat will die Strafpraxis für Raser lockern. Die Grünen sind alarmiert. Anders die Stiftung Roadcross.

Die Intervention der Ständeräte beim Bundesgericht ist staatspolitisch höchst fragwürdig.

Die zuständige Kommission lehnt eine Frauenquote im Bundesrat ab. Warum auch viele Parlamentarierinnen dagegen sind.

Der ehemalige Finanzchef der Schwägalp-Schwinget ist wegen Veruntreuung verurteilt worden. Er ist geständig.

Jung gegen Alt bei den Freisinnigen: Die Parteispitze lässt Befürworter und Gegner der No-Billag-Initiative gegeneinander antreten.

Mit mehreren Millionen pro Jahr unterhalten die Steuerzahler Pferde. Deren Freunde gingen am Freitag gegen Bundesrat Guy Parmelin auf die Hinterbeine.

Tritt die CVP-Bundesrätin bald zurück, vergrössert das die Chancen auf eine weibliche Nachfolge.

Der Ständerat will die Strafpraxis für Raser lockern. Die Grünen sind alarmiert. Anders die Stiftung Roadcross.

Welche Art der Tiertötung verursacht das kleinste Leid? Der Bundesrat hat die Tierschutzvorschriften angepasst.

Die Unispitäler Basel und Zürich sowie das Kantonsspital St. Gallen wurden von der Aufsicht gebüsst.

Donald Trump und Bundespräsident Berset dürften sich in Davos kurz treffen – und dann nie wieder. Unser Bundespräsidium ist eine Fehlkonstruktion.

Die Schweiz ertrinkt im Schnee. Das war schon immer so. Geändert hat sich unser Bezug zur Gefahr: Ein Besuch in St. Antönien, dem Tal mit den grössten Lawinenverbauungen der Schweiz.

Statt für die Schweizer Armee entscheiden sich immer mehr junge Männer für den Zivildienst. 1.8 Millionen Diensttage wurden 2017 geleistet. Das ist neuer Rekord.

Der Junfreisinnige Thomas Juch (24) und Laura Zimmermann (26) von Operation Libero treten im Kampf um die No-Billag-Initiative gegeneinander an.

Seltsames aus dem Ständerat: Noch bevor Parlament und allenfalls Volk entscheiden, gibts einen Brief nach Lausanne.

Die Tamedia-Wahlumfrage zeigt, wer derzeit in der Gunst der Wähler steht und wer nicht.

Im Dezember ist mit Ed McMullen ein langjähriger Freund zum US-Botschafter in der Schweiz berufen worden. Er wehrt sich gegen die Vorwürfe, die Trump mangelnden Intellekt vorwerfen.

Donald Trump reist mit einer hochrangigen Delegation nach Davos. Das gibt das Weisse Haus bekannt.

Spitalpersonal, das sich nicht impfen lässt, gefährdet Patienten und ist ein schlechtes Signal an die Bevölkerung.

Air Force One, eigene Helikopter und Anti-Terror-Einheit: Der WEF-Besuch des US-Präsidenten wird zur gigantischen Sicherheitsübung.

Die Intervention der Ständeräte beim Bundesgericht ist staatspolitisch höchst fragwürdig.

Die zuständige Kommission lehnt eine Frauenquote im Bundesrat ab. Warum auch viele Parlamentarierinnen dagegen sind.

Das Lötschberg-Komitee plädiert für einen Ausbau des Basistunnels. Der Bund möchte indes den Ausbau der Ost-West-Achse vorantreiben.

Trumps Besuch am WEF fordert die Schweizer Polizeikorps. Hans-Jürg Käser, oberster Polizeidirektor, über Demos und Learnings.