Schlagzeilen |
Montag, 07. August 2017 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das Hauptzollamt Singen stempelt täglich 37’000 Ausfuhrkassenzettel von Schweizern ab. Von Stress ist bei der deutschen Behörde aber keine Rede.

Mit einer Warnung an die Jungen sorgt der SP-Innenminister bei den Gegnern der AHV-Reform für Empörung.

Für Linke seien rechte Frauen keine richtigen Frauen, sagt CVP-Präsident Gerhard Pfister. Linke Politikerinnen widersprechen – und wollen Isabelle Moret im Bundesrat.

Bundesrat Alain Berset warnt die unter 45-Jährigen davor, bei der Altersvorsorge 2020 nur auf den eigenen Vorteil bedacht zu sein.

Isabelle Moret, die Bundesratskandidatin aus dem Waadtland, ist in besserer Position, als es den Anschein macht. Wie sie die Wahl schaffen könnte.

Der Verteidigungsminister schafft Jobs, um Bedrohungen aus dem Internet zu bekämpfen. Fragt sich nur: Wie findet er diese Spezialisten?

Die SUST untersucht derzeit drei Vorfälle mit Schweizer Hochseeschiffen. Betroffen ist eine in Schieflage geratene Reederei.

FDP-Nationalrätin Isabelle Moret kandidiert für den Bundesrat – scheut aber das Frauen-Thema.

Ein Waschplan, an dem nichts zu ändern ist und ein biederes Ehepaar, das etwas Neues probiert: Willkommen in der Eidgenossenschaft.

Für 5 Milliarden Franken kaufen die Schweizer jährlich im grenznahen Ausland ein. Dabei wird geschummelt – und nun in Deutschland auch gebüsst.

Der obligatorische Turnunterricht ist seit gut fünf Jahren auf Bundesebene geregelt. Jetzt steht das Gesetz auf der Kippe.

Auch FDP-Nationalrätin Isabelle Moret will Bundesrätin werden. Nach de Quattro ist sie die zweite Kandidatur aus dem Waadtland.

Viele wollen nach dem Tod des Ehepartners weiter in ihrem Haus wohnen und das vertraglich absichern. Die Nachkommen könnten so aber das ganze Erbe verlieren.

Die Bundesanwaltschaft stellt die Ermittlungen gegen eine Putin-Vertraute ein und gibt 70 Millionen frei.

Premier- und Aussenminister anderer Länder zeigen, wie man in der digitalen Welt richtig Druck aufbaut.

Das Hauptzollamt Singen stempelt täglich 37’000 Ausfuhrkassenzettel von Schweizern ab. Von Stress ist bei der deutschen Behörde aber keine Rede.

Für Linke seien rechte Frauen keine richtigen Frauen, sagt CVP-Präsident Gerhard Pfister. Linke Politikerinnen widersprechen – und wollen Isabelle Moret im Bundesrat.

Die SUST untersucht derzeit drei Vorfälle mit Schweizer Hochseeschiffen. Betroffen ist eine in Schieflage geratene Reederei.

Im Gegensatz zu Deutschland entfernt sich die Schweiz immer mehr vom Feinstaub-Alarm. Deshalb halten hiesige Politker nichts von einem Diesel-Verbot.

Bundesrätin Doris Leuthard sollte jetzt zurücktreten. Alles andere ist Egomanie.

Extremismusexperte Samuel Althof arbeitet mit Fanatikern – egal, ob mit linker, rechter oder religiöser Gesinnung

Für 5 Milliarden Franken kaufen die Schweizer jährlich im grenznahen Ausland ein. Dabei wird geschummelt – und nun in Deutschland auch gebüsst.

Der obligatorische Turnunterricht ist seit gut fünf Jahren auf Bundesebene geregelt. Jetzt steht das Gesetz auf der Kippe.

Im Aargau ist am Donnerstag ein Gartenhaus niedergebrannt, dabei entstand ein Sachschaden von über 100'000 Franken.

Die CVP wünscht koordinierte Bundesratsrücktritte. Das gibt mehr Spielraum – vor allem auch bei der Frauenfrage.

Viele wollen nach dem Tod des Ehepartners weiter in ihrem Haus wohnen und das vertraglich absichern. Die Nachkommen könnten so aber das ganze Erbe verlieren.

Auch FDP-Nationalrätin Isabelle Moret will Bundesrätin werden. Nach de Quattro ist sie die zweite Kandidatur aus dem Waadtland.

Der Energiekonzern Axpo hat überraschend den Block 2 des Kernkraftwerks Beznau vom Netz genommen. Ursache sei ein Ölleck an einer Leitung. Gefahr bestehe keine.

Die Bundesanwaltschaft stellt die Ermittlungen gegen eine Putin-Vertraute ein und gibt 70 Millionen frei.