Schlagzeilen |
Montag, 05. Juni 2017 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Flucht eines 'Ndrangheta-Mitglieds endet nach zwei Jahren in Genf. Er soll nun an Italien ausgeliefert werden.

Heftige Regenfälle haben die erste Hitzeperiode des Jahres abgelöst. Zahlreiche Bäche führten Hochwasser, in der Ostschweiz leuchtete der Himmel.

Der politische Berater Guido Weber hat über dreissig Jahre lang Abstimmungskämpfe geführt. Er beklagt die Trumpisierung der Schweizer Politik.

Die Schweiz hat sich für 2020 ein Klimaziel gesetzt. Ob sie es erreicht, ist offen. Im Parlament hat bereits das Feilschen um die Klimapolitik bis 2030 begonnen.

Die Initiative «Für einen vernünftigen Vaterschaftsurlaub» hat ihr Ziel erreicht. Es sind 120'000 Unterschriften zustande gekommen.

Gehen Sie an das Konzert von Justin Bieber oder Celine Dion? Der Veranstalter hat die Sicherheitsmassnahmen angepasst. Das müssen Sie wissen.

Wandern wilde Bären heutzutage ins Bernbiet ein, liegen dort Glücks- und Elendsgefühle nicht weit entfernt.

Eine Frostperiode Ende April führte zu riesigen Ernteverlusten. Nun will der Bund Bauern in Not mit bis zu 50 Millionen Franken unter die Arme greifen.

Die steigenden Kosten bei den Ergänzungsleistungen sind ein Problem. Aber es lässt sich lösen – mit einer Pflegeversicherung.

Ob zu Islam, Migration oder Laien: Die Bischofskonferenz spricht nicht mehr mit einer Stimme. Lagerdenken höhlt ihr einstiges Profil aus.

Eine neue Studie geht von «nur» 4000 jüdischen Flüchtlingen aus, die während des Zweiten Weltkriegs an der Schweizer Grenze abgewiesen wurden.

Nach einem Ausstieg der USA will die SVP das Klimaabkommen nicht umsetzen. Die Grünen hingegen sind entsetzt und fordern Abgaben auf US-Produkte.

Das Parlament will Familien nicht entgegenkommen. Das zeigt sich aktuell an zwei Vorstössen der Nationalräte Cédric Wermuth und Nadine Masshardt.

Pfingsten steht vor der Tür – und damit auch das Chaos auf den Strassen. In welchen Kantonen das Risiko eines Crashs am grössten ist.

Die Flucht eines 'Ndrangheta-Mitglieds endet nach zwei Jahren in Genf. Er soll nun an Italien ausgeliefert werden.

Der Basler Historiker Daniele Ganser referiert im deutschsprachigen Raum über Weltpolitik und Medien. Der Rhetoriker ist mit seinem Hang zu Verschwörungstheorien umstritten und beliebt zugleich. Ein Auftrittsbesuch.

Heftige Regenfälle haben die erste Hitzeperiode des Jahres abgelöst. Zahlreiche Bäche führten Hochwasser, in der Ostschweiz leuchtete der Himmel.

Daniele Ganser bleibt bei seinen Vorträgen oft ungenau und lässt wichtige Fakten weg. Wir haben einzelne Aussagen von Ganser zu den Terror­anschlägen vom 11. September unter die Lupe genommen.

Die Schweiz profitiert auf erstaunliche Weise von einem riesigen Korruptionsfall in Westafrika: 37 Millionen Franken, die von Belgiern in Nigeria kriminell erwirtschaftet wurden, fliessen in die Bundeskasse. Das wirft bei Korruptionsexperten Fragen auf.

Eine Frostperiode Ende April führte zu riesigen Ernteverlusten. Nun will der Bund Bauern in Not mit bis zu 50 Millionen Franken unter die Arme greifen.

Die Initiative «Für einen vernünftigen Vaterschaftsurlaub» hat ihr Ziel erreicht. Es sind 120'000 Unterschriften zustande gekommen.

Zwei ranghohe Beamte der Zollverwaltung haben jahrelang Dutzende Laptops, iPads und andere elektronische Geräte im Gesamtwert von 55'000 Franken auf Kosten des Bundes gekauft – für den Eigengebrauch oder zum Verschachern.

Die Neuauflage der Unternehmenssteuerreform enthält eine kleine Aufmerksamkeit für Familien: Die Kinderzulagen sollen steigen. Das gilt nicht für den Kanton Bern.

«Das Klima geht baden», heisst es auf Transparenten vor der US-Botschaft in Bern. Aktivisten kritisieren den Ausstieg der USA aus dem Pariser Klimavertrag.

Gehen Sie an das Konzert von Justin Bieber oder Celine Dion? Der Veranstalter hat die Sicherheitsmassnahmen angepasst. Das müssen Sie wissen.

Doris Leuthard, aber auch Umweltschutzorganisationen und Parteien des Landes äussern sich zum Rückzug der USA vom Pariser Abkommen.

FDP-Nationalrat Christian Wasserfallen (35) muss sich eine ziemlich lästige Frage stellen: Was tun, wenn man immer verliert?