Schlagzeilen |
Sonntag, 04. Juni 2017 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Marcel Eggers ist Fussballtrainer und stolzes Mitglied bei PNOS. Kann ein bekennender Rechtsextremist ein Vorbild für Jugendliche sein?

Glück im Unglück hatte am Sonntag eine 59-jährige Autofahrerin in Unterägeri ZG: Sie kam von der Strasse ab, durchbrach einen Zaun und stürzte 20 Meter in die Tiefe. Ihr Auto kam in einem Graben zum Stillstand. Die Frau wurde nur leicht verletzt.

Die Luzerner Hirslanden-Klinik St. Anna untersucht nicht nur Menschen radiologisch - nach Betriebsschluss liegen auch Kleintiere auf dem Untersuchungstisch. Das Privatspital rechtfertigt das eher ungewöhnliche Angebot mit der entsprechenden Nachfrage.

Eine Kaltfront hat dem Frühsommer an Pfingsten ein vorläufiges Ende bereitet. Am Samstag und in der Nacht auf Sonntag fielen in der Schweiz durchschnittlich 10 bis 30 Liter Regen pro Quadratmeter. Teilweise waren es fast 50 Liter.

Ein mit vier Personen besetztes Auto ist am Samstag in Brignon VS von der Strasse abgekommen. Dabei kam ein 15-jähriger Knabe ums Leben. Drei weitere Personen erlitten Verletzungen.

Bei einer Kollision mit drei Personenwagen haben sich am Samstagabend in Bischofszell TG acht Personen Verletzungen zugezogen. Einer der Verletzten musste mit der Rega in ein Spital geflogen werden. Die sieben anderen wurden mit Ambulanzen in Spitäler gebracht.

Dreimal mehr Hitzetote als Verkehrstote - nun reagiert der Bund. Mit einem Hitzesommer ist seit jüngerer Zeit alle fünf Jahre zu rechnen.

Er leitet die «Arena», ist vierfacher Vater und erhält nun eine neue Sendung: SRF-Moderator Jonas Projer (35) spricht über seine Ziele, die Kritik an Co-Moderatorin Christa Rigozzi und verrät, warum er mit seinen Kindern ins Wahllokal geht.

Er ist ein Aussteiger, lebt auf der Strasse, schläft unter einer Brücke. Und das nach eigenen Angaben alles freiwillig. Doch ist das wirklich so?

Pünktlich zum Vatertag hat die Volksinitiative "Für einen vernünftigen Vaterschaftsurlaub - zum Nutzen der ganzen Familie" das Ziel von 120'000 Unterschriften geschafft. Eingereicht wird sie im Sommer, wie der Verein "Vaterschaftsurlaub jetzt!" am Samstag bekannt gab.

Die beiden Flüchtlinge aus Afghanistan haben die Schweiz durchwandert. Ihre letzte Station führte Hamid Jasfari und Mohammed Rasuli nach Aarau und damit zurück in den Wohnkanton. Doch wie gehts jetzt weiter?

Bei den Aufenthaltsbedingungen für Schutzbedürftige, die heute den Status "Vorläufig aufgenommen" bekommen, soll künftig differenziert werden. Der Bundesrat ist mit einer Motion der Staatspolitischen Kommission des Nationalrates (SPK) einverstanden.

Bei einer Frontalkollision zwischen einem Motorrad- und einem E-Bike-Fahrer sind am Freitagabend die beiden Lenker verletzt worden, der E-Bike-Fahrer schwer. Der Unfall ereignete sich bei Langenthal BE.

Die Staulänge vor dem Gotthard-Strassentunnel in Richtung Süden beträgt nach wie vor 11 Kilometer. Im Laufe des Morgens hatte der Stau eine maximale Länge von 15 Kilometern erreicht.

Wie sicher ist die Schweiz? Braucht die Luftwaffe neue Kampfjets? In der Arena erteilte SP-Nationalrätin wilden Kriegsszenarien eine Abfuhr. Während es für die einen schon bald Bomben vom Himmel hagelt, stehen für sie andere Probleme im Vordergrund.

Der Ausstieg der USA aus dem Pariser Klimavertrag verstärkt den Widerstand auch in der Schweiz. Die SVP schiesst gegen das CO2-Gesetz.

Der Klimawandel macht der Schweiz bereits heute zu schaffen. Im Wallis hat er zwei Quadratkilometer Fels ins Rutschen gebracht. Was eine kleine Gemeinde viel Geld kostet, ist mittlerweile zum Spektakel für Touristen geworden.

Wegen Smartphones und Tablets werde die Aufsichtspflicht stark vernachlässigt – dabei können nur 20 Sekunden Unachtsamkeit bereits tödlich sein, sagt der Schweizer Bademeister-Präsident Michel Kunz.

Weil sogenannte Steuerrulings von Firmen ab 2018 transparent werden, erfindet der Kanton Schaffhausen eine neue Regelung. Kritiker bemängeln, dass er damit die geforderte Transparenz umgeht.

Das Militärgericht verurteilt eine Soldatin, die betrunken einen Crash verursacht hat. Der Unfall mit Beteiligung der Armee ist kein Einzelfall.

Der Basler Historiker Daniele Ganser referiert im deutschsprachigen Raum über Weltpolitik und Medien. Der Rhetoriker ist mit seinem Hang zu Verschwörungstheorien umstritten und beliebt zugleich. Ein Auftrittsbesuch.

Heftige Regenfälle haben die erste Hitzeperiode des Jahres abgelöst. Zahlreiche Bäche führten Hochwasser, in der Ostschweiz leuchtete der Himmel.

Die Schweiz profitiert auf erstaunliche Weise von einem riesigen Korruptionsfall in Westafrika: 37 Millionen Franken, die von Belgiern in Nigeria kriminell erwirtschaftet wurden, fliessen in die Bundeskasse. Das wirft bei Korruptionsexperten Fragen auf.

Daniele Ganser bleibt bei seinen Vorträgen oft ungenau und lässt wichtige Fakten weg. Wir haben einzelne Aussagen von Ganser zu den Terror­anschlägen vom 11. September unter die Lupe genommen.

Eine Frostperiode Ende April führte zu riesigen Ernteverlusten. Nun will der Bund Bauern in Not mit bis zu 50 Millionen Franken unter die Arme greifen.

Die Initiative «Für einen vernünftigen Vaterschaftsurlaub» hat ihr Ziel erreicht. Es sind 120'000 Unterschriften zustande gekommen.

Gehen Sie an das Konzert von Justin Bieber oder Celine Dion? Der Veranstalter hat die Sicherheitsmassnahmen angepasst. Das müssen Sie wissen.

Zwei ranghohe Beamte der Zollverwaltung haben jahrelang Dutzende Laptops, iPads und andere elektronische Geräte im Gesamtwert von 55'000 Franken auf Kosten des Bundes gekauft – für den Eigengebrauch oder zum Verschachern.

Die Neuauflage der Unternehmenssteuerreform enthält eine kleine Aufmerksamkeit für Familien: Die Kinderzulagen sollen steigen. Das gilt nicht für den Kanton Bern.

«Das Klima geht baden», heisst es auf Transparenten vor der US-Botschaft in Bern. Aktivisten kritisieren den Ausstieg der USA aus dem Pariser Klimavertrag.

Doris Leuthard, aber auch Umweltschutzorganisationen und Parteien des Landes äussern sich zum Rückzug der USA vom Pariser Abkommen.

FDP-Nationalrat Christian Wasserfallen (35) muss sich eine ziemlich lästige Frage stellen: Was tun, wenn man immer verliert?