Schlagzeilen |
Mittwoch, 08. März 2017 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Mehrere türkische Diplomaten bitten hierzulande um Schutz vor Präsident Erdogan. Mit dabei: Der türkische Vizebotschafter in Bern.

... haben Kunden und Neugierige in einschlägigen Foren gefragt. Die Antworten liefern die, die es wissen müssen: die Hersteller.

Ob ein Rind auf einer Wiese weidet oder Auslauf im Laufstall hat, wird vom Bund gleich abgegolten. Das stört Grüne, Bauern und Tierschützer.

In der Schweiz hat am Montagabend die Erde mit einer Stärke von 4,6 gebebt. Seitdem kam es zu zahlreichen Nachbeben.

Bauer Thomas Widmer aus Rickenbach setzt bei der Bekämpfung von Schädlingen auf Drohnen. Doch so euphorisch wie er sind längst nicht alle.

Die Bernerin Dafina Z. ist im Februar 2016 tot in Kosovos Hauptstadt Pristina aufgefunden worden. Ihre Familie weiss bisher kaum etwas über die Todesumstände.

SVP-Nationalrätin Natalie Rickli hält den Tag der Frau für überflüssig. Andere Politikerinnen wehren sich und erzählen, wo sie schon diskriminiert wurden.

Die Alterslimite für Lernfahrer soll auf 17 Jahre sinken. Was sagen junge Passanten dazu?

Am Weltfrauentag hat 20 Minuten Politiker um einen Perspektivenwechsel gebeten. Was würden sie tun, wenn sie einen Tag als Frau verbringen könnten?

Schon am Mittwoch soll es in der Zentral- und Ostschweiz Regen geben - und dieser zieht sich bis am Freitag hin.

«Wenn Trump US-Präsident werden kann, kann ich auch in den Nationalrat.» Hat Tobias Rentsch etwa politische Ambitionen?

Kann man anhand der Sneaker auf den Charakter eines Menschen schliessen? Wir machen den Check mit einem Experten.

Erdogans Aussenminister Mevlüt Cavusoglu wird am Sonntag in Zürich erwartet. Die Zürcher Regierung fordert den Bundesrat auf, die Veranstaltung abzusagen.

Ab 2025 sollen nur noch Elektromotoren zugelassen werden, wenn es nach den Grünen geht. Bürgerliche sprechen von einer «grossen Dummheit».

Mehrere türkische Diplomaten bitten hierzulande um Schutz vor Präsident Erdogan. Mit dabei: Der türkische Vizebotschafter in Bern.

Die Demonstration gegen die Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative in Bern wurde abgesagt. Die Reaktionen.

Erdogans Aussenminister Mevlüt Cavusoglu wird am Sonntag in Zürich erwartet. Die Zürcher Regierung fordert den Bundesrat auf, die Veranstaltung abzusagen.

Die Demo gegen die Umsetzung der Zuwanderungsinitiative am 18. März auf dem Bundesplatz findet nicht statt. Das Organisationskomitee fürchtet sich vor möglichen Krawallen aus linksextremen Kreisen.

Der Ständerat sagt einstimmig Nein zur «No Billag»-Initiative. Dennoch übt er Kritik an der SRG.

Ab 2025 sollen nur noch Elektromotoren zugelassen werden, wenn es nach den Grünen geht. Bürgerliche sprechen von einer «grossen Dummheit».

Nun hiess auch der Nationalrat den Gegenentwurf zur Volksinitiative «Für Ernährungssicherheit» des Schweizer Bauernverbands gut. Darüber abgestimmt wird noch in diesem Jahr. Die Chancen für ein Ja stehen gut.

Von der umstrittenen Erhöhung der AHV um 70 Franken im Monat sollen nur die Neurentner ­profitieren, nicht aber die ­bestehenden Rentner. Ist das gerecht? Und was bedeutet das für die Volksabstimmung?

Das Parlament will junge Erwachsene bei den Krankenkassenprämien entlasten. Paul Rabaglia, Generaldirektor von Groupe Mutuel, ist mit dem Parlamentsbeschluss trotzdem nur halb zufrieden.

Das hat Seltenheitswert: Die Bauern wehren sich im Nationalrat nicht gegen eine Reduktion des künftigen Agrarbudgets. Doch der Schein trügt. Ihr «Verzicht» ist erklärbar.

Eine grosse Mehrheit der Bevölkerung hat von der Globalisierung nicht profitiert. Das muss ernst nehmen, wer die Demokratie bewahren will.

Lieber den Förder-Spatz in der Hand als die Lenkungs-Taube auf dem Dach: Nach diesem Motto ­bekämpft jetzt auch die Linke eine Lenkungsabgabe auf Energie. Am Mittwoch diskutiert der Nationalrat über eine solche Lenkungsabgabe.

Kälber sollen früher auf öffentlichen Schlachtviehmärkten angeboten werden dürfen. Der Nationalrat hat eine Motion überwiesen. Die Session im Ticker.