Schlagzeilen |
Samstag, 04. März 2017 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

In der Schweiz ist ein Spielfilm angelaufen, der den Aufstieg Recep Erdogans thematisiert. Schwächen hat der türkische Präsident darin keine.

Stürmische Föhnwinde sind über die Schweizer Alpen gefegt. Mehrere Skigebiete in der Deutsch- und Westschweiz mussten den Betrieb einstellen.

Malen ist derzeit schwer angesagt. Die Leser schickten uns ihre spektakulärsten Werke.

Soll der AfD-Chefideologe in einem Zürcher Theater seine Positionen darlegen dürfen? Ja, findet Politologe Michael Hermann.

Hunderte wollen verhindern, dass ein AfD-Vordenker an einem Podium in Zürich teilnimmt. Das sei falsch, findet die Präsidentin der Juso.

Wer dement ist, verliert oft seinen Lebenswillen. Ein ehemaliger Zürcher Stadtarzt propagiert nun das Sterbefasten als Ausweg.

61 Grosslandwirte haben Riesen-Zahlungen aus Steuergeldern erhalten. Die kleinen Betriebe kommen zu kurz und sind frustriert.

Ein Mann fühlte sich gestört, weil eine Kuhherde seine Pflanzen frass. Da er die Tiere und den Bauern mit einem Revolver bedrohte, ist er nun verurteilt worden.

Eine kräftige Südströmung sorgt aktuell für stürmischen Südföhn. Durch Altenrhein fegte eine Orkanböe mit 117,7 Kilometern pro Stunde.

Die No-Billag-Initianten beschweren sich auf Facebook wortreich über einen «Rundschau»-Beitrag. Nur: Der Post ist für die meisten Leute nicht sichtbar.

Die Stabilisierung Libyens liege im Interesse der Schweiz, teilte das VBS mit. Zwei Spezialisten der Schweizer Armee sollen eine UNO-Mission unterstützen.

Die SVP kämpft schon seit jeher gegen die Personenfreizügigkeit. Nun zieht erstmals ein Vertreter der FDP nach.

Offene Amerikaner: Eine Vertreterin von US-Expats erklärt, warum Schweizer Amerikaner manchmal vor den Kopf stossen.

Eine riesige Lawine ist am Donnerstagnachmittag bei Leukerbad ins Tal gedonnert. Wintersportler konnten sie aus nächster Nähe beobachten.

Eine hauchdünne Mehrheit der FDP-Delegierten ist für die Energiestrategie 2050. Ein Graben geht durch den Freisinn. Der Jungfreisinn gibt sich fassungslos und enttäuscht.

Nur mit Sommerpneus ausgerüstet befuhr ein Autolenker am Samstagnachmittag die Kantonsstrasse bei Pian San Giacomo GR. In einer Linkskurve kam er auf der schneebedeckten Strasse von der Fahrbahn ab.

In der Stadt Bern haben am Samstagnachmittag gemäss Schätzungen des Berner Fasnachtsvereins rund 90'000 Besucher den grossen Fasnachtsumzug verfolgt. An guter Laune und Konfetti mangelte es nicht.

Starke Föhnwinde sind am Samstag über die Schweizer Alpen gefegt. Mehrere Skigebiete in der Deutsch- und Westschweiz mussten den Betrieb einstellen.

Eine Maschine der Fluggesellschaft Swiss ist am Samstagnachmittag ausserplanmässig am Flughafen Genf gelandet. Wie der flight-tracking-Dienst Flighradar24 auf Twitter meldete, hat Flug LX 2114 auf dem Weg von Zürich nach Malaga in Genf einen emergency-stop eingelegt.

Zwei Erwachsene und ein fünfjähriges Kind sind am Freitag zwischen der Belalp und Blatten VS bei einem Motorschlittenunfall verletzt worden. Das Gefährt kam von der Strasse ab und kollidierte mit Bäumen.

Der Wirtschaftsverband Ecnomiesuisse wusste sehr wohl, wie schwierig es mit der Abstimmung über die Unternehmenssteuerreform werden würde. Welche Hebel sie daraufhin in Bewegung setzte, zeigt ein vertrauliches Sitzungsprotokoll.

SP-Nationalrat Corrado Pardini sieht eine «historische Chance» für die Sozialdemokratie in der Schweiz.

Details gibt es noch nicht, doch schon jetzt ist klar: Das reichweitenstarke Schweizer Fernsehen (SRF) wird die diesjährige Wahl zur Miss Schweiz nicht übertragen. Warum man beim Schweizer Fernsehen keine Missen mehr will.

Ein Mann aus Schwyz rastete bei der Landung in Zürich aus, nachdem er in alkoholisiertem Zustand über ein schreiendes Baby im Flugzeug geflucht hatte. Derartige Fälle nahmen 2016 um fast 20 Prozent zu.

Für viele gilt er als Verschwörungstheoretiker – für andere als Held. Nach Daniele Gansers missglücktem «Arena»-Auftritt auf SRF outen sich nun seine prominenten Unterstützer.

20, 40 oder 70 neue Kampfjets? SVP-Bundesrat und VBS-Chef Guy Parmelin plant ab 2020 massive Rüstungsinvestitionen. Im Parlament droht ein neuer Streit.

Peter Bodenmann, Ex-SP-Präsident und scharfer Polit-Beobachter aus dem Wallis, kanzelt Thierry Burkart ab. Der könne in Sachen Armeeausgaben nicht rechnen. Der Aargauer FDP-Nationalrat gibt mit gleicher Münze zurück.

Das St. Galler Kantonsgericht hat einen Schweinemäster wegen gewerbsmässigen Betrugs verurteilt. Der 49-Jährige hatte über 9000 Mastschweine unter dem Label "QM Schweizer Fleisch" verkauft, obwohl die Tiere nicht aus zertifizierten Betrieben stammten.

Velos mit Elektromotor erobern die Schweizer Strassen. Fast jedes vierte neue Velo fuhr 2016 mit elektrischer Unterstützung. Bis in zwei Jahren dürfte das E-Citybike die Verkaufszahlen der normalen Ausführung übersteigen.

Nachdem Christoph Blocher im Bundeshaus auf einer Wasserlache ausgerutscht ist, haben Experten das Dach auf ein Leck hin untersucht. Derweil wundert sich seine Tochter.

Zwei unbewaffnete Angehörige der Schweizer Armee sollen während höchstens zwei Jahren die UNO-Libyen-Mission unterstützen. Sie werden in Tunesien für Vorbereitungen eingesetzt, damit im umkämpften Libyen Minen geräumt werden können.

Eine Frau aus Biel ist am Freitag wegen Kindsentführung zu einer Freiheitsstrafe von 30 Monaten teilbedingt verurteilt worden. Es ist jene Frau, die SVP-Nationalrat Pirmin Schwander angeblich finanziell unterstützt hat.

Die Projekte für einen regulierten Cannabisverkauf in verschiedenen Schweizer Städten schreiten voran. In Bern hat die Kantonale Ethikkommission am Freitag grünes Licht gegeben. Der Kanton Basel-Stadt legt die Eckwerte für sein Pilotprojekt fest.

Gartenbesitzer dürfen unbehandeltes Holz ab dem 1. April im eigenen Ofen oder Cheminée verbrennen. Der Bundesrat hat am Freitag die Luftreinhalte-Verordnung geändert. Er setzte damit einen Entscheid des Parlaments um.