Schlagzeilen |
Mittwoch, 01. Februar 2017 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Abstimmungskampagne für und gegen die Unternehmenssteuerreform III wird finanziell mit ungleich langen Spiessen gefochten.

Auf Facebook kursieren Fotos von drei Rekruten und ihrem inoffiziellen Badge. Die Schweizer Armee hat interveniert. Den betroffenen Rekruten droht eine Busse.

Am 12. Februar stimmt die Schweiz über die USR III ab. Raucht Ihnen dabei schon der Kopf? Wir erklären Ihnen kurz und knapp, um was es bei dieser heiss diskutierten Vorlage geht. Klicken Sie sich durch den Kartenstapel.

Wenige Wochen nach seinem Amtsantritt reist Österreichs Bundespräsident Alexander Van der Bellen in die Schweiz. Der offizielle Besuch in Bern findet am Donnerstag, 16. Februar, statt.

Die Polizeikorps rüsten personell weiter auf. 2016 wurden in der Schweiz 200 neue Stellen geschaffen, davon 34 im Aargau. Vergleicht man die Polizeikorps anhand der Bevölkerung, verfügt der Aargau über relativ wenig Ordnungshüter.

Wer ein krankes Familienmitglied pflegt, soll sich am Arbeitsplatz für kurze Zeit freistellen lassen können. Eltern mit schwer kranken Kindern sollen einen längeren Betreuungsurlaub nehmen können. Das hat der Bundesrat im Grundsatz beschlossen.

Bei einem Stallbrand auf einem Bauernhof im bernischen Seehof sind am Mittwochmorgen nach ersten Schätzungen der Polizei rund 300 Ferkel verendet. Personen kamen keine zu Schaden. Die Bewohner des Hofs konnten sich ins Freie retten.

Der Bundesrat will die Medikamentenpreise senken. In den nächsten drei Jahren können so 240 Millionen Franken eingespart werden. Möglich machen dies Massnahmen bei den Generika und die Wiedereinführung von regelmässigen Überprüfungen kassenpflichtiger Medikamente.

In der ganzen Schweiz haben am Mittwochnachmittag zwischen 13.30 und 14 Uhr während einer Minute die rund 7000 Sirenen im Land geheult. Gleichzeitig protestierten Gehörlosenverbände in vier Städten gegen die Diskriminierung.

Die Grippewelle in der Schweiz klingt zwar ab, aber die Krankheit ist nach wie vor in allen Regionen weit verbreitet. Zum zweiten Mal seit dem Beginn der Epidemie im Dezember ging die Anzahl der Erkrankungsfälle im Vergleich zur Vorwoche etwas zurück.

Auch der Bundesrat will die Schweiz aus der europapolitischen Sackgasse führen. Er hat am Mittwoch zwei mögliche Gegenvorschläge zur RASA-Initiative in die Vernehmlassung geschickt. Übersichtlicher wird die Europapolitik dadurch nicht.

Die Kantone haben die neuen Sozialhilferichtlinien weitgehend umgesetzt. Aus Sicht der Schweizerischen Konferenz für Sozialhilfe (SKOS) hat die Revision dazu beigetragen, die Sozialhilfe in den Kantonen weiter zu harmonisieren.

Am Mittwochmorgen sind in Staad SG ein Auto und ein Lastwagen frontal zusammengestossen. Der 42-jährige Autolenker wurde dabei tödlich verletzt.

Zurzeit gibt es kein System, mit dem auch Gehörlose direkt vor Katastrophen gewarnt werden können. Der Schweizerische Gehörlosenbund kritisiert den Bund scharf – dieser verspricht eine Lösung für 2018.

Die EU-Institutionen haben den Weg zur Abschaffung von Roaming-Gebühren bei der Handy-Nutzung im europäischen Ausland ab Juni endgültig freigemacht.

Mit einem brutalen Faustschlag soll "Carlos" einen Bekannten aus einem Tram katapultiert haben. Grund für den Streit: Das Opfer geht selten in die Moschee. "Carlos", der durch sein Sondersetting bekannt wurde, soll nun für 30 Monate erneut in den Knast.

Eine neue Rangliste das Magazins "Times Higher Education" kürt die ETHs Zürich und Lausanne zu den internationalsten Hochschulen weltweit. Die sonst in Rankings top-platzierten US-Universitäten fehlen auf der Liste der besten 20. Sie bangen um Reputationsverlust.

Bei der Abstimmung über die Unternehmenssteuerreform III zeichnet sich ein äussert knapper Ausgang ab. Sollte sich der Trend der letzten Wochen fortsetzen, dürfte die Vorlage abgelehnt werden. Zu diesem Schluss kommen die Umfragen der SRG und von Tamedia.

Angesichts der Drohungen des US-Präsidenten Donald Trump, dass sich die USA aus dem europäischen Sicherheitsdispositiv zurückziehen könnten, fordert alt Bundesrat Christoph Blocher die europäischen Länder inklusive der Schweiz, ihre Armeen aufzurüsten.

Nach Eveline Widmer-Schlumpf und Christian Wanner wechselt auch ein SVP-Hardliner die Seiten.

Ein Airbus-A319 der Swiss durfte am Dienstagmorgen nicht abheben, da das Flugzeug Schäden aufwies. Die Ermittler schliessen eine vorsätzliche Beschädigung der Maschine nicht aus.

Ein Ameisenbär-Baby wurde von seiner Mutter verstossen und hat sich jemand Neues zum Kuscheln gesucht.

Ein kurzer Besuch im Casino Baden hat einen jungen Aargauer zum Millionär gemacht. Für die Angestellten gab es ein grosszügiges Trinkgeld.

Das stillgelegte AKW Leibstadt im Kanton Aargau soll Mitte Februar wieder ans Netz. Einen Zwischenfall gab es offenbar schon zwei Jahre vor der Stillegung.

Während ältere Menschen im Schnitt heute weniger häufig einen Hirnschlag erleiden, nimmt die Zahl bei Jüngeren deutlich zu. Schuld ist wohl der heutige Lebensstil.

Ein Mann war mit einem Rasentraktor auf Walliser Strassen unterwegs. Nun wurde er verurteilt.

Der Bundesrat will die Medikamentenpreise senken. An einer Medienkonferenz erläutert Alain Berset die Massnahmen.

In der ganzen Schweiz haben am Mittwochnachmittag rund 7000 Sirenen geheult. Gehörlosenverbände in vier Städten gegen Diskriminierung.

In Yverdon VD wurde letzte Woche eine erwürgte Frau aufgefunden. Ihr Partner hat die Tat nun gestanden. Sein Motiv: Trennungsschmerz.

Rekruten haben ihre Schweizer Uniform mit dem Konterfei des albanischen Nationalhelden Skanderbeg geschmückt. Nun droht ihnen eine Disziplinarstrafe.

Im Wallis haben Wolfsgegner eine Initiative lanciert, die angebliche Wolfsimporte stoppen soll. Das Tier sei ein wichtiger Teil der hiesigen Artenvielfalt, sagen Gegner.

PostFinance kommt aus den Problemen mit dem E-Banking nicht heraus. Am Mittwoch traten erneut Systemstörungen auf. Zudem funktionierten teilweise PostFinance-Karten nicht.

Jugendstraftäter Carlos muss im März wegen schwerer Körperverletzung vor Gericht. Der Vorwurf: Er rastete wegen der Bemerkung eines Kollegen aus und schlug zu.

Gibt es Felle aus artgerechter Haltung? Wieso ist die Haltung in Pelzfarmen nicht Tierschutz-konform? 20 Minuten gibt Antwort auf diese Fragen.