Schlagzeilen |
Donnerstag, 19. Januar 2017 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Zu Tod des Zürcher Nationalrats mit Basler Wurzeln veröffentlichen wir ein altes Porträt erneut. Darin erzählt er über sein Leben und seine Krankheit.

Am 12. Februar stimmt die Schweiz über die wichtigste Steuerreform seit Jahrzehnten ab. -Journalist Markus Häfliger erklärt im Video, worum es geht.

Sie könnten unterschiedlicher kaum sein, und doch kämpfen Nenad Stojanovic und Willi Vollenweider gemeinsam gegen die MEI-Umsetzung.

Der umstrittene Drogentherapeut Samuel Widmer ist an Herzversagen gestorben. In Lüsslingen-Nennigkofen leben inzwischen rund 200 sogenannte Kirschblütler.

Würden sich die USA in der Nato weniger engagieren, hätte das Auswirkungen auf die Militärausgaben der Schweiz.

Daniel Vischer, der Basler, der für Zürich im Nationalrat politisierte, ist im Alter von 67 Jahren gestorben.

Die Fahrtüchtigkeit von älteren Menschen verringert sich nicht automatisch ab 70 – diese Meinung wird nun auch von ärztlicher Seite vertreten.

Wie Schweizer Diplomaten Donald Trump nacheifern und dabei belanglos werden.

Eine grosse Mehrheit der Schweizer ist gemäss einer aktuellen Befragung gegen Atomstrom. Was das für das SVP-Referendum gegen die Energiestrategie bedeutet, sagt Politologe Georg Lutz.

Für den Avenir-Suisse-Direktor ist klar: Globalisierung lohnt sich. Jetzt sei aber die USR III nötig.

Der Leiter der in Lüsslingen SO ansässigen Kirschblüten-Gemeinschaft, Samuel Widmer, ist tot. Dies bestätitgt nun die Gemeindeverwaltung.

Wissen die Behörden, wer im Land ist? Allein 2015 und 2016 kamen über 50'000 Asylbewerber ohne Papiere in die Schweiz. Viele sind danach untergetaucht.

Die SVP stellt sich gegen die erleichterte Einbürgerung. Parteipräsident Albert Rösti fordert sogar mehr Kontrollen.

Bern wählt Alec von Graffenried zum neuen Stadtpräsidenten – einen Mann mit einem epischen Stammbaum. Für die erfolgsverwöhnte SP ist das eine bittere Pille.

Nicht nur in Davos, auch in anderen Orten findet man sündhaft teure Airbnbs. Besonders teuer sind Chalets in Skigebieten.

Sollen Ausländer der dritten Generation erleichtert eingebürgert werden? Die Terzos Noemi Caruso und Yanek Schiavone streiten mit Barbara Steinemann (SVP).

Acht von zehn Asylbewerbern kamen letztes Jahr ohne Papiere in die Schweiz. Um ihre Identität zu überprüfen, sollen ihre Handys untersucht werden, fordern Politiker.

Auf der Alpennordseite herrscht Dauerfrost. Zu den kältesten Ecken gehört derzeit das Rheintal.

In der Schweiz gilt: Man redet nicht über Geld. Warum ist das so? Antworten liefert die 20-Minuten-Strassenumfrage.

Jedes Jahr gibt es in der Schweiz rund 7200 Schlittelunfälle. Wie Sie richtig bremsen, lenken und sich einkleiden, sehen Sie im Video.

Die Fahrtüchtigkeit von älteren Menschen verringert sich nicht automatisch ab 70 - diese Meinung wird nun auch von ärztlicher Seite vertreten.

Schüler sagen, Youtube sei der bessere Lehrer. Jürg Brühlmann vom Lehrerverband erklärt, was Lehrer selbst davon halten.

Physikformeln, Vektorgeometrie und Geschichtsaufgaben - die Lösung finden Schüler heutzutage in Tutorials. Youtube sei oft sogar der bessere Lehrer, sagen sie.

Der Leiter der in Lüsslingen SO ansässigen Kirschblüten-Gemeinschaft, Samuel Widmer, ist tot. Dies bestätitgt nun die Gemeindeverwaltung.

Immer öfter kocht man in Familien nicht frisch, sondern isst Fertigprodukte. So lernen viele Jugendliche nicht mehr, wie man kocht. Die Leser kennen das Problem.

Die Zahl junger Erwachsener, die einen IV-Antrag stellen, nimmt kontinuierlich zu. Schuld sind mangelhafte Integration und zu spätes Handeln.

Die Spur der Tatwaffe des Berlin-Anschlags führt in die Schweiz. Was die Abklärungen der Behörden ergeben haben.

Während dem WEF vermietet Hermann F. seine Wohnung teuer auf Airbnb. Im Interview erklärt er, wieso er das tut und wer seine zahlungskräftigen Gäste sind.