Schlagzeilen |
Samstag, 10. Dezember 2016 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Auch die Samstagsziehung des Schweizer Lottos hat keinen Glückspilz hervorgebracht. Im monetären Honigtopf liegen nun 64,3 Millionen Franken.

Durch eine höhere Franchise sollen unnötige Arztbesuche wegen Bagatellen verhindert werden. Ärzte zweifeln an der Wirkung der Massnahme.

Monatelang Glitzerschmuck verkaufen und pausenlos Weihnachtssongs hören. Diese Verkäuferinnen würden am liebsten gar nicht mehr damit aufhören.

Für Justizministerin Simonetta Sommaruga ist die Zeit reif für die Ehe für alle. Das Familienrecht müsse den veränderten gesellschaftlichen Verhältnissen angepasst werden.

Erhalten Sie die Breaking-News auf Ihr Handy, die Sie sich wünschen? In der richtigen Anzahl und Geschwindigkeit? Nehmen Sie an unserer Umfrage teil!

Der ehemalige Ausbildungschef der Schweizer Armee, Rolf Binder, starb 87-jährig.

Bei Überschwemmungen in Thailand sind in den letzten Tagen mindestens 14 Menschen ums Leben gekommen. Auch Schweizer sind vor Ort.

Gegen den Oberfeldarzt Andreas Stettbacher wurde Strafanzeige eingereicht. Ihm werden Vermögensdelikte zur Last gelegt.

Die Temperaturen im Flachland sind bereits winterlich, doch vom Schnee fehlt noch jede Spur. Das dürfte sich bis Weihnachten kaum ändern.

Die Zeiten, in denen der Luftpolizeidienst nur an Werktagen einsatzbereit ist, sind bald vorbei. Vorerst sind die Kampfpiloten aber weiterhin nur tagsüber im Dienst.

Bundesrätin Simonetta Sommaruga will weitere 2000 Syrer direkt aus den Flüchtlingscamps in die Schweiz holen.

Weil er einen zwölfjährigen Jungen entführt und sexuell missbraucht hat, ist ein 35-jähriger Koch aus Düsseldorf zu fünf Jahren Haft und Unterbringung in der Psychiatrie verurteilt worden.

Obwohl das Hausarztmodell immer beliebter ist, nehmen Besuche bei teuren Spezialisten zu. Dies beunruhigt Krankenkassen und Ärzteverbände.

Die UBS unterstützt laut einer Studie Firmen, die Atomwaffen herstellen. Das will die Gruppe für eine Schweiz ohne Armee mit einer Volksinitiative verhindern.

Morgen beginnt der reguläre Bahnverkehr durch den Gotthard-Basistunnel. Was sich mit dem neuen Fahrplan ändert.

Das Familienrecht müsse die Realität abbilden, und diese sei heute sehr vielfältig, sagt Bundesrätin Simonetta Sommaruga.

Der Ruf des Bauernverbandspräsidenten Markus Ritter hat gelitten. Wie geht er mit einer Schlappe um?

Erhalten Sie die Breaking-News auf Ihr Handy, die Sie sich wünschen? In der richtigen Anzahl und Geschwindigkeit? Nehmen Sie an unserer Umfrage teil.

Langsam lichtet sich der Nebel. So zerstörte Sepp Blatter, der ehemalige Präsident des Weltfussballverbandes Fifa, sein Lebenswerk.

Eva Herzog, SP-Finanzdirektorin von Basel-Stadt, will die Unternehmenssteuerreform III unbedingt. Ihre Partei will sie nicht unbedingt. Recht haben beide. Eine Carte Blanche.

Gegen den Oberfeldarzt Andreas Stettbacher wurde Strafanzeige eingereicht. Ihm werden Vermögensdelikte zur Last gelegt. Sicherheitspolitiker rätseln über die Hintergründe.

Die Schweiz nimmt weitere Kriegsvertriebene aus den Nachbarländern Syriens auf. Es handelt sich dabei vor allem um Familien, betagte und kranke Menschen.

Der ehemalige Ausbildungschef der Schweizer Armee, Rolf Binder, starb 87-jährig.

SP-Justizministerin Simonetta Sommaruga sieht die Schweiz gesellschaftspolitisch im Rückstand – vor allem bei der Gleichstellung.

Zum Abschied von «Giacobbo/Müller»: Eine politische Würdigung von neun Jahren «Late Service Public».

Die tiefsten Krankenkassen-Franchisen sollen steigen, so will es das Parlament. FDP-Gesundheitspolitikerin Regine Sauter sagt, warum sie das nicht für unsolidarisch hält.

Die Zeiten, in denen der Luftpolizeidienst nur an Werktagen einsatzbereit ist, sind bald vorbei. Vorerst sind die Kampfpiloten aber weiterhin nur tagsüber im Dienst.

Wegen sexuellen Missbrauchs eines zwölfjährigen Jungen aus der Schweiz ist ein 35-jähriger Koch aus Düsseldorf verurteilt worden.