Eine Recherche der «Sonntagszeitung» hat ergeben, dass auch alternative News-Seiten aus der Schweiz Falschmeldungen verbreiten.
Was gilt es bei der Suche nach einem Partner im Internet zu beachten? Und was sollte man unbedingt unterlassen? Eine Beraterin gibt eine Anleitung.
Neue Zahlen zeigen: Lediglich ein Bruchteil der Raser muss ins Gefängnis. Trotzdem wollen bürgerliche Politiker die Täter künftig sanfter anfassen.
Jetzt ist es offiziell: Der Jackpot von 43,8 Millionen Franken im Swiss Lotto wurde nicht geknackt. Auf der Website von Swisslos steht das noch nicht - sie ist weiterhin offline.
Das Gebäude sowie die Umgebung sind nach der telefonisch eingegangenen Drohung wieder zugänglich.
Kantonal unterschiedliche Feiertage führen zu Verwirrungen und Verspätungen bei Pendlern. Ein Vorschlag aus dem Kanton Solothurn soll Abhilfe schaffen.
Die FDP will, dass die Schweiz weiterhin an der Weltspitze der Innovation bleibt. Dazu schlägt sie verschiedene Massnahmen vor.
Der Fall der Thurgauer Familie L. berührt die 20-Minuten-Leser: Unzählige wollen der Mutter und ihren drei Kindern helfen - mit Geld- oder Sachspenden.
Noch nie hatte es auf Schweizer Wiesen so wenig Milchkühe. Das könnte daran liegen, dass die Tiere wegen der tiefen Milchpreise früher geschlachtet werden.
Der Islamische Zentralrat Schweiz ist verbunden mit Jihadisten und einem gesuchten Al-Qaida-Führer.
Zwischen Schweizer Haushalten liegen Welten - auch beim Geld, wie der Bund offenlegt.
Der Bund schob dem Verkauf von Snus im August einen Riegel. Nun haben die Mundtabak-Hersteller einen Weg gefunden, das Verbot auszuhebeln.
Er habe der Frau das Liquid Ecstasy nur aus Neugierde verabreicht, sagte der Angeklagte vor Bundesgericht. Dieses glaubte ihm aber nicht.
Seit dem Sommer hat niemand mehr sechs Richtige im Schweizer Lotto getippt. Darum wetteifern nun doppelt so viele Spieler wie üblich um die 43,8 Millionen Franken.
Bis um 17 Uhr hat man am Samstag einen Lottoschein kaufen können, um sein Glück mit dem Riesen-Jackpot von 43,8 Millionen Franken zu versuchen. Das haben in der ganzen Schweiz so viele Personen gemacht, dass die Webseite von Swisslos kurz vor 17 Uhr zusammenbrach.
Seit dem Zweiten Weltkrieg setzt die Schweiz auf Kernenergie. Vor rund neun Jahren wollte der Bundesrat noch neue Atomkraftwerke bauen - bis die Katastrophe von Fukushima 2011 alles veränderte.
Hunderte sind am Samstag in La Chaux-de-Fonds gegen die Sparpläne der Neuenburger Kantonsregierung auf die Strasse gegangen. Zur Demonstration aufgerufen hatten rund fünfzehn Organisationen, Gewerkschaften und Linksparteien.
Wohl kein anderer Schweizer hatte so oft Kontakt zu Fidel Castro wie der emeritierte Soziologieprofessor und alt SP-Nationalrat Jean Ziegler. Er war der einzige UNO-Sonderberichterstatter, den das Regime empfangen hat. Noch im Juni sprach Ziegler im Staatsfernsehen.
Die Delegierten der FDP haben am Samstag in Thun verschiedene Positionspapiere zur vierten industriellen Revolution verabschiedet. Bei der Digitalisierung gelte es, den Anschluss nicht zu verpassen, hiess es.
Das Internet amüsiert sich köstlich: Ein ICE mit einer gesprayten Gratulation an die USA fährt offenbar seit rund einer Woche durch Deutschland und die Schweiz: Auf der Seite eines ganzen Waggons prangt ein grosses Graffiti des berüchtigten Trump-Zitats «Grab'em by the pussy».
Ein 74-jähriger Mann ist am frühen Samstagmorgen nach einer Frontalkollision zweier Autos in Waldkrich im Kanton St. Gallen im Spital gestorben. Der Unfallverursacher, ein 29 Jahre alter Mann, sass betrunken am Steuer.
Durch die Umstellung der Radioverbreitung von UKW auf DAB+ droht im Katastrophenfall eine Lücke in der Behördeninformation. Die dafür existierenden Notfallsendeanlagen werden nämlich nicht mehr genutzt werden können.
Pyros gleich Hooligan gleich illegal. Oder doch nicht, Tamedia?
Serge Gaillard spricht im Interview mit der «Nordwestschweiz» über die Bundesfinanzen im Vergleich zum Ausland und warum die Schweiz trotzdem bescheidener werden muss.
Heute sind 43,8 Millionen Franken im Schweizer Lotto-Jackpot. Wenn Sie das Geld gewinnen, dürfen Sie sich also freuen. Doch Sie sollten erst die Geschichten der bisherigen Lottomillionäre genau durchlesen. Geld kann zu einer Tragödie werden.
Die Bündner Gemeinde Vals will nicht zum Parc Adula gehören. Die Gemeindeversammlung lehnte am Freitagabend einen Beitritt zum zweiten Nationalpark deutlich ab. Das Nein stellt den Park in Frage, weil ohne Vals die Kernzone des Parks zerstückelt wird.
Nach fehlgeschlagenen Tests nahm das AKW Gösgen die Notstromversorgung über das nahegelegene Wasserkraftwerk als zusätzliches Absicherung ausser Betrieb. Offiziell kommuniziert wurde dies nie.
Black Friday hat hierzulande Fuss gefasst und gibt dem gebeutelten Detailhandel eine willkommene Plattform.
Am Sonntag stimmt die Schweiz über die Abschaltung der Kernkraftwerke ab. Vielleicht steht bis Sonntag aber gar keines mehr - denn der Schweizer Magier Peter Marvey hat das AKW Leibstadt bereits verschwinden lassen, wie dieses Video zeigt.
Das iPhone 7 weist höhere Strahlenwerte auf als seine Vorgänger. Zwar liegen diese noch unter den geltenden Grenzwerten. Apple empfiehlt aber, das iPhone mindestens 5 Millimeter vom Körper entfernt zu tragen.
Ein Berner Gericht hat am Freitag einen DJ unter anderem der Anstiftung zur Brandstiftung und des versuchten Betrugs schuldig gesprochen. Der 47-Jährige aus der Region Bern wurde zu einer Freiheitsstrafe von 72 Monaten, sprich sechs Jahren, verurteilt.
Nach dem Unfall eines Armee-Duro in Schwellbrunn AR Anfang 2016 mit neun Verletzten hat das Militärgericht 6 am Freitag in St. Gallen den Fahrer verurteilt. Dieser war mit dem Duro im Schnee zu schnell gefahren. Einen Rüffel gab es aber auch für die Armee.
Ob Familien, Alleinstehende oder Rentner, zwischen Schweizer Haushalten liegen Welten - auch beim Geld, wie das BFS offenlegt. So stand 2014 einem alleinstehenden Spitzenverdiener unter 65 Jahren viermal mehr Geld aus seinem Einkommen zur Verfügung als einem alleinstehenden Büezer.
Im Oberwallis ist am Freitag im Beisein von Bundesrätin Doris Leuthard ein Abschnitt der Autobahn A9 eingeweiht worden. Die 430 Millionen Franken teuren Bauarbeiten dauerten zwölf Jahren und waren anspruchsvoll.