Schlagzeilen |
Dienstag, 15. November 2016 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Es dauerte gerade mal 3,5 Minuten. Dann hat sich ein anonymer Bieter per Telefon gegen zwei Konkurrenten durchgesetzt und sich für 18,1 Millionen Franken einen der weltweit spektakulärsten rosafarbenen Diamanten gesichert.

Wieso die Koran-Stände hierzulande nicht verboten werden – und wer dahinter steckt. 5 Antworten auf 5 Fragen zu den «Lies!»-Aktivisten.

Von allen Nicht-Muttersprachlern weltweit beherrschen die Holländer die englische Sprache am besten. Das geht aus dem EF English Proficiency Index 2016 hervor. Die Schweiz verbesserte sich im Vergleich zum Vorjahr um 5 Plätze und liegt neu auf Rang 14.

Die Videoüberwachung im Genfer Pâquis-Quartier hat nicht zu einem Rückgang der Kriminalität geführt. Dennoch ziehen die Behörden eine positive Bilanz. Das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung habe sich verbessert.

Zum ersten Mal durchlaufen fünfzehn angehende Schweizergardisten eine Intensivausbildung im Tessiner Isone. Damit reagiert die "kleinste Armee der Welt" auch auf die veränderte Gefahrenlage im Vatikan und in Italien.

In der Schweiz führt die Bundesanwaltschaft in Verbindung mit dem Gratis-Koran-"Lies!"-Projekt verschiedene Strafverfahren gegen Personen. Dabei wird laut BA mit Deutschland zusammengearbeitet.

Bis zu einem Drittel der Flüchtlinge in der Schweiz sind im Hinblick auf Erwerbsarbeit und Bildung gesundheitlich beeinträchtigt. Das sagte Mario Gattiker, der Staatssekretär für Migration (SEM), am Dienstag an der "Swiss Public Health Conference" in Bern.

Die Strafverfolgungsbehörden sollen bei schweren Straftaten DNA-Informationen zur Augen-, Haar- und Hautfarbe des Täters auswerten dürfen. Nach dem Nationalrat hat auch die Rechtskommission des Ständerates einer entsprechenden Motion zugestimmt.

Nach den jüngsten Vogelgrippefällen weitet der Bund die Schutzmassnahmen auf die ganze Schweiz aus. Ab Mittwoch kann er unter bestimmten Bedingungen eine Stallpflicht für Geflügel erlassen. Am Neuenburgersee ist unterdessen ein weiterer Fall nachgewiesen worden.

Ab dem 28. November 2016 können Festnetz-Kunden der Swisscom einen kostenlosen Werbefilter in Anspruch nehmen, teilt das Unternehmen am Dienstag mit.

Sozialdemokratische Parteien sind längst nicht mehr politische Heimat für den «kleinen Mann». Mit der Rückkehr zu Sozialismus und Klassenkampf gewinnt sie ihre Klientel aber nicht zurück – ein Aufruf.

Die Zürcher Firma Urban Farmers betreibt in Den Haag die grösste Farm Europas, die auf einem Hausdach gebaut ist. Die Gründer sind überzeugt: Dem Modell gehört die Zukunft.

Bei einem Ja am 27. November müssten bereits 2017 drei AKW abgeschaltet werden. Das erfordert den Umbau des Stromnetzes.

Ein SP-Papier zum Wechsel des Wirtschaftssystems gewinnt mit der Populismus-Debatte an Aktualität, ist parteiintern aber umstritten.

Unter dem Namen Carlos ist der heute 21-Jährige wegen eines Dokumentarfilms über sein Sonder-Setting bekannt geworden. Nun ist er wieder mit dem Gesetz in Konflikt geraten.

Im vergangenen Sommer hat der Verein "umverkehR" die Situation für Fussgänger in acht Schweizer Städten getestet. Die Test-Siegerin Zürich hat 72 Prozent der Anforderungen erfüllt, gefolgt von Basel und Winterthur. Keine Stadt schnitt ungenügend ab.

Bundespräsident Johann Schneider-Ammann hat den polnischen Präsidenten Andrzej Duda zu einem offiziellen Besuch in Bern empfangen. Die beiden sprachen dabei unter anderem über die Umsetzung der Zuwanderungsinitiative.

Im Kanton Neuenburg sollen Jugendliche auf ausdrücklichen Wunsch bereits ab 16 Jahren abstimmen können. 7500 Personen haben eine entsprechende kantonale Initiative unterzeichnet. Sie wurde am Montag eingereicht.

Wie hoch die Pflegekosten eines Patienten während seines letzten Lebensjahres sind, ist regional sehr unterschiedlich. Dies zeigt eine Studie der Universität Bern. Sie erlaubt es zum ersten Mal, regionale Unterschiede zu analysieren.

Fünf junge Frauen erhalten für ihr Projekt "wegeleben" den diesjährigen YoungCaritas-Award. Mit ihrem Projekt wollen sie das Leben in einer Wohngemeinschaft auch jungen, geflüchteten Menschen in der Schweiz zugänglich machen.

Drei Insassen des Jugendheims Aarburg konnten ihre Betreuer überwältigen. Sie sind seit der Nacht auf Montag auf der Flucht.

Jugendliche, die online andere mobben, müssen in gewissen Kantonen Medienkompetenz-Kurse besuchen. Die Rückmeldungen sind positiv.

Die Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative war heute Thema in Brüssel. Die EU-Staaten zeigten sich misstrauisch.

Während Grossbritannien und die USA weiter auf Kernkraft setzen wollen, sind die meisten unserer Nachbarländer bald atomlos unterwegs.

Die Strasse ausserhalb des Fussgängerstreifens zu überqueren, kann teuer werden. Einen Genfer kostet dies 1200 Franken.

In Genf stieg die Kriminalität trotz Videoüberwachung. Die SP Zürich sieht sich bestätigt, Sicherheitsexperte Stahel betont den Nutzen der Kameras.

Im Katastrophenfall soll die Schweizer Bevölkerung künftig an Briefkästen oder an Postautohaltestellen Informationen erhalten.

Aussenminister Didier Burkhalter stellt Bedingungen für neue «Erweiterungsbeiträge» an Slowenien. Das soll helfen, Lösungen in Streitfragen zu finden.

Das Tessin rätselte über den Tod einer jungen Frau nahe der Grenze. Jetzt legte der Verdächtige ein Geständnis ab.

Eine SVP-Gemeindepräsidentin schiesst auf Facebook gegen die eigene Partei. Sie habe schon lange den Draht zur Bevölkerung verloren.

In der Schweiz ist «Lies» nicht verboten. Die Bundesanwaltschaft führt aber mehrere Strafverfahren gegen Personen mit Verbindungen zur Gruppierung.

Gegen die Gruppe «Lies» läuft in Deutschland eine Razzia. Auch in Zürich und Winterthur haben ihre Aktivisten Korane verteilt.

Eine neue Studie der ETH zeigt: Essen Heranwachsende über längere Zeit fettreich, kann dies gravierende Folgen für die Persönlichkeit und beim Lernen haben.

Nach dem Auftreten der Vogelgrippe am Bodensee und am Genfersee erklärt der Bund das ganze Land zur Schutzzone.