Schlagzeilen |
Freitag, 30. September 2016 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Jedem dritten Rentner mit Ergänzungsleistungen reicht das Geld nicht für die Miete. Die Zahl ist in den letzten 15 Jahren stark gestiegen – wegen der hohen Wohnungspreise.

Die neusten Zahlen des Bundes bestätigen den langfristigen Trend: Wie sich die Migration in den letzten Jahren entwickelt hat.

Pascale Baeriswyl wird die höchste Diplomatin. Sie ist die erste Frau im Amt – und das ist nicht das einzig Ungewöhnliche.

Warum die Chancen der Ü-50 auf dem Arbeitsmarkt steigen und was Norwegen vormacht, sagt Job-Expertin Elisabeth Michel-Alder.

Im Berner Oberland schätzt Pferdeunternehmer und SVP-Gemeinderat Ernst Voegeli seine vielen arabischen Gäste. Von einem Burkaverbot hält er nichts.

Nach den zwei schweren Flugunglücken mit drei Toten innerhalb von vier Wochen hat Verteidigungsminister Parmelin das Fliegerschiessen im Berner Oberland abgesagt.

Fährt ein Autolenker nicht vorsätzlich zu schnell, wird er vor Gericht nicht zwingend als Raser eingestuft. So will es die neue Rechtsprechung.

Das Verteilen von Gratiskoranen ist einigen Zürcher Behörden ein Dorn im Auge. Alle Versuche, der Aktion «Lies» einen Riegel vorzuschieben, sind bislang jedoch gescheitert.

Mit höheren Steuerabzügen für Kinderbetreuungskosten will der Bundesrat vor allem Frauen für eine Erwerbsarbeit motivieren. Auf unbegrenzte Abzüge will er aber verzichten.

Immer weniger Junge bezahlen die Renten von immer mehr Pensionierten. Wie lange kann das noch gutgehen?

Erstmals wird eine Frau im EDA zur Staatssekretärin ernannt. Der Bundesrat hält die 48-Jährige geeignet für die Umsetzung seiner EU-Strategie.

Das Bezirksgericht Zürich hat entschieden: «Weltwoche»-Journalist Philipp Gut hat mit seinen Artikeln über das Professorenpaar Sarasin/Goltermann das Strafgesetz verletzt.

Die Zahl der an der Schweizer Grenze von der deutschen Polizei aufgegriffenen Flüchtlinge steigt.

Die Familie der Handschlagverweigerer aus Therwil hat gegen den Entscheid des Schulrats Beschwerde an den Baselbieter Regierungsrat erhoben.

Verbot-Befürworter schildern die Burka als Sicherheitsrisiko. Ein Faktencheck widerlegt diese Behauptung.

Rund 70 Einsatzkräfte von Armee, Polizei und Feuerwehr haben die Arbeiten an der Unglücksstelle fortgesetzt. Bei den beiden Todesopfern handelt es sich um Milizpiloten.

Nach Ansicht des Bundespräsidenten soll das Kontingent für Drittstaaten wieder erhöht werden – als Zeichen an die Wirtschaft, dass die Politik helfen wolle.

Strafurteile sind auch Warnsignale an die Gesellschaft. Aber der Behring-Prozess taugt nicht zur Abschreckung.

Die SVP will in den nächsten Tagen definitiv entscheiden, ob sie das Referendum gegen die Energiestrategie ergreift.

174 Fluggäste wollten am Donnerstagnachmittag von Portugal zurück nach Zürich fliegen. Doch der Air-Berlin-Flieger fiel wegen technischer Probleme aus.

Nach den zwei schweren Flugunglücken mit drei Toten innerhalb von vier Wochen hat Verteidigungsminister Parmelin das Fliegerschiessen im Berner Oberland abgesagt.

Zwei Kinder haben sich bei einem Sturz in einen ungesicherten Schacht verletzt. Die Mutter des Buben verlangt nun ein Gesetz. Die Gemeinde könne da aber kaum etwas machen.

Weil viele Lehrabgänger eine Weiterbildung machen, finden etwa Elektrobetriebe nur noch unqualifiziertes Personal. Ein Firmenchef erzählt.

Maja Ingold (EVP) verlangt, dass Selbsthilfegruppen gefördert werden. Politiker und Experten sind uneins, ob dies die Gesundheitskosten senkt.

Erstmals wird eine Frau im EDA zur Staatssekretärin ernannt. Der Bundesrat hält die 48-Jährige geeignet für die Umsetzung seiner EU-Strategie.

Mit höheren Steuerabzügen für Kinderbetreuungskosten will der Bundesrat vor allem Frauen für eine Erwerbsarbeit motivieren. Auf unbegrenzte Abzüge will er aber verzichten.

Die SVP will in den nächsten Tagen definitiv entscheiden, ob sie das Referendum gegen die Energiestrategie ergreift.

Aus Karrieregründen kehren viele Lehrabgänger ihrem Job den Rücken. Übrig bleiben oft schlecht Qualifizierte.

Der tödlich verunglückte André Bättig stand kurz vor seiner Ausmusterung als Milizpilot. Illnau-Effretikon setzt für seinen Stadtrat die Fahnen auf halbmast.

Die Nominierten für den Prix Courage 2016 sind bekannt. Einer von ihnen ist Zeqir Rexhaj, der einen Piloten aus einem brennenden Flugzeugwrack gerettet hat.

Die Zahl der an der Schweizer Grenze von der deutschen Polizei aufgegriffenen Flüchtlinge steigt.

Eine in der Schweiz lebende Bosnierin (56) ist festgenommen worden. Ihr werfen die bosnischen Behörden die Ermordung eines 12-Jährigen während des Bosnien-Kriegs vor.

Nach Ansicht des Bundespräsidenten soll das Kontingent für Drittstaaten wieder erhöht werden - als Zeichen an die Wirtschaft, dass die Politik helfen wolle.