Schlagzeilen |
Montag, 15. August 2016 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

In der Schweiz lebende Ausländer fahren im Sommer häufig ins Heimatland. Dort freuen sich nicht alle über ihren Besuch. Leser erzählen von ihren Erfahrungen.

Was hat Simon S. dazu getrieben, in einem Zug Amok zu laufen? Der forensische Psychiater Thomas Knecht sagt, er habe sich an der Menschheit rächen wollen.

Weiterhin versuchen tausende Flüchtlinge von Italien aus in die Schweiz einzureisen. Rund die Hälfte stammt aus Eritrea.

98 Tonnen Abfall wurden nach der Street-Parade 2016 in Zürich eingesammelt. Das klingt nach viel, ist aber wenig im Vergleich zum Müll, den die SBB jährlich entsorgen.

Die zweifache Mutter Janja S. (34) wurde bei der Attacke von Salez getötet. Ihre Freundin Jelena kann den traurigen Vorfall nur schwer fassen.

In weiten Teilen der Schweiz kletterten die Temperaturen heute auf über 30 Grad. Am heissesten war es in Sitten.

Laut der Tamedia-Umfrage wollen 60 Prozent die Volksinitiative «AHVplus» annehmen. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Vorlage.

Simon S. (27) hat die Messer- und Brandattacke auf Passagiere der Südostbahn verübt. Nachbarn beschreiben den Mann als Eigenbrötler.

Hochschulabsolventen haben häufig unrealistische Gehalts- und Karrierevorstellungen. Experten sprechen von einer selbstzentrierten Generation.

Nach der Zug-Attacke in Salez fordern Bahnexperten und Politiker verstärkte Sicherheitsmassnahmen in Zügen und Bahnhöfen.

Seit rund vier Monaten gewährt Youtube dem Bundesamt für Polizei ein Sonderrecht. Hinweise auf Jihad-Videos werden möglichst rasch gelöscht.

Die Asylpraxis im Tessin wird verschärft: Nur wer als glaubwürdiger Gesuchsteller eingestuft wird, darf in die Schweiz. Nun gibt es Befürchtungen, dass die Grenze gewaltsam durchbrochen werden könnte.

Schweizweit gibt es acht Spitäler mit einem Babyfenster. Mütter in Not nutzen dieses Angebot immer häufiger. Nicht alle bleiben anonym.

Für die nächste Anti-Islam-Vorlage konnte das «Egerkinger Komitee» bereits 30'000 Unterschriften sammeln. Unterstützung kommt von unerwarteter Seite.

Weiterhin versuchen tausende Flüchtlinge von Italien aus in die Schweiz einzureisen. Rund die Hälfte stammt aus Eritrea.

Nach dem Amoklauf von München gab es dort für die Kommunikation der Polizei Bestnoten. Das ist nun bei der Tat von Salez anders.

Nach der Attacke von Salez: Der Präsident der Lokführer will, dass kein Zug ohne Begleiter fährt. Branchenexperten zu dieser Forderung und der überlasteten Notrufzentrale.

10 Prozent mehr AHV wollen die Initianten von «AHV plus». Eine bürgerliche Phalanx warnt vor einem 12-Milliarden-Loch.

Nach der Zug-Attacke im Rheintal fordern Bahnexperten verstärkte Sicherheitsmassnahmen in Zügen und an Bahnhöfen.

Nach dem Angriff im Zug bei Salez spricht Martin Graf, Chef von Securitrans. Er erklärt, worauf sich das Sicherheitspersonal in Zügen und Bahnhöfen konzentriert.

Das Mitte-Bündnis hat sich auf einen einzigen Kandidaten festgelegt.

Der Bundesrat will den Landwirten das Budget kürzen. Wofür erhalten diese das Geld überhaupt, und nach welchen Kriterien wird es verteilt?

Mit allen Mitteln versuchten die Rüstungsbeschaffer des Bundes, die Herausgabe der elektronischen Agenda ihres ehemaligen Direktors zu verhindern.

Der Präsident der Grünliberalen befürwortet neu ein Burkaverbot – und eckt damit in seiner Partei an.

Ein Vergleich zwischen der Schweiz und den USA zeigt Erstaunliches: Clinton und Trump haben kaum Ähnlichkeiten zu Bundesberner Politikern.

Nach einer Brand- und Messerattacke in der Südostbahn sterben eine 34-jährige Frau und der Täter. Sie haben sich nach heutigem Erkenntnisstand nicht gekannt.

Die Asylpraxis im Tessin wird verschärft: Nur wer als glaubwürdiger Gesuchsteller eingestuft wird, darf in die Schweiz. Nun gibt es Befürchtungen, dass die Grenze gewaltsam durchbrochen werden könnte.

Unter Erdogan habe sich die Türkei weiterentwickelt, sagt Chefdiplomat Yves Rossier. SP-Politiker Mustafa Atici hält dagegen.