Schlagzeilen |
Freitag, 12. August 2016 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Gemeinde des SVP-Asylchefs Andreas Glarner will keine Flüchtlinge aufnehmen. Jetzt zeigt sich: Damit steht die Gemeinde im Kanton Aargau mittlerweile allein da.

Deutsche Politiker prüfen schärfere Anti-Terror-Gesetze. Solche Vorschläge finden hierzulande auch bei den Linken Anklang.

Das Bundesamt für Strassen hat die Naturgefahren entlang der Nationalstrassen sechs Jahre lang analysiert. Jetzt will es das Strassennetz besser schützen - und das ist teuer.

Kopfschmerzen? Autopanne? Eine junge Frau hat sich eine viel originellere Ausrede ausgedacht, um nicht zur Arbeit gehen zu müssen.

Katzenfans sind häufiger einsam und single als Hündeler. Das zeigt eine Studie von Facebook.

Wie erleben Bahnfahrer ihre Reise? Welche Situationen stressen sie? Das haben die SBB untersucht, indem sie Testpersonen mit Messgeräten ausstatteten.

Erstmals seit Margaret Thatcher ist wieder ein britischer Premier für den Urlaub in die Schweiz gekommen. May zieht es in die Alpen.

Zollbeamte haben in Hongkong 39 Schildkröten vor dem Tod gerettet. Fünf der Tiere haben nun in der Schweiz Asyl erhalten.

Mit der Selbstbestimmungsinitiative will die SVP die Entmachtung der Stimmbürger stoppen. Schon jetzt stösst sie damit auf Widerstand.

Die spanische Polizei hat 737 Sturmgewehre und 72 Granatwerfer aus Schweizer Produktion beschlagnahmt. Die Ware sollte ursprünglich in Ghana landen.

Viele Schweizer wünschen sich ein schärferes Nachrichtendienstgesetz. Einen spektakulären Start legt auch die AHVplus-Initiative hin.

Ein lärmgeplagter Nachbar aus Hausen bei Brugg hat eine Metzgerei immer wieder angezeigt. Noch ist aber keine Ruhe eingekehrt.

Simonetta Sommaruga hat die Zustände in Como kritisiert. Dass Flüchtlinge in das Land reisen wollen, das die besten Chancen auf Asyl biete, sei keine Lösung.

Hassan Kiko (27) wartet nach seiner gescheiterten Flucht im Gefängnis auf seinen neuen Vergewaltigungsprozess. Die «Weltwoche» gibt Details aus den Gerichtsakten preis.

Die Gemeinde des SVP-Asylchefs Andreas Glarner will keine Flüchtlinge aufnehmen. Jetzt zeigt sich: Damit steht die Gemeinde im Kanton Aargau mittlerweile allein da.

Der Präsident der Grünliberalen befürwortet neu ein Burkaverbot – und eckt damit in seiner Partei an.

Hunderte Flüchtlinge wollen die Schweizer Grenze passieren – ohne Erfolg. Viele beginnen nun, sich zu organisieren.

In Spanien sind 737 Schweizer Sturmgewehre aufgetaucht, die sich eigentlich im afrikanischen Staat befinden sollten. Nun interveniert der Bund.

Economiesuisse hat seine Mitglieder dazu aufgefordert, sich als Gegner der Initiative «AHV plus» zu bekennen. Doch der Rücklauf ist mager.

Der Rüstungskonzern Lockheed Martin steigt mit dem hochmodernen F-35-Jet in den Wettbewerb ums neue Schweizer Kampfflugzeug.

Die Kapazitäten werden erschöpft und dem Kanton werden vom Bund trotzdem weitere Asylbewerber zugeteilt. Ein Kommentar.

Mit ihren Plänen für ein Asylzentrum in Seelisberg hat Barbara Bär jeglichen Rückhalt verloren. Die Urner Sozialdirektorin muss vernichtende Kritik einstecken.

«Die Schweiz darf nicht zum Transitland für Migranten werden,» sagt die Justizministerin.

Die Eltern von behinderten Kindern müssen der Kesb beweisen, dass sie vertrauenswürdig sind. Mit Referenzen, Strafregister- und Kontoauszügen.

Das Bundesamt für Strassen hat die Naturgefahren entlang der Nationalstrassen sechs Jahre lang analysiert. Jetzt will es das Strassennetz besser schützen – und das ist teuer.

Mit der Selbstbestimmungsinitiative will die SVP die Entmachtung der Stimmbürger stoppen. Schon jetzt stösst sie damit auf Widerstand.

Die Waffenlieferung war für Ghana bestimmt – und kam dort nie an. Die Spur der Schweizer Gewehre verliert sich in Ungarn. Nun fand sie die spanische Guardia civil.

Die SVP hat ihre Völkerrechtsinitiative eingereicht. Mehrere Organisationen engagieren sich bereits dagegen – und versuchen der SVP heute die Show zu stehlen.