Schlagzeilen |
Montag, 08. August 2016 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Am Montag hat sich im Sihlsee bei Einsiedeln SZ ein Badeunfall ereignet. Eine Person ertrank. Weitere Details gab die Polizei noch nicht bekannt.

Die Blutreserven der besonders gefragten Blutgruppe 0 mit Rhesusfaktor negativ sind in der Schweiz derzeit knapp. Die Dachorganisation Blutspende SRK Schweiz ist besorgt. Alarmierend sei die Lage jedoch nicht.

Die Kontroverse um die Führung des Strassenverkehrsverbandes ACS ist um eine Strafanzeige reicher. Die Verbandsführung hat gegen den Berner FDP-Nationalrat Christian Wasserfallen eine Strafanzeige eingereicht.

Im bündnerischen Misox ist das Auto eines Feuerwehrmannes aus Frankreich komplett ausgebrannt. Der 24-Jährige und seine gleichaltrige Freundin waren auf dem Heimweg von Italien nach Frankreich. Beide blieben unverletzt.

Schon mit sieben Monaten können Babys Emotionen vom Gesichtsausdruck ablesen. Dabei richten sie ihre Aufmerksamkeit je nach Kulturkreis auf verschiedene Partien des Gesichts, wie eine Studie unter der Leitung der Universität Freiburg gezeigt hat.

Zum Abschied von der «Nordwestschweiz» lässt Blattmacher Gieri Cavelty seine Frau das letzte Wort haben. Die Mutter und Autorin fordert einen Feminismus, der nicht primär den Arbeitgebern, sondern der Familie zugutekommt.

Schweizer Sender berichten laut deutschen Forschern seltener über Politik, weil dies wirtschaftlich wenig lukrativ ist.

Bei der Kollision eines Personenwagens mit einem Kleinbus auf der A8 bei Brienzwiler BE sind am Sonntagnachmittag zehn Menschen verletzt worden. Sie mussten mit Ambulanzen und Helikoptern ins Spital gebracht werden. Die A8 war mehrere Stunden gesperrt.

Extremisten und Unterstützer von Terrororganisationen sollen mit einem neuen Gesetz härter angepackt werden. Die maximale Freiheitsstrafe soll von fünf auf zehn Jahre erhöht werden. Dies sieht ein Entwurf vor, den eine Expertengruppe erstellt hat.

Ein weiterer nationaler Politiker will Präsident des Automobil Clubs der Schweiz (ACS) werden: SVP-Nationalrat Thomas Hurter will sich im September einer Kampfwahl gegen FDP-Nationalrat Christian Wasserfallen stellen.

Die Sommer-Rodelbahn in Jakobsbad AI ist nach dem tödlichen Unfall wieder in Betrieb. Die Innerhoder Kantonspolizei und die Staatsanwaltschaft haben den Betrieb am Sonntag freigegeben. Ein technischer Defekt an der Bahn könne ausgeschlossen werden.

In Rio ist Marc Sway Schweizer Kulturbotschafter. Für den 37-jährigen Sänger mit brasilianischen Wurzeln ist es etwas Besonderes, in der Heimat seiner Mutter aufzutreten.

Aus Angst vor Einbrechern installieren Privatpersonen zu Hause Überwachungskameras. Ohne es zu merken, werden manche darüber ausspioniert. Das Netz ist voller ungesicherter Kameras, auf die jeder zugreifen kann.

Seit Jahresbeginn sind in der Schweiz 26 Zwangsehen mit Kindern bekanntgeworden. Das entspricht einer markanten Steigerung gegenüber der letzten Jahre.

Schärfere Anti-Terrorgesetze, eine willkommene EU-Debatte und Einsparungen der Airline Swiss auf Kosten des Bundes - mit diesen und anderen Themen haben sich die Sonntagszeitungen befasst. Ein Überblick in unbestätigten Meldungen:

Aussenminister Didier Burkhalter gibt einem Rahmenabkommen mit der EU wenig Chancen, würde heute darüber abgestimmt. Für die von Christoph Blocher neu entfachte Debatte über das geplante institutionelle Abkommen mit der EU zeigt sich Burkhalter aber "dankbar".

Ein 44-jähriger Mann ist am Samstagnachmittag auf der Rodelbahn in Jakobsbad AI tödlich verunfallt. Er war aus noch ungeklärten Gründen aus dem Schlitten geschleudert worden.

Zwei seit Donnerstag am Matterhorn vermisste englische Bergsteiger sind tot aufgefunden worden. Die Männer seien auf einer Höhe von 4000 Metern von schlechtem Wetter überrascht worden und erfroren.

Das "Schnuppersemster für Flüchtlinge", welches ab diesem Herbstsemester an der ETH Zürich startet, stösst offensichtlich auf grosses Interesse. Das Programm soll Flüchtlingen mit akademischem Hintergrund erlauben, als Hörer oder Hörerin Vorlesungen zu besuchen.

Der Reiseverkehr in Richtung Norden hat sich das vierte Wochenende in Folge vor dem Gotthard-Tunnel gestaut. Autofahrer mussten sich am Samstag vor dem Südportal teils stundenlang gedulden. Auch in die Gegenrichtung lief zeitweise gar nichts mehr.

Polizistinnen sind sich vieles gewohnt, aber manches geht zu weit - etwa extrem sexistische Beleidigungen. Der Verband ermutigt Betroffene, Anzeige zu erstatten.

Die SRG-Sender berichten im Vergleich zu ARD oder ZDF spärlich über Politik, wie eine neue Studie belegt. Volksvertretern passt das nicht.

Erstmals wurde erfasst, wie viele ausländische Stifte in der Schweiz beschäftigt sind. Bundesrat Johann Schneider-Ammann sieht Potenzial.

Um für die Initiative Grüne Wirtschaft zu werben, sollen Sympathisanten Babyfotos auf eine Plattform laden. Für die Gegner ein No-go.

Nachrichtendienst, Umwelt, AHV: Im September befinden die Schweizer Stimmbürger über drei Vorlagen. Sagen Sie uns Ihre Meinung.

Sie ist 1,5 Zentimeter gross und wehrt sich, wenn man ihr zu nahe kommt: Die Dornfingerspinne kann uns beissen und schlägt mehrmals pro Jahr zu.

Bürgerliche wollen Schweizer Städte mit Fernbussen verbinden - dabei führen sie auch ein Umweltargument an. Der Widerstand ist heftig.

Die ACS-Affäre geht weiter: Eine Äusserung von Christian Wasserfallen ging der Automobilclub-Führung zu weit.

In der Schweiz werden so viele Überwachungskameras gekauft, wie noch nie. Aber nicht alle werden sauber installiert.

Ein neues Gesetz soll es der Schweiz erlauben, IS-Anhänger und Terror-Helfer länger wegzusperren. Allerdings gibt es rechtsstaatliche Bedenken.

Zwangsehen in der Schweiz steigen drastisch an. Besonders erschreckend ist dabei die Zunahme von zwangsverheirateten Mädchen, die noch nicht mal 16 Jahre alt sind.

Wer sich von der Krankenkasse überwachen lässt, bekommt einen Rabatt. Bereits Tausende Kunden nutzen dieses Angebot. Dabei werden heikle Informationen übermittelt.

Das Bundesgesetz über das Verbot von IS und al-Qaida läuft 2018 aus. Dann soll es eine deutliche Verschärfung geben.

Die Grill-Saison ist auch die Hochsaison der Magenbeschwerden. Seit Anfang Jahr gab es bereits 4027 Fälle von Campylobacteriose.