Schlagzeilen |
Dienstag, 12. Juli 2016 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Steuern direkt vom Lohn abziehen: Schuldenberater Sébastien Mercier über eine Idee im Aufwind, die einem gesellschaftlichen Bedürfnis entspreche.

Unversöhnt bis in den Tod. Die Widerstandsgruppe P-26 ist auch 26 Jahre nach ihrer Auflösung Gegenstand einer Kontroverse. Martin Matter, Autor eines Buchs zur P-26, kann das verstehen.

6000 Personen baten im zweiten Quartal 2016 in der Schweiz um Asyl. Wie diese Zahl zu werten ist.

Der Bundespräsident ist auf der ersten Etappe seiner Asien-Reise in Singapur angekommen – wo er auf eine besondere Art geehrt wurde.

Mobility-Pricing: Wie gut kommt das bei unseren Lesern an? 3900 Personen haben ihre Meinung kundgetan. Die deutlichen Resultate.

1990 wurden Hans-Rudolf Strasser und seine Geheimtruppe P-26 enttarnt und heftig kritisiert. Im offiziellen Leben war Strasser ein bekannter Kopf.

St. Galler Kantonsschüler haben gegen den Willen der Regierung durchgesetzt, künftig später mit dem Unterricht zu beginnen.

Mit schwerem Geschütz rückte die Schweizer Luftwaffe letzte Woche im Wallis aus. Zur Überwachung von Grenzübergängen hat sie einen Helikopter eingesetzt.

Wieder sind zahllose Mädchen und Buben ins Sommerlager gezogen. Eine Hymne auf die Pfadi.

Kampf gegen Staus: Das Bundesamt für Strassen strebt einen kräftigen Ausbau von Tempo 80 an. Die Reaktionen der Politik. Und von zwei Experten.

Heute vor 125 Jahren führte die Schweizer Bevölkerung die Volksinitiative ein. Zum Geburtstag: Episoden aus der Geschichte des wichtigsten direktdemokratischen Instruments.

Der Luzerner Sozialdirektor Guido Graf (CVP) will das Asylrecht an der Grenze streichen und Kontingente einführen: «Wir können nicht Jahr für Jahr 40'000 Asylsuchende aufnehmen.»

Nach dem Tötungsdelikt werden massive Vorwürfe laut: Warum durfte der 23-jährige Tobias Kuster in den Hafturlaub? War das gerechtfertigt? Dazu Strafvollzugsexperten.

Die Grenzwächter im Tessin griffen in der ersten Juliwoche so viele illegal Eingereiste auf wie noch nie in diesem Jahr. Woher die Personen stammen.

Eine Sonnencreme für Tätowierte verspricht, die Farben unter der Haut besonders gut zu schützen. Lohnt sich der Kauf?

«Geben Sie dem besten Freund des Menschen den Platz in der Gesellschaft, den er verdient», fordert eine neue Plakatkampagne. Ein Mitinitiant erklärt sich.

Dass die Armee mit High-Tech-Helikoptern nach Migranten sucht, ist für Linke unverständlich. «Das sind wir den Bürgern schuldig», kontert die SVP.

Heftige Regenfälle, Hagel und Windböen sind am Montag über die Schweiz gezogen. Vorbei war die Regengefahr bis zum Dienstagnachmittag aber nicht.

In weniger als 30 Sekunden kann die Drohne Helper Badenden in Not einen Rettungsring bringen. Das Gerät wird nun in Frankreich getestet.

Der Bundespräsident ist auf der ersten Etappe seiner Asien-Reise in Singapur angekommen - wo er mit militärischen Ehren empfangen wurde.

Der Fleischkonsum der Schweiz verursacht über 230'000 Tonnen Schlachtabfälle pro Jahr. Ein findiger Fleischverarbeiter will daraus Proteinshakes herstellen.

6000 Personen baten im zweiten Quartal 2016 in der Schweiz um Asyl. Wie diese Zahl zu werten ist.

Die Grünen wollen die in Kosmetika eingesetzten Plastikgranulate verbieten. Sie schädigten Natur und Mensch. Der Branchenverband widerspricht.

Fast in der ganzen Schweiz regnet es. Besser wird das Wetter erst am Donnerstag. Alle News, Bilder und Videos im Wetter-Ticker.

Mit schwerem Geschütz rückte die Schweizer Luftwaffe letzte Woche im Wallis aus. Zur Überwachung von Grenzübergängen hat sie einen Helikopter eingesetzt.

UNO-Experten wollen Fleisch verteuern. Auch in der Schweiz liebäugeln Umweltverbände mit einer Abgabe auf Burger und Schnitzel.

Die Kriminalpolizei von Marseille hat zwei Waffen-Schmuggelrouten zerstört und neun Menschen verhaftet. Über die Schweiz wurden die Städte Toulouse und Marseille beliefert.

Dass künftig auch Frauen Militärdienst leisten sollen, sorgt in der Leserschaft für Zündstoff. Dabei verlaufen die Fronten nicht nur zwischen den Geschlechtern.