Schlagzeilen |
Dienstag, 21. Juni 2016 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die neue Juso-Präsidentin Tamara Funiciello erklärt im Interview, warum ihr Schönheitswettbewerbe ein Graus sind und wie die Juso junge Wähler abholen will.

Schweizer müssen bei Einkäufen im Netz oft tiefer in die Tasche greifen als Konsumenten in den Nachbarländern. Das soll sich nun ändern.

Paul Schickling (12) hat seine Flucht angekündigt. Laut Kinderpsychologe Leo Gehrig geht das über einen üblichen Hilfeschrei hinaus. Er ist besorgt.

Auch wenn es der Blick aus dem Fenster noch nicht erahnen lässt: Astronomisch hat der Sommer letzte Nacht begonnen. Ab morgen steigt das Quecksilber tatsächlich an.

Johann Schneider-Ammann ist per Helikopter nach Winterthur gereist. Seine rege Flugtätigkeit sorgte schon früher für Schlagzeilen.

Notwendig oder völlig unnötig? Ein Praxisbuch zur Sexualkunde spaltet die Meinungen.

Andreas Glarner steht wie kein anderer für Provokation und eine knallharte Asylpolitik. Ein Zmittag mit dem SVP-Nationalrat.

SVP-Nationalrat Andreas Glarner ist wieder online. Auf Facebook war sein Profil vorübergehend gesperrt worden. Verantwortlich dafür sind laut dem Politiker Linke.

Das Regenwetter hat Auswirkungen auf die Tierwelt. So droht nun eine Mückenplage. Beim Nachwuchs der Rehe und Feldhasen dürfte es Verluste geben - und Störche leiden.

Politisch linke Parteien und andere Organisationen sehen zahlreiche Rechte bedroht. Die Neuordnung des Welthandels mit dem TTIP-Abkommen werde die Demokratie unterhöhlen.

Wer zur Arbeit oder zur Schule geht oder fährt, braucht von Tür zu Tür etwa eine halbe Stunde. Dabei zeigt sich ein kleiner Unterschied: Männer pendeln länger als Frauen.

Die 35 Kinder und Jugendlichen, die sich gegen die «Love Life»-Kampagne des Bundes gewehrt hatten, geben nicht auf.

Ein Praxisbuch zur Sexualkunde sorgt mit expliziten Übungen für Empörung - in der Schweiz wird es offiziell empfohlen.

Alle drei Tage muss die Polizei zur Asylunterkunft im Kantonsspital Aarau ausrücken. Auch andernorts halten Asylbewerber die Polizei auf Trab.

Paul Schickling (12) aus Gunzgen bleibt weiterhin unauffindbar und es bleibt die Sorge, dass ihm etwas zugestossen sein könnte. Ebenso unklar wie Pauls Aufenthaltsort, sind die Umstände seines Verschwindens.

Andreas Glarner hat schon mehrmals Strafanzeige gegen Twitter-User eingereicht, die seiner Meinung nach zu weit gegangen waren. Nun droht dem SVP-Nationalrat dasselbe Schicksal.

Mehrere tausend Eritreer haben am Dienstag auf der Place des Nations in Genf gegen einen UNO-Bericht protestiert, der die eritreische Regierung stark kritisiert. Die Demonstranten kamen aus vielen europäischen Ländern und sogar aus Kanada.

SVP-Nationalrat Andreas Glarner löste mit einem Facebook-Post heftige Beleidigungen gegen zwei Twitterinnen aus, die ihn wiederholt darauf aufmerksam machten, dass er Falschinformationen verbreitete. Glarner findet das nicht so schlimm. Ein Gespräch über die linke Brut, staatsbesoldete Twitterinnen und die Jobsorgen der Autorin.

Die neue Regelung für die Blutspende von Homosexuellen ist lachhaft. Auch der SRK-Direktor erhofft sich davon nicht mehr Spender. Es geht um etwas anderes.

Gegner auf dem politischen Parkett, Freunde am Spielfeldrand – nur ein FDP-Bundesrat mochte nicht mitmachen.

Im Fall des seit Samstag im Kanton Solothurn vermissten 12-jährigen Knaben Paul hat die Polizei dessen Velo gefunden. Es befand sich in Härkingen, dem Nachbarort von Gunzgen, wo der Knabe wohnt.

Der nasse Frühling hinterlässt auch bei den Schweizer Kirschen Spuren. Die Produzenten erwarten für 2016 mengenmässig bestenfalls eine mittlere Ernte.

Ein Stallbrand hat am frühen Dienstagmorgen in Curaglia im Bündner Oberland Sachschaden von mehreren hunderttausend Franken verursacht. 20 Hühner wurden rechtzeitig befreit. Personen kamen nicht zu Schaden.

Ausländer verlieren ihre Niederlassungsbewilligung nicht, wenn sie den Behörden Kinder aus einer ausserehelichen Beziehung verschweigen. Das hat das Bundesgericht entschieden und das Walliser Kantonsgericht im Fall eines Mazedoniers zurückgepfiffen.

Auch wenn es der Blick aus dem Fenster noch nicht erahnen lässt: Astronomisch hat der Sommer in der Nacht auf Dienstag begonnen. Um 00.34 Uhr erreichte die Sonne den nördlichsten Punkt ihrer Umlaufbahn.

Die 35 Kinder und Jugendlichen, die sich gegen die "Love Life"-Kampagne des Bundes gewehrt hatten, ziehen vor Bundesgericht. Sie stören sich an der Darstellung sexueller Handlungen. Das Bundesverwaltungsgericht hielt sie jedoch für nicht beschwerdeberechtigt.

Die Basler Regierungsräte sitzen nicht nur im Vorstand von wichtigen Direktoren-Konferenzen, sondern gleich im Präsidium. Damit hat der Stadtkanton grossen Einfluss in Bundesbern — das Baselbiet hingegen fällt ab.

Bund, Kanton und Stadt greifen tief in die Tasche,um die internationalen Organisationen zu halten.

Ob Entwicklungshilfe oder EU-Strategie: Der FDP-Magistrat erhält von seinen Parteikollegen keine Schützenhilfe.

Wer seinen Einkauf mit EC-Karte bezahlen will, kann Pech haben. Die Kartenleser von Six sind derzeit von einem Netzwerkproblem betroffen.

Neuhausen verzeichnet momentan trotz schlechten Wetters eine Touristen-Flut. Für alle, die am Wochenende nicht da waren, gibt es das einmalige Naturschauspiel jetzt im Video.

Ein Projekt in der Stadt Bern deckt auf, dass 10 Prozent der Anträge für Aufenthaltsbewilligungen gefälschte Dokumente enthalten.

10'000 Personen haben einen nationalen Appell "für die rasche Aufnahme von 50'000 Flüchtlingen in der Schweiz" unterzeichnet. Am Montag sind die Unterschriften dem Justiz- und Polizeidepartement von Bundesrätin Simonetta Sommaruga übergeben worden.

Für Jugendliche ist es oft kein Problem, Alkohol zu beschaffen. Letztes Jahr wurden bei jedem dritten Testkauf Bier, Wein oder Spirituosen an Minderjährige verkauft. Am leichtesten geht es in Bars und an Festen.