Schlagzeilen |
Donnerstag, 02. Juni 2016 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

SVP-Nationalrat Roger Köppel hat wieder alles gegeben, doch dieses Mal lief sein Angriffsziel nicht davon. Bundesrat Didier Burkhalter liess ihn tiefenentspannt und dauerparlierend abblitzen.

Wegen einzelner Absenzen und Abweichler schafften es SVP und FDP am Donnerstag im Nationalrat nicht, die Kredite für die Entwicklungshilfe zu kürzen. Die Ausgaben sollen auf dem hohen Niveau der letzten Jahre bleiben.

Selahattin Demirtas, Chef der Kurdenpartei HDP, ist auf offiziellem Besuch in der Schweiz. Er stehe schon mit einem Bein im Gefängnis, sagte er in Bern.

Die Fahrt durch den neuen Gotthard- Basistunnel ist schnell. Aber ein erhabenes Gefühl will sich nicht einstellen – trotz der offensichtlich gewaltigen Leistung der Ingenieure. Denn letztlich sieht man nur ein schwarzes Loch.

Nach dem Nationalrat ist auch der Ständerat für die Ausweitung der Personenfreizügigkeit auf Kroatien. Die kleine Kammer stellt jedoch Bedingungen.

Onlineglücksspiele sind hierzulande verboten. Trotzdem wird auf ausländischen Portalen wie Pokerstars gezockt. Jetzt will der Bundesrat diesen Anbietern den Riegel schieben und den Internetmarkt für hiesige ­Casinos öffnen.

Erstmals sind zwei Züge mit Passagieren durch den neuen Gotthard-Basistunnel gefahren. Unter ihnen Monika Messerli aus Frauenkappelen. Ihr gefällt die alte Strecke aber nach wie vor besser.

Redaktorin Mirjam Comtesse zur Eröffnung des Jahrhundertbauwerks Gotthard-Basistunnel.

Wie gut kennen Sie den neuen Gotthard-Basistunnel? Testen Sie Ihr Wissen in unserem Quiz.

Der Gotthard-Basistunnel wird gefeiert als Meilenstein für die Umlagerung des Güterverkehrs von der Strasse auf die Schiene. Aber das Jahrhundertbauwerk befeuert zwischen Rotterdam und Genua Wachstumskräfte, die kaum beherrschbar sind. Im Tessin schon gar nicht.

Etliche bürgerliche Politiker möchten der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (Deza) die Gelder für die nächsten vier Jahre zusammenstreichen. Deza-Direktor Manuel Sager zu ­den möglichen Konsequenzen.

Der Ständerat subventioniert die Wasserkraft ebenfalls. Wie der Nationalrat will er auch den Landschaftsschutz schwächen. Dies provoziert eine Volksinitiative.

Ein Kommentar von Redaktor Bernhard Kislig zum automatischen Informationsaustausch.

Ein neues Museum in La Chaux-de-Fonds ist den islamischen Zivilisationen gewidmet. Es will zum Nachdenken und Diskutieren anregen.

Kurdenpolitiker Selahattin Demirtas warnt mit drastischen Worten vor den Folgen der Politik Erdogans. Europa dürfe nicht länger wegsehen.

Berechnen Sie, wie schnell Sie dank dem Gotthard-Basistunnel ins Tessin kommen - und ob Sie besser Zug oder Auto nehmen.

Selahattin Demirtas, Chef der Kurdenpartei HDP, ist auf offiziellem Besuch in der Schweiz. Er stehe schon mit einem Bein im Gefängnis, sagte er in Bern.

Das Jahrhundertbauwerk am Gotthard wurde mit einer ungewöhnlichen Zeremonie eröffnet. Diese stiess teilweise auf Unverständnis - und erntete Spott.

Eine Leserin will fünf Tickets für die Show des Komiker-Duos Divertimento bestellen. Die Seite bricht immer wieder zusammen - plötzlich besitzt sie 20 Tickets.

Nach dem Nationalrat ist auch der Ständerat für die Ausweitung der Personenfreizügigkeit auf Kroatien. Die kleine Kammer stellt jedoch Bedingungen.

Zwei britische Zehnkämpfer flogen mit der Swiss an einen Wettkampf, um sich für Olympia zu qualifizieren. Doch dann ging alles schief.

Der Ständerat schickt das Strafregistergesetz in die Schlussrunde. Was sich alles ändern soll.

Ab 2017 führt das SEM einen Sprachenpass für Ausländer ein. Dieser soll nachweisen, wie gut sie die Schweizer Landessprachen beherrschen.

Wegen des angespannten Wohnungsmarkts werden in den USA freie Mietwohnungen bei Online-Auktionen versteigert. In der Schweiz wäre das rechtlich umstritten, sagen Mietrechtsexperten.

Hassan Kiko kommt vielleicht doch nicht ungeschoren davon. Die Staatsanwältin will ihn wegen Anstiftung zur Freilassung anklagen.

Bundesrat Didier Burkhalter hat sich bei der Gotthard-Basistunnel-Eröffnung den Fuss verletzt.

Geldspiele sollen in der Schweiz neu geregelt werden. Kritiker befürchten, dass Facebook gesperrt wird. Der Bund dementiert.

CVP und SVP stellen sich gegen die neue Entwicklungshilfe-Strategie. Das Geld fliesse an die falschen Staaten.