Schlagzeilen |
Samstag, 23. April 2016 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der neue SVP-Chef Albert Rösti ist in seiner Dissertation vor rund 20 Jahren auf Vorteile der EU für Konsumenten gestossen.

Warum ecken Deutsche in der Deutschschweiz und Franzosen in der Romandie an? Professorin Franciska Krings hat Antworten.

Simonetta Sommaruga spricht Lob für das Bundesasylzentrum in Losone (TI) aus - und wirbt für das neue Asylgesetz.

Der Verein Exit hat 2015 mehr Mitglieder erhalten. Auch gab es einen Anstieg der Freitodbegleitungen, sie bleiben gesamthaft jedoch selten.

Ernährungsexperte Uwe Knop redet in seinem neuen Buch Klartext: Statt gesundes Essen über alles zu stellen, sollte man endlich wieder seinen Gelüsten folgen.

Der Zuger Nationalrat Gerhard Pfister hat es geschafft: Mit deutlicher Mehrheit übernimmt er das Präsidium der CVP.

Die AUNS-Versammlung in Interlaken ist unter Polizeischutz ungestört verlaufen. Gastrednerin Frauke Petry rührte die Werbetrommel für ein Europa der freien Vaterländer.

Die Insel Kos sorgte vergangenes Jahr wegen der Flüchtlingskrise weltweit für Schlagzeilen. Nun kämpft die Tourismusbranche um das Image der Insel.

Die SVP hat ihre Parteispitze neu bestellt: Der Berner Nationalrat Albert Rösti wird Nachfolger von Toni Brunner.

SBB-Präsident Ulrich Gygi zieht in einem Interview Bilanz. Er sei für einen «einfacheren ÖV-Zugang via Chipkarte und Mobiltelefon». Doch es fehle an Kooperationsbereitschaft.

Die Insel Kos litt stark unter der Flüchtlingskrise. Heute versucht die Tourismusbranche verzweifelt, das Bild des Ferienparadieses wiederherzustellen. Eine schwierige Aufgabe.

Kulturschock, Vorurteile und Rassismus: Laut einer Journalistin haben französische Einwanderer in der Romandie nichts zu lachen.

Reisende auf der Bahnstrecke Olten-Aarau haben sich am Freitagnachmittag in Geduld üben müssen.

Die letzten warmen Stunden stehen uns bevor. Ab morgen tauchen die Temperaturen - für mehrere Tage. Es drohen gar Schnee und Frost bis in tiefe Lagen.

Gerhard Pfister ist mit überraschend grosser Mehrheit zum Präsidenten der CVP gewählt worden. In Winterthur zeigte sich bereits, was diese Wahl für die Partei bedeutet.

Asylchaos, Gratisanwälte und ganz viel Zahlensalat: 10 Behauptungen unter der Lupe.

Ein Konsortium, an welchem der Baukonzern Frutiger beteiligt ist, hat letztes Jahr in Gondo eine Feier veranstaltet, die in den Fokus der Bundesanwaltschaft geriet, weil Beamte eingeladen waren. Frutiger passt nun die internen Regeln an.

Simonetta Sommaruga spricht Lob für das Bundesasylzentrum in Losone (TI) aus – und wirbt für das neue Asylgesetz.

Am westlichen Ende des Dübendorfer Militärflugplatzes sollen innovative Projekte abheben. Sichtbar ist davon noch nichts. Zweifler halten den Innovationspark für ein Luftschloss. Auf einem Rundgang hält Geschäftsführer René Kalt dagegen.

Redaktor Christoph Aebischer zum Umgang mit Moscheen und Imamen.

Der Thuner Baukonzern Frutiger hat Walliser Firmen am Simplonpass mit tiefen Offerten Millionenaufträge weggeschnappt, dann aber Mehrkosten von bis zu 87 Prozent geltend gemacht. Der Unmut im Wallis ist gross.

Am Gotthard treffen schnelle Personenzüge auf langsame Güterzüge. Schleusen Sie in unserem Spiel möglichst viele durch den neuen Gotthard-Basistunnel.

Pfister hat es geschafft: Der Zuger Nationalrat ist mit deutlicher Mehrheit gewählt.

Die SVP in Berner Hand: Albert Rösti wird Nachfolger von Toni Brunner. Die Partei hat ihn gewählt. Das sind seine Pläne.

Simonetta Sommaruga besuchte im Rahmen des Tags der offenen Tür das Bundesasylzentrum in Losone (TI).

Erst wenn innert Tagen Zehntausende Flüchtlinge in die Schweiz strömen sollten, will der Bundesrat notfalls die Armee an die Grenze schicken. Es wäre indes nicht der erste Einsatz dieser Art zur Unterstützung des Grenzwachtkorps.

Reisende auf der Bahnstrecke Olten-Aarau haben sich am Freitagnachmittag in Geduld üben müssen.

Hauseigentümer-Präsident Hans Egloff befürchtet mit dem neuen Asylgesetz Enteignungen. Den offenen Brief seines Verbandes konterte die Justizministerin auf spezielle Art.