Schlagzeilen |
Mittwoch, 27. Januar 2016 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Monika Ribar übernimmt im Sommer das Steuer. Sie arbeitet auch für zwei Airlines.

In Diepoldsau im St. Galler Rheintal brennt seit Mittwochabend die Halle einer ehemaligen Schreinerei. Das Feuer ging offenbar von einem in der Halle stehenden Auto aus, an dem zwei Männer gearbeitet hatten. Einer von ihnen verletzte sich an der Hand.

Die Ausstellung von Christoph Blochers Kunstsammlung im Museum Oskar Reinhart in Winterthur sorgt für Besucherrekorde. Die Besucher haben das Heu nicht zwingend auf derselben Bühne wie der SVP-Übervater.

Die Tessiner Gemeinde Camorino und die Alptransit Gotthard AG haben beim Streit um ein Bahntechnikgebäude am Nordportal des Ceneri-Basistunnels eine Einigung erzielen können. Eine weitere Verspätung bei der Eröffnung kann so verhindert werden.

Veganer wollen in der Schweiz Militärdienst leisten können. Dies fordert die Vegane Gesellschaft Schweiz. Im vergangenen Jahr sind in der Schweiz 25 Veganer für dienstuntauglich erklärt worden.

Die Lage der Bundesfinanzen bleibt angespannt. Für die kommenden Jahre rechnet der Bundesrat trotz des bereits geschnürten Sparpakets mit Defiziten. Er hat am Mittwoch den Legislaturfinanzplan verabschiedet.

Eine Woche vor Fasnachtsbeginn hat der Kanton Luzern in Asylzentren Flyer mit Benimm-Regeln verteilt. Anlass waren die Übergriffe in Deutschland und Ängste in der Luzerner Bevölkerung. Bei Migranten stiess der Flyer auf positives Echo.

Eine überwiegende Mehrheit der Schweizer Bevölkerung kann sich nicht vorstellen, dass in den nächsten zehn Jahren ein bedingungsloses Grundeinkommen eingeführt wird. Doch dass dieses zu einem "kollektiven Müssiggang" führen könnte, wird durch eine Umfrage widerlegt.

Von gelb bis violett, von rot bis leuchtend blau: Heute in den frühen Morgenstunden konnten wir in der Nordwestschweiz einen spektakulären Sonnenaufgang beobachten. Grund dafür ist schlicht «gutes Timing», wie der Meteorologe erklärt.

Die Grippeepidemie breitet sich in der Schweiz weiter aus. Sie zwingt derzeit tausende von Menschen ins Bett. Am meisten betroffen waren vergangene Woche die Kleinsten im Alter bis vier Jahre.

Bundesrätin Doris Leuthard hat nun auch ihren Auftritt bei «Arena» vom Freitag abgesagt. Statt über die Abstimmung zur zweiten Gotthardröhre wird nun über jene zur Heiratsstrafe diskutiert.

Fünf Vorlagen kommen am 5. Juni zur Abstimmung. Darunter sind die Asylreform, gegen die die SVP das Referendum ergriffen hat, sowie die Milchkuh-Initiative. Diese verlangt, dass die Einnahmen aus der Mineralölsteuer ausschliesslich für die Strasse verwendet werden.

Die Umweltkommission des Nationalrats will zwar den Neubau von neuen AKWs verbieten. Die alten sollen jedoch ohne verbindliches Ausstiegskonzept weiterlaufen dürfen.

Der verstorbene Leon Leuthard, Ehrenbürger von Merenschwand und Vater von Bundesrätin Doris Leuthard, geniesst über die Gemeinde hinaus grosse Achtung. Er wird als Menschenfreund gewürdigt und als Macher im Dienste der Allgemeinheit. «Achtstundentage waren seine Sache nicht», so Merenschwands Gemeindepräsident.

Die Schweiz ist korrupter geworden. Jedenfalls sieht es die Organisation Transparency International so. In ihrem Ranking fiel die Schweiz vom 5. Platz im Jahr 2014 auf den 7. Rang zurück.

In Mali ist ein Video aufgetaucht, in dem sich eine der Al-Kaida im Maghreb nahestehende Gruppierung verantwortlich zeigt für die Entführung einer Schweizer Missionarin vor zweieinhalb Wochen. Die Islamisten fordern die Freilassung mehrerer Gesinnungsgenossen.

Der Europarat hat sich beunruhigt gezeigt über Vorgehen in mehreren Mitgliedsländern, welche die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) in Gefahr bringen. Dabei wurde neben Russland, Aserbaidschan, Grossbritannien und Norwegen auch die Schweiz erwähnt.

Der Kanton Wallis plant für die beiden Opfer der Anschläge in Burkina Faso von Mitte Januar, Jean-Noël Rey und Georgie Lamon, eine grosse Trauerfeier. Diese findet in der Kathedrale von Sitten statt und wird von Bischof Jean-Marie Lovey geleitet.

Fünf im Dezember geborene Bernhardiner-Welpen sind am Dienstag im Barryland in Martigny VS zum ersten Mal gezeigt worden. Die munteren Jungtiere spielten bereits im Schnee. Die Fondation Barry darf sich über weitere fünf Welpen freuen.

Die Bundesrätin sagte den gestrigen Auftritt in Lenzburg ab, Grund dafür ist der Tod ihres Vaters Leonz (†90).

Der Kanton Luzern hat am Mittwoch extra auf die Fasnacht hin einen Flyer mit Dos and Don'ts für Migranten vorgestellt. Starwerber Frank Bodin hat ihn sich angeschaut.

Valentin Landmann nimmt den Weltfussballverband und Sepp Blatter in Schutz. Der Milieuanwalt glaubt, die US-Justiz wolle die Fifa fertigmachen.

Nach dem Tötungsdelikt im Kanton Schaffhausen ist die ältere der zwei verhafteten Ehefrauen aus der Untersuchungshaft entlassen worden.

Seit 2008 gilt die Empfehlung, dass Veganer im Schweizer Militär für dienstuntauglich befunden werden. Die Vegane Gesellschaft kämpft dagegen an.

Die Schweizer verlegen ihren Wohnort zunehmend ins Ausland. Doch das Heimweh holt viele schnell wieder ein. Erzählen Sie uns von Ihren Erfahrungen.

Internetkriminalität wird eine immer grössere Bedrohung, warnen Forscher. Der Leiter des Zürcher Kompetenzzentrums für Cybercrime zeigt auf, wo die Gefahren lauern.

Tausende liegen derzeit in der Schweiz mit Grippe im Bett. Vor allem bei Kindern haben die Fälle zugenommen.

Die Schweiz stimmt als erstes Land über die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens ab. Eine Umfrage zeigt: Die Schweizer würden selbst bei einem Ja nicht faulenzen.

Unfälle in Halfpipes und Skicross-Parks haben laut der Suva zugenommen. Die Mehrheit der Verunfallten ist unter 19 Jahre alt.

Weil es in einem Keller im Kanton Aargau brannte, wurde ein Grossaufgebot an Rettungskräften angefordert. Vor Ort zeigte sich aber: Es war niemand verletzt.

Ein Lernfahrer (18) prallte frontal in ein Auto. Der Fahrlehrer nahm die Schuld auf sich. Jetzt zeigt sich: Der Fahrschüler war beim Unfall bekifft.

Auf der A1 ist es in Fahrtrichtung Bern zu einem Unfall gekommen. Wegen Gegenständen auf der Fahrbahn ist ein Lastwagen mit einem Auto kollidiert.

Ein 19-jähriger Veganer will unbedingt zur Armee. Weil er sich weigert, Lederschuhe zu tragen, ist er untauglich. Experten kritisieren diese Entscheidung.

In der Debatte über kriminelle Ausländer spielen die Kosovaren kaum mehr eine Rolle. Grund sei die Flüchtlingskrise, sagen Fachleute.