Schlagzeilen |
Dienstag, 04. August 2015 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Tetovo in Mazedonien wurde von einem schweren Unwetter getroffen - mindestens vier Menschen starben. In der Region sitzen viele Schweizer fest, die dort ihre Ferien verbringen.

Ein Uno-Ausschuss forderte, dass die Schweiz Folter im Strafgesetz definiert. Eine Delegation verteidigt nun die hiesige Praxis.

Der Zuckeranteil im Frühstück soll dank einer Vereinbarung sinken. Für Kritiker ist das eine Bevormundung des Bürgers.

In Duhël in Kosovo kam es am Montag zu einer heftigen Karambolage mit mehreren Autos. Involviert waren vor allem Autofahrer aus der Schweiz. Ein Betroffener erzählt.

Bei Unfällen in der Freizeit verletzt sich jährlich eine Million Menschen. Besonders gefährlich sind Trampoline, die jede vierte Familie besitzt.

Die Vornamen-Hitparade wird seit Jahren von Mia und Noah angeführt. Doch jetzt macht ein Mädchenname ganze sieben Plätze gut und erreicht so Position zwei.

Auch Schweizer machen Jagdreisen und schiessen Löwen und Giraffen. Ein Reiseveranstalter erzählt, wer das macht.

In einem Schweine-Mastbetrieb verendeten wegen eines Fehlers eines Mitarbeiters 135 Tiere qualvoll. Nun bricht eine Welle des Hasses über den Bauern herein.

Der Trend zu Low Carb oder veganer Ernährung macht auch vor dem Familientisch nicht halt. Ärzte behandeln vermehrt Kinder mit Mangelerscheinungen.

Seit drei Tagen lebt unsere Redaktorin ohne Handy. Nicht in allen Bereichen lief die Umstellung ganz reibungslos.

IZRS-Chef Nicolas Blancho darf vorerst keine Pistole kaufen. Politiker von links bis rechts vertrauen auf die Behörden.

Eine Facebook-Seite macht sich lustig über Möpse und ihre Halter - und erntet massive Drohungen. Woher kommt dieser Hass?

Die Schweiz hat das Verfahren wegen organisierten Verbrechens gegen den Mubarak-Clan Ende Juni eingestellt. Dagegen regt sich in Ägypten nun Widerstand.

Gegner warnen vor der Gefährlichkeit der Elektropistole. Eine Polizeistatistik zeigt jedoch: Bei keinem Einsatz gab es bislang Tote oder gravierende Verletzungen.

Ein Uno-Ausschuss forderte, dass die Schweiz Folter im Strafgesetz definiert. Eine Delegation verteidigt nun die hiesige Praxis.

Der Gesundheitsminister setzt sich für ein gesundes Frühstück ein. Alain Berset einigte sich mit Vertretern der Nahrungsmittelindustrie auf ein Memorandum.

Wie gefährlich sind Mutterkühe für die Wanderer wirklich? Stefan Heller, Geschäftsführer des Luzerner Bauernverbandes, nimmt Stellung.

Bei Unfällen in der Freizeit verletzt sich jährlich eine Million Menschen. Besonders gefährlich sind Trampoline, die jede vierte Familie besitzt.

Die Einkommensunterschiede zwischen Topverdienenden und dem unteren Ende der Skala sind in der Schweiz in den letzten Jahren kleiner geworden.

Der Cinémathèque in Lausanne fehlt eine «Digitalisierungs- und Archivierungstrategie».

Bei der geplanten Digitalisierung der Cinémathèque Suisse in Lausanne liefen die Dinge gemäss der Eidgenössischen Finanzkontrolle aus dem Ruder.

+++ Achtung Radar +++ Schweizer Einkommen +++ bodenlos in Athen: Der Newsblog begleitete Sie bis 11 Uhr in den Tag.

Der Bundesrat sucht einen Chefunterhändler für das vertrackte EU-Dossier. Die Ankündigung hat wilde Spekulationen ausgelöst.

Recherchen zeigen, dass die Qualität von Verkehrsmeldungen zu wünschen übrig lässt. Immer wieder erhalten Autofahrer überholte Informationen.

Die Schule war einst die Klammer unserer Gesellschaft. Was es braucht, damit dieses Modell eine Zukunft hat.

CVP-Vertreter fordern eine Arbeitspflicht für Asylsuchende unter Zwang zur Abgabe des Lohns. Der Trend geht aber in die andere Richtung – was politisch gewollt ist.

Gegner warnen vor der Gefährlichkeit der Elektropistole. Eine Polizeistatistik zeigt jedoch: Bei keinem Einsatz gab es bislang Tote oder gravierende Verletzungen.

Die Schweiz hat das Verfahren wegen organisierten Verbrechens gegen den Mubarak-Clan Ende Juni eingestellt. Dagegen regt sich in Ägypten nun Widerstand.

Sie schlafen auf Matratzen oder Kartons: Im Garten einer Notschlafstelle übernachten jeweils 50 Flüchtlinge. Die Behörden haben nun die Nase voll.

Der Genfer Xavier Justo hat einen Finanzskandal öffentlich gemacht. Nun sitzt er in Thailand im Gefängnis.

Die Schweizer Armee hat in den vergangenen zwei Wochen in 110 Flugstunden Wasser für Vieh im Waadtländer Jura geliefert. Der Einsatz ist nun verlängert worden.

Ein Uno-Ausschuss lobt den Anti-Folter-Bericht der Schweiz. Doch die Vereinten Nationen üben auch Kritik.

Stephan Klapproth macht bei «10 vor 10» Schluss. Der Moderator über seine Sioux-Methode und wie nahe er an Giannis Varoufakis dran war.