Schlagzeilen |
Montag, 27. Juli 2015 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Christian Kast hat seine Töchter am Samstag nicht mehr ins Heim zurückgebracht. Am Nachmittag hat ihn die Polizei befragt. Das sagt sein Chef dazu.

In der Zeit von Social Media wird das Auftreten zunehmend wichtiger: Introvertierte Personen drohen im Job und im Privatleben unterzugehen.

Die Partei des belgischen Premierministers feiert auf Twitter ihren Erfolg gegen Steuerhinterzieher mit deutlichen Worten - und einem Bild der Schweizer Flagge.

Schock für 125 Passagiere einer British-Airways-Maschine: Beim Anflug auf den Flughafen Zürich fallen die Sauerstoffmasken von der Decke.

Fabienne Despot gibt zu, 2014 heimlich ein Treffen des SVP-Vorstands festgehalten zu haben. Die Aufnahme ist nun bei einem von der SVP zur BDP gewechselten Politiker aufgetaucht.

Christian Kast hat seine Töchter am Samstag nicht mehr ins Heim zurückgebracht. Am Mittag hat ihn die Polizei zuhause abgeholt. Zuvor sprach er mit 20 Minuten.

Toni Locher ist sich sicher, dass kein eritreischer Migrant politisch verfolgt wird. Er kritisiert die Schweizer Asylpolitik scharf.

Die Terrormiliz IS vertreibt Muslime aus ihrem Glauben. Experten nennen aber noch andere Gründe - zum Beispiel Asyl.

Der Bundesrat habe seine Versprechen nicht gehalten, kritisiert der Verein für eine produzierende Landwirtschaft. Jetzt versucht er mit einem Vorstoss in Bern Einfluss zu nehmen.

Christian Kast, der mit seiner ganzen Familie von der Polizei seit Samstag gesucht wird, hat eine Nachricht auf Facebook veröffentlicht. Er wolle sich stellen.

Mit einem BFF lässt sich die Pubertät ertragen: Zu diesem Schluss kommt eine Studie. Cliquen hingegen seien problematisch. Schweizer Experten relativieren.

Wo sich die Familie aus Trimbach im Kanton Solothurn befindet, ist noch immer unklar. Eine Bekannte sagt, der Vater habe die Entführung der Kinder schon lange geplant.

Die Operation Libero lanciert eine Kampagne für die Ehe für alle. Die Schweizer Musikerin Heidi Happy hat eigens einen Schwulen-Song komponiert.

Die Migrationsbehörde fordert von ihren Mitarbeitern eine rasche Erledigung der Gesuche. Beamte monieren, dass sie dadurch die Anträge nicht mehr sorgfältig prüfen können.

Fabienne Despot hat ein informelles Gespräch mit drei Parteikollegen aufgenommen. Der Mitschnitt wurde einem BDP-Politiker zugespielt. Die SVP spricht von «illegalen Methoden» und stärkt ihrer Präsidentin den Rücken.

Das BAG hätte den gefährlichen Stoff schon vor 50 Jahren auf die Giftliste setzen sollen, sagt der Asbestopfer-Anwalt David Husmann.

Mit der «Martullo-Klausel» umschiffe die SVP Graubünden Wahlregeln und Wählerwillen, sagt Politologe Daniel Bochsler.

Die CVP buhlt um die Stimmen von Auslandschweizern. Ob sie damit reüssiert, ist zweifelhaft. Bereits die SVP ist 2011 bei diesem Versuch gescheitert.

12 von 198 Fragen der Prüfung für das Medizinstudium waren schon bekannt. Was jetzt geschieht.

++ Über 100 Leichen in Mexiko gefunden ++ 35 Frauen sprechen über mutmasslichen Missbrauch durch Bill Cosby ++ David Cameron will weniger Geld für BBC ausgeben ++ Der Newsblog begleitete Sie bis 11 Uhr in den Tag.

Mit der Patentbox lässt sich die Gewinnsteuerbelastung in einigen Kantonen um mehr als die Hälfte reduzieren, zeigt eine Studie. Für andere würde sie hingegen kaum Wirkung zeigen.

Ihr Mann hatte 400'000 Franken in die PK einbezahlt, und sparte damit Steuern. Nun nimmt SP-Nationalrätin Margret Kiener Nellen erstmals ausführlich Stellung.

Betroffen war die Bank Bär, ausgetrickst wurde sie von einem pensionierten deutschen Beamten und einem Bankdatendieb. Und das ging so.

Der «Mord in Kehrsatz» jährt sich zum 30. Mal. Der Fall hielt einst das ganze Land in Atem. Was damals geschah.

Heinz Walter Mathys hat im zweiten Prozess gegen Z. die Anklage vertreten. Er erklärt, weshalb der Freispruch für ihn keine Niederlage gewesen sei.

Der Bundesrat habe seine Versprechen nicht gehalten, kritisiert der Verein für eine produzierende Landwirtschaft. Jetzt versucht er mit einem Vorstoss in Bern Einfluss zu nehmen.

Gestern fand ein weltweiter Gedenktag für die Opfer von Zeugen Jehovas statt. Regina Spiess vom Verein Infosekta hat in Zürich eine Plakat­aktion organisiert.

Für Bundesanwalt Michael Lauber kommt die Stunde der Wahrheit. Warum für ihn ein heisser Herbst ansteht.