Die Genferin Mélanie René hat es nicht in den Final des Eurovision Song Contest geschafft. Die 24-Jährige hätte am Donnerstag im zweiten Halbfinal in Wien sieben Konkurrenten hinter sich lassen müssen, um sich für die Endausscheidung vom Samstag zu qualifizieren.
Die Zürcher FDP will alleine in den Wahlkampf ziehen: Die Delegierten haben am Donnerstag entschieden, für die Wahlen im Herbst keine Listenverbindung mit der SVP einzugehen.
Zwei Runden vor Schluss der Super-League-Saison sind der Vorletzte Vaduz und der Zehnte Aarau durch vier Punkte getrennt. Am Tag nach Aaraus Sieg gegen Basel punktet auch der zweite Abstiegskandidat.
Vaduz verpasst es im Letzigrund, im Kampf um den Ligaerhalt den entscheidenden Schritt zu machen. Die Liechtensteiner kommen gegen den FC Zürich trotz zweimaliger Führung nur zu einem 2:2.
Der FC Luzern darf weiterhin mit einem Europacup-Platz liebäugeln. Beim 1:0-Auswärtssieg gegen YB bleibt die Mannschaft von Markus Babbel zum siebten Mal in Folge ungeschlagen.
Stan Wawrinka scheidet am Geneva Open im Viertelfinal aus. Der Waadtländer scheitert 7:6 (7:5), 4:6, 4:6 am Argentinier Federico Delbonis.
Die Kadetten zeigen im ersten Playoff-Final keine Blösse. Der Favorit aus Schaffhausen deklassiert St. Otmar St. Gallen 31:13.
Der FC Aarau muss gemäss Nordwestschweizer Medienberichten in den letzten beiden Partien gegen den Abstieg aus der Super League auf Stammgoalie Joël Mall verzichten.
Ein verschobenes Gleis sorgt seit dem frühen Donnerstagabend auf der Bahnstrecke Bern-Neuenburg für Behinderungen und Verspätungen. Der betroffene Streckenabschnitt zwischen Rosshäusern und Gümmenen kann nur mit reduzierter Geschwindigkeit passiert werden.
Der vor einer Woche gestorbene Blues-Musiker B. B. King soll in seinem Museum in Indianola, Mississippi, beigesetzt werden. Die Trauerfeierlichkeiten finden in der kommenden Woche statt. King war am 14. Mai im Alter von 89 Jahren in Las Vegas gestorben.
Die Tatverdächtige im Tötungsdelikt von Collonge-Bellerive GE hat sich am Donnerstag nach zweitägiger Flucht im Tessin gestellt. Sie betrat die Redaktion des Online-Portals «mattinonline» in Lugano und gestand die Bluttat.
Jugendliche sind in der Öffentlichkeit seltener gewalttätig, bei der Zahl sexueller Straftaten gibt es dagegen wenig Veränderung. Gewalt wird öfter virtuell ausgeübt, wie aus einer Studie hervorgeht.
Der Gemeinde Russikon im Zürcher Oberland spült es ganz unverhofft über vier Millionen Franken in die Kasse: Ein langjähriger Einwohner vererbte der Gemeinde sein ganzes Vermögen.
Die in eingetragener Partnerschaft lebenden Männer, die in den USA ein Kind von einer Leihmutter austragen liessen, werden nicht beide als Elternteil ins Schweizer Personenstandsregister eingetragen. Das Urteil am Bundesgericht fiel knapp aus.
Mit dem starken Franken im Portemonnaie verbringen die Schweizer vermehrt ihre Sommerferien im Ausland. Am beliebtesten ist dabei das Mittelmeer.
Der FC Thun vermeldet fünf Abgänge. Unter anderen verlässt der finnische Topskorer Berat Sadik (28) die Berner Oberländer Ende Saison.
Das Eidgenössische Turnfest (ETF), ältester und grösster Breitensportanlass der Schweiz, findet 2019 in der Kantonshauptstadt Aarau statt. An zwei Wochenenden im Juni werden rund 100'000 Besucherinnen und Besucher erwartet.
Der Bundesrat will Zirkussen weiterhin nicht verbieten, bestimmte Tierarten zu halten. Er beantragt dem Parlament, eine Motion zu diesem Thema abzulehnen. Aus seiner Sicht genügen die geltenden Tierschutzvorschriften.
Der Berner Regierungsrat will die Gewinnausschüttungen der Schweizerischen Nationalbank (SNB) wieder verlässlich budgetieren können. Er plant deshalb einen Fonds, der wie ein Ausgleichsbecken funktioniert.
Die Umweltorganisation Pro Natura Zürich hat wegen einer Baumfällaktion Ende April Strafanzeige gegen den Kanton Zürich eingereicht. Wer vorsätzlich Vogelnester während der Brutzeit zerstöre, mache sich strafbar.
Während sich Grosmutter und Enkelin vor der Polizei verstecken, hat diese den Vater verhaftet. Er soll mit der Entführung seiner Tochter etwas zu tun haben.
Ein deutscher Verlag schreibt Schweizer Studenten an und will deren Abschlussarbeiten drucken. Wer einwilligt, riskiert seinen Ruf.
Im Chat hat Alain Berset die Fragen der 20-Minuten-Leser beantwortet. Im Interview sagt er, wie er persönlich zur Fortpflanzungsmedizin steht.
Forscher haben in der Öffentlichkeit weniger Jugendgewalt festgestellt. Die Verbreitung von Pornos und gewaltverherrlichenden Games hat dagegen zugenommen.
10'000 Franken in Waadt, 5000 in Graubünden: Eine Studenten-Initiative will die Stipendiengelder gerechter verteilen.
Geld nach Nordafrika schicken: ja. Flüchtlinge aufnehmen: eher nicht. Das sagen Schweizer in einer Umfrage zur Flüchtlingsproblematik.
Schwule Paare, die in den USA ein Kind von einer Leihmutter austragen liessen, werden hierzulande nicht beide als Elternteil eingetragen. Dies entschied das Bundesgericht am Donnerstag.
Mit seinen Aussagen, Homosexualität sei «heilbar», hat der Bischof von Sitten die Lesbenorganisation Schweiz verärgert. Nun erklärt er sich.
Ist ein Ja zur Präimplantationsdiagnostik ein Ja zu Designer-Babys? 20-Minuten-Leser konfrontierten Bundesrat Alain Berset im Livechat mit ihren Fragen zur Abstimmung.
Eine Firma betreut neu Scheidungswillige - Hilfe gibts in Finanzfragen, aber auch bei der Scheidungsparty. Laut Experten ein Bedürfnis.
Der Bundesrat will Betreuungsangebote für Kinder finanziell unterstützen. Ziel ist es, dass mehr Eltern eine Arbeit aufnehmen können.
Das Truppenlager Glaubenberg in Sarnen wird vom Bund drei Jahre lang als Ausreisezentrum für Asylsuchende genutzt. Bis zu 240 Asylsuchende sollen dort untergebracht werden.
SRF-Direktor Ruedi Matter kritisiert im Interview die Billag-Gegner scharf. Dafür macht er seinem Publikum eine Liebeserklärung.
In einer Umfrage sprachen sich drei Viertel der befragten Deutschen für ein Schulfach «Benehmen» aus. Auch Schweizer Knigge-Experten sehen Handlungsbedarf.