Schlagzeilen |
Samstag, 02. Mai 2015 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Wirtschaftsdemokratie statt Liberalismus: Die Jungsozialisten stellen sich gegen die Initiative «für ein bedingungsloses Grundeinkommen», um den Kapitalismus zu überwinden.

Der Dauerregen hat zu Hochwasser und Erdrutschen geführt. Die Feuerwehren waren im Dauereinsatz. In der Nacht soll es nochmals stark regnen.

Die Strecke Olten-Aarau wird vierspurig. Den symbolischen Spatenstich für den Ausbau machte heute Doris Leuthard gemeinsam mit SBB-Chef Andreas Meyer.

Die Aufräumarbeiten der Unfallstelle in Daillens VD laufen trotz Regen nach Plan. Am Montag kann die Strecke eingleisig freigegeben werden.

1977 wurde die Nationalrätin Elisabeth Blunschy zur höchsten Schweizerin gewählt. Am Freitag ist sie im Alter von 92 Jahren gestorben.

Die Pegel der Schweizer Gewässer sind wegen des intensiven Regens gefährlich hoch. Das musste der Besitzer des Restaurants Einsiedelei in Rüttenen SO am eigenen Leib erfahren.

Die Mitarbeiter einer Genfer Autogarage mussten sich letzte Woche mit einem speziellen Fall beschäftigen: Eine verletzte Katze spielte mit ihnen Verstecken.

Der bekannte Gewerkschafter und SP-Politiker André Daguet ist in der Nacht auf Freitag einer schweren Muskelkrankheit erlegen.

Wie der Nationalrat hält auch die Ständeratskommission nichts von einer Einschränkung des Sexualkundeunterrichts. Sie hat die Initiative ohne Gegenstimme abgelehnt.

Apfelringli, Salz, Wasser und Nescafé: Mit diesen Produkten präsentiert sich die Schweiz an der Expo in Mailand. Politiker hätten bessere Ideen gehabt.

Viele Schweizer helfen den vom Erdbeben in Nepal betroffenen Menschen vor Ort - im grossen wie im kleinen Stil. Metal-Konzerte sollen die Hilfe ankurbeln.

Es gibt leichte Preissenkungen bei den Medikamentenpreisen in der Schweiz. Aber die Pharmaindustrie profitiert bis Herbst 2016 weiterhin von viel zu hohen Eurokursen.

Laut dem Bundesgericht hat das Volk jahrelang zu viel Billag bezahlt. Dies bringt die Befürworter der neuen TV-Gebühr in eine ungemütliche Situation.

Im Juni stimmt das Volk über die Präimplantations-Diagnostik ab. Felix Gutzwiller (FDP) und Jakob Büchler (CVP) über den Wert des menschlichen Lebens.

Der FC Basel lässt keine Zweifel offen, wer die Meisterschaft der Super League auch heuer gewinnen wird. Die Basler gewinnen gegen die Grasshoppers ein Spiel, das lange Zeit gegen sie läuft, 2:1.

Thun kommt der Teilnahme an der Europa-League-Qualifikation immer näher. De Berner Oberländer bezwingen in der 31. Runde der Super League den Tabellenneunten Vaduz souverän 4:0.

In den Samstagsspielen der Super League feiern die beiden Heimteams Siege. Basel gewinnt gegen die Grasshoppers 2:1, Thun fertigt Vaduz mit 4:0 ab.

Im Kampf um die Spitzenplätze in der Challenge League erleidet der FC Wohlen einen Rückschlag. Die matten Aarauer verlieren bei Schlusslicht Chiasso 0:2.

Im Kampf um die Spitzenplätze in der Challenge League erleidet der FC Wohlen einen Rückschlag. Die matten Aarauer verlieren bei Schlusslicht Chiasso 0:2.

Der 24-jährige Franzose Thibaut Pinot gewinnt solo die Königsetappe der Tour de Romandie sieben Sekunden vor dem Russen Ilnur Sakarin, der sich das gelbe Leadertrikot überstreifen darf.

Die Delegierten der Jungsozialistinnen und -sozialisten Schweiz (JUSO) haben am Samstag die Neinparole zur Initiative «für ein bedingungsloses Grundeinkommen» gefasst. Der Mutterpartei SP wollen sie mit einem Papier bei der Überwindung des Kapitalismus Beine machen.

Die Schweiz hat einen nassen Start in den Wonnemonat Mai erwischt. In der Nacht auf Samstag schüttete es verbreitet wie aus Kübeln. In mehreren Kantonen traten Bäche über die Ufer, Dutzende Keller füllten sich mit Wasser. Der Bund warnt vor Hochwasser.

Die Schweizerische Vogelwarte hat am Samstag in Sempach LU ein neues Besuchszentrum eröffnet. Der 15-Millionen-Franken-Bau will mit einer interaktiven Ausstellung Begeisterung für einheimische Vögel wecken. Bautechnisch ist er ein schweizweit einmaliger Wurf.

Rahmenabkommen, fremde Richter und Regulierungswut. In den Augen der AUNS wird die Schweiz immer enger an die EU angekettet. In der Aussenpolitik brauche es deshalb einen Richtungswechsel, forderte die Organisation an ihrer Mitgliederversammlung.

Der Verband Pro Velo fordert mehr Mittel für den Fuss- und Veloverkehr in den Agglomerationen. Damit könnten die Strassen in den dichtbesiedelten Gebieten entlastet und die Lärmemissionen verringert werden.

Die starken Regenfälle haben keine Auswirkungen auf die Aufräumarbeiten an der Unfallstelle in Daillens VD, wo vergangene Woche sechs Güterwagen entgleist waren. Laut der SBB ist weniger Erde kontaminiert als bisher vermutet.

Die SBB baut die Strecke Olten-Aarau auf vier Spuren aus. In fünf Jahren wird dieser Flaschenhals im Schweizer Schienennetz beseitigt sein. Mit einem feierlichen Spatenstich hat Bundesrätin Doris Leuthard am Samstag in Eppenberg-Wöschnau SO den Startschuss gegeben.

Das hoffnungsvollste Schweizer Curling-Nachwuchsteam macht den Schritt ins Männercurling. Die Junioren-Weltmeister 2014 um Skip Yannick Schwaller werden ab nächster Saison die Eliteteams fordern.

In der Super League sind sechs Runden vor Schluss die wichtigsten Entscheidungen so gut wie gefallen. Aarau braucht am Sonntag gegen Luzern zwingend einen Sieg, um den Abstiegskampf neu zu lancieren.

Der starke Regen hat in einigen Gegenden der Schweiz zu heiklen Situationen geführt. In Monthey und in Troistorrents im Unterwallis wurden 320 Personen, die entlang der stark angeschwollenen Vièze leben, evakuiert.

Genf-Servettes Verteidiger Christian Marti wechselt zu den Philadelphia Flyers.

Stefan Abplanalp kehrt nach einem dreijährigen Abstecher nach Norwegen und in die USA zu Swiss-Ski zurück.

Trotz Dauerregens haben in der Schweiz Tausende den 125. Tag der Arbeit gefeiert. Kritik einstecken musste vor allem die Schweizerische Nationalbank. Die Gewerkschafter kritisierten sie für die Aufhebung des Mindestkurses.

Der Thurgauer Stefan Küng feiert seinen bisher grössten Erfolg als Strassenfahrer. Der 21-jährige Bahnweltmeister in der Einzelverfolgung gewinnt in Freiburg die 4. Etappe der Tour de Romandie.