Schlagzeilen |
Dienstag, 21. April 2015 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das hat vor ihm noch nie jemand gemacht: Der Schweizer Roger Hugelshofer (32) flog mit seinem Team über den Grand Canyon - im Wingsuit.

In Kürze öffnet die Expo in Mailand. Der Direktor von Präsenz Schweiz nimmt Stellung zu Apfelringli, Baurückständen und dem Schweizer Organisationstalent.

Nach dem Aus für Freestyle.ch herrscht in der Szene Konsternation. Sportler loben die spezielle Stimmung am Anlass - und hoffen, dass es 2016 weitergeht.

Zu elitär, zu kalt und vor allem zu zürcherisch: Die Nomination der Blocher-Tochter als SVP-Nationalratskandidatin spaltet die Bündner Parteienlandschaft.

Es folgen die letzten Prachtstage, danach zeigt der bisher überdurchschnittlich sonnige April seine dunkle Seite: Es wird nass - wohl bis im Mai.

Freestyle.ch findet im September nicht statt. Das finanzielle Risiko ist den Veranstaltern zu gross. Ob der Grossanlass je wieder durchgeführt wird, ist ungewiss.

Weil er die Erbschaftssteuer als Nachteil im nationalen und internationalen Steuerwettbewerb sieht, lehnt der Bundesrat die Volksinitiative dazu ab.

Wiederholungstäter Carlos wurde aus der Sicherheitshaft entlassen. Er hatte im letzten Herbst an der Langstrasse in Zürich einen Mann mit einem Messer bedroht.

Ein Schweizer Müllergeselle hat in Deutschland für einen Polizeieinsatz gesorgt. Als er aus einer Gaststätte geworfen wurde, schlug er einem Mitarbeiter den Walzstock über den Kopf.

Gefährden Schweizer Firmen im Ausland Menschenrechte durch ihre Aktivitäten, sollen sie für die Missstände haften. Heute wurde eine entsprechende Initiative lanciert.

Zwei 14-jährige Mädchen aus Aarau bauten auf einer Strolchenfahrt einen Unfall. Von der Fahrt existieren Audiomitschnitte.

Über 1,1 Millionen Menschen transportiert die SBB Tag für Tag. Ein Zeitraffer-Video zeigt jetzt, welche Strecken am stärksten belastet werden.

Ein Pilz befällt Fische in vielen Schweizer Flüssen und lässt die Tiere verenden. Der Fischereiverband versucht mit einer Kampagne, dagegen anzukämpfen.

Der Politologe Louis Perron zweifelt an den Wahlchancen von Magdalena Martullo-Blocher. Sie werde es schwer haben, aus dem Schatten des Vaters zu treten.

Der Bund soll an hohen Nachlässen mitverdienen, das fordert die Erbschaftssteuerinitiative. Dennoch ist die Finanzministerin gegen die Vorlage. Diese hat aus Sicht des Bundesrats etliche Mängel.

International tätige Firmen sollen stärker auf die Umwelt und die Menschenrechte achten. Dazu ist eine Volksinitiative lanciert worden. Sie stösst auf Kritik, liegt aber im Trend.

Um die Eigenverantwortung im Gesundheitswesen zu stärken, möchte der neue Krankenkassenverbands-Präsident Heinz Brand die Franchise erhöhen.

Die SP will sämtliche Schweizer Firmen verpflichten, ihre Lohnstrukturen intern offenzulegen. Zudem brauche es eine unabhängige Kontrollinstanz. 16 grosse Firmen sollen mit gutem Beispiel vorangehen.

Schweizer Konzerne sollen auch im Ausland für Menschenrechtsverletzungen haften. Das fordert die heute lancierte Konzernverantwortungsinitiative.

So unfair kann Politik sein: Während die Nationalratskandidatur von Martullo-Blocher die Nachricht des Tages war, finden andere Bündner Kandidaturen kaum Beachtung.

Eine heikle Frage hat die April-Session des Bündner Kantonsparlaments bisher beherrscht: Sollen die Primarschüler des einzigen dreisprachigen Kantons je nach Sprachregion nur noch Englisch oder Deutsch büffeln?

Die biologische Vielfalt in der Schweiz steht unter hohem Druck. Wissenschafter fordern, dass der in Arbeit stehende Aktionsplan zum Erhalt der Biodiversität umgesetzt werde.

Gewerbedirektor Hans-Ulrich Bigler, Harley-Fahrer und Verfechter einer christlichen Wirtschaftsethik, will die legendäre «Referendumskultur» seines Verbands wieder herstellen.

Vor 200 Jahren ist Genf der Eidgenossenschaft beigetreten. Mit einer Bustour durch alle Kantone markiert der Kanton das Jubiläum – und macht dabei auch Werbung in eigener Sache.