Hat Roger Köppel nach seiner Kandidatur zum Nationalrat sogar das Zeug zum Bundesrat. Viele denken ja. Doch der SVP-Vizepräsident hebt den Warnfinger.
Das Wolfsrudel am Calanda vertrieb Hirsche aus Wildschutzgebieten. Da diese auf Jagdgrund auswichen, konnten zusätzliche Tiere geschossen werden.
Das Ambulatorium für Folteropfer des Roten Kreuzes wird von Flüchtlingen überrannt. Ein Arzt erzählt aus dem Alltag mit Gefolterten.
SVP-Politiker Maximilian Reimann will den radioaktiven Abfall auf eine einsame Insel oder ins Gebirge verbannen - Hauptsache ausserhalb der Schweiz. Dafür hat er einen Vorstoss eingereicht.
Mit verschiedenen Massnahmen werden Familien in der Schweiz gefördert. Doch es bestehe Nachholbedarf, sagen Experten.
SVP-Präsident Toni Brunner stimmt seine Parteikollegen auf den Wahlkampf ein. An der Delegiertenversammlung in Nottwil LU ruft er zu Prinzipientreue auf.
Die CO2-Emissionen sollen in den nächsten Jahren deutlich gesenkt werden. Mit diesen sechs Massnahmen könnte dies gelingen.
Ein SVP-Politiker schiesst in einem Blog-Eintrag scharf gegen Einwanderer und löst damit auf Twitter einen Shit-Storm aus. Er selbst sieht keinen Grund für die Aufregung.
Der Weg ist frei für höhere Strahlenschutz-Grenzwerte: Jetzt machen Strahlengegner dagegen mobil. Befürworter warnen: Ohne Ausbau sei der Wohlstand bedroht.
Nach einem Frühlingstag hat das garstige Wetter die Schweiz wieder im Griff. Doch über den ganzen Winter gesehen, waren die milden Temperaturen in der Überzahl.
Der Zugunfall in Rafz ist auf menschliches Versagen zurückzuführen. Laut dem Interessenverband Pro Bahn hätte die Kollision mit modernster Technik verhindert werden können.
In Giffers entsteht gegen den Willen der Bevölkerung ein Asylzentrum des Bundes. Dort ist man empört über die «katastrophale Informationspolitik» des Bundes.
Die SBB präsentierten die ersten Erkenntnisse zum Zugunglück von Rafz ZH: Die S-Bahn hatte das Signal überfahren. Manfred Haller, Leiter Zugführung, nimmt Stellung.
Der Bund prüft neue Massnahmen zum Schutz vor Dschihadisten. Muslime sind besorgt unter Generalverdacht zu kommen.
Die ZSC Lions starten in die neuen Playoffs genau gleich wie vor einem Jahr im Meisterjahr: mit einer haushohen Niederlage als haushoher Favorit gegen einen krassen Aussenseiter.
In der Abstiegsrunde verstärkt sich das Elend der Kloten Flyers, obwohl die Klotener im Moment noch den wichtigen 10. Platz halten. Die Flyers unterliegen den Rapperswil-Jona Lakers mit 0:2.
In der Serie zwischen Lugano (3.) und Servette (6.) gelingt dem zweimaligen Spengler-Cup-Sieger bereits das Break. Die Genfer setzen sich in Lugano mit 3:2 durch. Taylor Pyatt erzielt zwei Tore.
GC Amicitia Zürich erleidet in der Finalrunde erneut eine Niederlage. Im Direktduell um einen Platz in den Playoff-Halbfinals kassieren die Zürcher gegen St. Otmar eine 21:34-Pleite.
Der HC Davos startet mit einer sehr starken Leistung in die Playoffs. Der Rekordmeister bezwingt den EV Zug auswärts 6:1 und schafft gleich bei erster Gelegenheit ein «Break».
Der favorisierte SC Bern feiert zum Playoff-Auftakt gegen Lausanne den erwarteten Sieg. Den einzigen Treffer beim 1:0-Minisieg schiesst Byron Ritchie in der 11. Minute.
Wie im Vorjahr verlieren die ZSC Lions zum Auftakt der Playoffs zuhause gegen den Tabellen-Achten. Der Titelverteidiger leistet sich gegen Biel einen peinlichen Auftritt und unterlag 0:5.
Die Handballer von Pfadi Winterthur verlieren im dritten Gruppenspiel des EHF-Cups gegen den slowenischen Vertreter Gorenje Velenje 26:35 und dürften es schwer haben, die K.o.-Phase noch zu erreichen.
Nach drei Spielen ohne Sieg, die Champions League eingerechnet, fährt Meister und Leader Basel in der Super League drei Punkte ein. Dies dank einem eher mageren 1:0 daheim gegen Neuling Vaduz.
Die Unihockeyaner von Malans sind zum vierten Mal Cupsieger. Die favorisierten Bündner gewinnen in der ausverkauften Berner Wankdorfhalle den Final gegen Langnau mit 5:3.
Erstmals in dieser Saison übernimmt Servette die Führung in der Challenge League. Das 1:0 daheim gegen Chiasso bedeutet für die Genfer den dritten Sieg im dritten Spiel nach der Winterpause.
Als Auswärtsteam zweimal gewonnen, als Heimteam in zwei Partien nur einen Punkt geholt. So nimmt sich die Bilanz des FC Zürich im Jahr 2015 aus. Gegen Schlusslicht Aarau schaut nur ein 0:0 heraus.
Die kleine Genfer Goldküstengemeinde Anières feiert Ostern und Weihnachten zusammen: Sie kam überraschend zu Steuereinnahmen in Millionenhöhe. Die gute Nachricht kam von der kantonalen Steuerbehörde: Der Überschuss belaufe sich auf 120 Millionen Franken.
Über 400 SVP-Delegierte haben am Samstag in Nottwil LU das neue Parteiprogramm für die Jahre 2015 bis 2019 verabschiedet. Die Partei will die bisherige Marschrichtung beibehalten, Parteipräsident Toni Brunner rief zu «Prinzipientreue» auf.
Die Zürcher Sixday-Nights gehören der Vergangenheit an. Die Veranstalter und das Zürcher Hallenstadion können sich aus finanziellen Gründen nicht auf eine Vertragsverlängerung einigen.
Die letzten vier der Super League sind innerhalb von zwei Punkten klassiert. Die Formkurve ist bei Aarau und GC aber beängstigend. Aarau tritt in der 22. Runde beim FCZ an, GC spielt in St. Gallen.
Der Titelverteidiger ZSC Lions startet heute Samstag als Topfavorit in die Playoffs. Doch insbesondere der wiedererstarkte SC Bern scheint fähig zu sein, die Zürcher vom Thron zu stossen.
Arnold Gjergjaj feiert im 27. Kampf als Schwergewichts-Profiboxer seinen 27. Sieg. Der 30-Jährige aus Pratteln besiegt im Basler Grand Casino den Ungarn Zoltan Csala einstimmig nach Punkten.
Das Hip Hop-Duo Lo & Leduc hat erreicht, was bisher nur Rapper Stress im Jahr 2008 gelungen ist: Die beiden Berner konnten sich an der Verleihung der 8. Swiss Music Awards (SMA) im Zürcher Hallenstadion über Trophäen in drei Kategorien freuen.
Arnold Gjergjaj feiert im 27. Kampf als Schwergewichts-Profiboxer seinen 27. Sieg. Der 30-Jährige aus Pratteln besiegt im Basler Grand Casino den Ungarn Zoltan Csala einstimmig nach Punkten.