Schlagzeilen |
Donnerstag, 02. Oktober 2014 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Ecopop will die Zuwanderung auf rund 16'000 Personen pro Jahr beschränken, beispielsweise mit einem Punktesystem. Das würde zur Kündigung der Bilateralen führen – und sei ohnehin untauglich, sagen Kritiker.

Der britische EU-Kritiker Nigel Farage wird am Samstag auf Einladung der Auns in die Schweiz fliegen. Die Organisation hofft, dass er mit deutlichen Worten auch die hiesige Europadebatte befeuern wird.

Die Abgänger von Fachhochschulen brauchten keine Master- und Doktortitel, sagt die Wirtschaft.

Die FDP plant eine Volksinitiative für einen Einheitssatz bei der Mehrwertsteuer. Um die Vorlage sozialverträglich zu gestalten, sollen Grundnahrungsmittel steuerbefreit werden. Doch damit werfen die Freisinnigen neue knifflige Abgrenzungsprobleme auf.

«Die SP hat zweimal für Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf gestimmt. Warum sollte das 2015 anders sein?» SP-Präsident Christian Levrat will so unbedingt eine rechtsbürgerliche Mehrheit in der Regierung verhindern.

Mehrere Bauunternehmer starben gestern bei einem Helikopterabsturz in Frankreich.

Nach dem Nein des Volkes zum Kredit für die Weltausstellung in Mailand herrscht in der Südschweiz ein grosses Durcheinander.

Die Urner Justiz hat Ignaz Walker wegen Mordversuchs an seiner Frau zu 15 Jahren Gefängnis verurteilt. Ein Strafrechtsprofessor ortet nun gravierende Verfahrensfehler und Rechtsverletzungen.

Das Gripen-Grounding war ein historischer Sieg für die GSoA und ihre Bündnispartner. Einziges Problem: Die GSoA ist nun pleite.

Doris Fiala erwägt einen drastischen Schritt, was ihre Wahlbeobachtungs-Missionen betrifft. Am Wochenende tritt sie in Bulgarien an.

Eine Initiative im Kanton Graubünden will, dass unter 12-Jährige nicht mehr auf die Jagd mitgenommen werden dürfen. Was Naturpädagoge Matthias Wüst davon hält.

Der SGB rechnet am Beispiel einer Familie vor, wie das «geniale AHV-Finanzierungsmodell» der privaten Vorsorge weit überlegen sein soll.

Nach der gescheiterten Fusions-Initiative soll Baselland zum Vollkanton werden. Und was sagt man im Halbkanton Basel-Stadt zu den Plänen?

Sollte die SVP bei den Wahlen 2015 stärkste Partei bleiben, will Parteipräsident Toni Brunner wieder zwei Sitze in der Landesregierung.Wer dafür Federn lassen muss, lässt er offen.

Viele zeigen sich empört über Tierversuche, sehen jedoch kein Problem darin, Tiere für den persönlichen Genuss leiden und sterben zu lassen. Das ist inkonsequent. Carte Blanche.

Die beiden Pensionäre Fritz und Klara Huber* leben am Existenzminimum. Ihr Beispiel verdeutlicht, mit welchen Problemen von Altersarmut betroffene Menschen zu kämpfen haben.

Am Sonntag wählen die Zuger ihre Regierung und den Kantonsrat. Ein neues Wahlverfahren sorgt für Unruhe.

Service public statt Süsses: Dies fordern Konsumentenschutzorganisationen von der Post. Sie kritisieren, dass in fast allen Poststellen Regale mit Süssigkeiten stehen. Für viele Eltern sei dies ärgerlich.

Im neuen Carlos-Film trat Carlos nicht auf. Dafür sein Opfer, sein Jugendanwalt - und andere junge Straftäter. Fazit: Der Schweizer Jugendstrafvollzug ist besser als sein Ruf.

Fahrer von Löschfahrzeugen sollen nicht länger abstinent sein müssen, fordert BDP-Nationalrat Bernhard Guhl. Laut Feuerwehrleuten könnten so Leben gerettet werden.

Im Talk mit Claudia Lässer lässt sich Bundesrat Ueli Maurer tief in die Karten blicken: Er erzählt von seinem Europa-Trip als Teenager und seinem Lebenstraum - einer Kuh.

Beim Absturz eines Schweizer Helikopters beim französischen Montbéliard nahe der Schweizer Grenze sind fünf Personen ums Leben gekommen. Zwei Insassen überlebten die Tragödie.

Der Crash von Montbéliard ist einer der schlimmsten Unfälle von Schweizer Helikoptern in den letzten zwei Jahrzehnten. Nachfolgend eine Auflistung der folgenschwersten Unglücke.

Die kantonsrätliche Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit (KSSG) lehnt den Vorstoss der SVP und der FDP ab, wonach Sozialhilfegeld nicht für ein Auto verwendet werden darf.

Jugendstraftäter Carlos soll im Zürcher Fitnesscenter David Gym herumschreien und aggressiv auftreten. Gym-Leiterin Kathi Fleig dementiert vehement.

Jugendliche von heute seien wie Zombies, die sich nur um sich selber kümmerten, sagten Experten. Der 25-jährige Maler Michael Vinkovic beweist das Gegenteil.

Die negativen Schlagzeilen um den Jugendstraftäter Carlos reissen nicht ab. Er soll in einem Fitnesscenter Angst verbreiten und stösst auf Facebook Morddrohungen aus.

Eine Volksinitiative zur Abschaffung der Anti-Raser-Gesetze findet bei Politikern zwar Zuspruch - trotzdem dürfte sie einen schweren Stand haben, sagt ein Politologe.

Die Schweizer Winzer leiden unter der Kirschessigfliege. Vor allem die Produzenten seltener Rebensorten haben riesige Verluste gemacht.

Die Dachorganisation der Schweizer Jenischen machte mit Finanzproblemen Schlagzeilen. Jetzt gibt die Radgenossenschaft bekannt, der Konkurs sei abgewendet.

Die Jungen Grünen und Ex-Parteipräsident Ueli Leuenberger schiessen gegen Balthasar Glättli: Sie halten nichts von seinem Plan, mit den Grünliberalen enger zusammenzuarbeiten.