Wer im Lotto die richtigen Zahlen verfehlt, tut dies mit einem Schulterzucken ab. Aziz Avseren jedoch schmerzt die Ziehung vom Samstag besonders.
Die Grünen Baden haben die Vorwürfe gegen Nationalrat Geri Müller besprochen. Sie finden harte Worte, doch eine Wertung am heutigen Tag sei «vorschnell und nicht seriös».
Ein Walliser ist heute Sonntag beim Töff-Fahren auf dem Sustenpass verunfallt. Trotz Reanimationsversuchen starb der 38-Jährige am Unfallort.
Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen: Auf Twitter regnet es bitterböse Kommentare gegen Geri Müller.
SVP-Präsident Toni Brunner reagiert auf die Attacke von alt Bundesrat Adolf Ogi. Dieser «solidarisiert sich mit denen, die keine freie Schweiz mehr wollen».
Geri Müller nimmt zu den Nackt-Selfie-Vorwürfen der «Schweiz am Sonntag» Stellung. Falls die Anschuldigungen stimmen, müsse er «die Konsequenzen ziehen», sagt seine Partei.
Seit 40 Ziehungen schaffte es niemand, den mittlerweile auf 43,5 Millionen Franken gestiegenen Jackpot zu knacken. Dabei steigt die Wahrscheinlichkeit dafür von Woche zu Woche.
Die Sperrung am Gotthardtunnel war am Sonntagmittag nach einem Unfall veranlasst worden. Empfohlen wird, über die Gotthard-Passstrasse oder über die A13 auszuweichen.
Die IS-Miliz terrorisiert die Bevölkerung im Irak und in Syrien. Auch Schweizer sympathisieren auf sozialen Netzwerken für die Gruppierung - und verbreiten ihre Ideologie.
Die Zürcher CVP-Nationalrätin Kathy Riklin muss sich im Zusammenhang mit der Affäre Mörgeli vor Gericht verantworten. Die Anklage lautet auf Verletzung des Amtsgeheimnisses.
Der Grüne Nationalrat Geri Müller soll aus Büro und Bundeshaus Nackt-Selfies an eine Frau geschickt haben - und sie danach dazu gedrängt haben, alles wieder zu löschen.
Immer mehr Staaten liefern Kriegsmaterial in den Irak: Solche Waffenlieferungen werden in der Schweiz abgelehnt. Politiker fordern nun die Aufnahme von jesidischen Flüchtlingen.
Keiner tippte auf die richtigen sechs Zahlen: Der Jackpot mit 39,5 Millionen Franken wurde nicht geknackt. Nun warten 43,5 Millionen Franken in der nächsten Ziehung am Mittwoch.
Frech, selbstbewusst, fordernd: Praktikanten, Lehrlinge und Studenten stellen immer höhere Ansprüche an ihren Job - und zwingen ihre Chefs damit zu neuen Führungsmethoden.
Diese Woche hat die SVP eine Volksinitiative lanciert, mit der sie die Geltung des Völkerrechts einschränken will – und nun hält Christoph Blocher bereits die nächste Initiative bereit. Sie beinhaltet die Kündigung der Personenfreizügigkeit.
Der wegen Nacktaufnahmen in die mediale Kritik geratene Grünen-Politiker Geri Müller kann seinen Kopf noch aus der Schlinge ziehen - er sollte aber rasch handeln. So jedenfalls sieht es Politikberater Mark Balsiger.
Die Parteifreunde von Geri Müller, dem Badener Stadtammann und Grünen-Nationalrat, haben sich schon am Sonntagnachmittag zu einer Krisensitzung getroffen. Sie lassen ihn nun nicht fallen. Anders sieht es wohl aus, wenn sich die Vorwürfe bewahrheiten.
Das Zürcher Obergericht hat entschieden, dass die nachträgliche Verwahrung für einen der brutalsten Mörder der Schweiz rechtens ist. Der zuständige Oberstaatsanwalt Martin Bürgisser bestätigt das Urteil von Mitte Juli 2014 laut «Schweiz am Sonntag».
Zehn Personen haben sich in St. Gallen in ein Auto gequetscht, das eigentlich nur fünf Leuten Platz bietet. Die Polizei hielt das Auto am frühen Sonntagmorgen im Schorentunnel an.
Die Zürcher Nationalrätin Kathy Riklin (CVP) muss sich im Zusammenhang mit der Affäre Mörgeli vor Gericht verantworten. Die Staatsanwaltschaft des Kantons Bern hat Anklage wegen Verletzung des Amtsgeheimnisses gegen die Politikerin erhoben.
Nackt-Selfies am Arbeitsplatz und eine Drohung an seine Ex-Geliebte: Geri Müller, Aargauer Nationalrat und Stadtammann von Baden, äussert sich nun zu diesen Vorwürfen. Er spricht von einer «rein privaten Angelegenheit».
Schweizer Soldaten sollen ab kommendem Jahr mehr Schweizer Kost vorgesetzt bekommen. Brot, Eier, Käse und Milchprodukte sollen zwingend von einheimischen Bauern stammen - und auch das Fleisch soll von Schweizer Produzenten geliefert werden.
Nehmen die Stimmberechtigten am 28. September die Volksinitiative «für eine öffentliche Krankenkasse» an, bedeutet das für mehrere Tausend Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den bestehenden 67 Kassen den Jobverlust.
Die Kosten der Sozialhilfe müssen aus Sicht des Co-Präsidenten der SKOS, Felix Wolffers, gerechter verteilt werden. Er zeigt sich besorgt darüber, dass Kantone und Gemeinden versuchen, Sozialhilfebezüger durch tiefere Leistungen oder andere Massnahmen zu vergraulen.
Alt SVP-Bundesrat Adolf Ogi zeigt sich empört über die jüngsten Initiativpläne, die Christoph Blocher in der SVP angestossen hat. Er fordert seine Partei auf, sich davon zu distanzieren: Die «vernünftigen SVPler» müssten «jetzt Blocher stoppen».
Für die Wahlen 2015 setzt sich die SVP laut ihrem Parteipräsidenten Toni Brunner zum Ziel, stärkste Partei zu bleiben und den Wähleranteil von 26,6 Prozent "mindestens halten". Einen zweiten SVP-Sitz im Bundesrat auf Kosten der FDP lehnt Brunner grundsätzlich ab.
Sex-Chats am Arbeitsplatz: Geri Müller, grüner Nationalrat und Stadtammann von Baden, machte während der Arbeitszeit Nackt-Selfies im Badener Stadthaus - und verschickte sie an seine Ex-Geliebte. Diese erhebt jetzt schwere Vorwürfe an ihn.
Alt Bundesrat Adolf Ogi ruft zum parteiinternen Widerstand auf, ein Nationalrat sieht sich mit happigen Vorwürfen konfrontiert und die SVP formuliert ihr Wahlziel - darüber haben die Sonntagsblätter berichtet. Ein Überblick (die Meldungen sind nicht bestätigt):
Die 35-jährige Céline Amaudruz vertritt die Genfer SVP im Nationalrat und macht an der Seite von Christoph Blocher Schlagzeilen für die SVP-Initiativprojekt «Landesrecht vor Völkerrecht». Und nimmt Morddrohungen in Kauf.
Kein Lottospieler hat den schwindelerregend hohen Jackpot von 39,5 Millionen Franken geknackt: Auch in der Samstagsziehung des Schweizer Zahlenlottos blieben alle glücklos. Nun winkt am kommenden Mittwoch ein Gewinn von 43,5 Millionen Franken.
Die notorisch überfüllte Genfer Strafanstalt Champ-Dollon hat am Wochenende die als symbolische Obergrenze geltende Marke von 900 Insassen überschritten. Das war in der 1977 eröffneten Anstalt noch nie der Fall. Ursprünglich war Champ-Dollon für 376 Häftlinge vorgesehen.
Bundesrat Alain Berset hat die Wichtigkeit der Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer betont. "Sie prägen das Bild unseres Landes in aller Welt", sagte er in seiner Rede am 92. Auslandschweizerkongress in Baden.
Das Selbstvertrauen des Aargaus ist erstarkt – und gibt wegen Aktionen zu Asylbewerbern und Sozialhilfeempfängern landesweit zu reden gibt. Der Aargau tickt auch anders als andere, schreibt az-Chefredaktor Christian Dorer in seinem Wochenkommentar.
Die Spitzen der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren wehren sich gegen Angriffe auf die Schulharmonisierung und den Lehrplan 21. Kritiker fordern in Baselland sogar, dass der Kanton Harmos den Rücken zukehrt.