Die geplante SVP-Initiative zur Änderung des Asylrechts sei das falsche Mittel zur Problemlösung, sagt Migrationsexperte Jürg M. Gabriel. Es sei die «dümmste Forderung zum dümmsten Zeitpunkt».
Wenn die Grenze des Zumutbaren erreicht ist, stellen sich die Stimmberechtigten hoffentlich hinter das Asylrecht, dessen Tradition in der Schweiz mitbegründet wurde.
Die SVP droht mit einer Volksinitiative, die faktisch das Asylrecht abschaffen würde. 2002 ist sie mit einer ähnlichen Forderung äusserst knapp gescheitert.
Ausgerechnet dort, wo es um Leben und Tod geht: Schweizer Notfall- und Intensivstationen haben mit akutem Personalmangel zu kämpfen.
Der St. Galler Nationalrat Roland Rino Büchel wird nicht dafür bestraft, dass er die Ecopop-Initianten als «Birkenstock-Rassisten» bezeichnet hat. Im Gegenteil: Er will den Ausdruck weiter verwenden.
Radikale Initiativpläne der SVP: Nur wer auf direktem Weg in die Schweiz kommt – und nicht über sichere Drittstaaten – soll in Zukunft noch ein Asylverfahren erhalten.
Meter für Meter müssten die OSZE-Beobachter ihren Weg zur Absturzstelle von MH 17 mit Rebellenführern absprechen. Vizemissionsleiter Alexander Hug spricht von schwer zu verarbeitenden Bildern.
Hoffnung für Forschende: Die Schweiz und die Europäische Union sind sich über die Teilnahme der Schweiz am EU-Forschungsprogramm einig – zumindest auf technischer Ebene.
Die Kritiker des Lehrplans 21 machen ernst – und lancieren Initiativen, damit das Volk entscheiden kann. Die Vorbehalte gegen die Reform sind so unterschiedlich wie die Leute, die sich engagieren.
Die Finma hat ihre Amtshilfe an die Schwesterorganisation in Pakistan erst gestoppt, als ein Kläger Belege für einen Vertrauensmissbrauch der Pakistaner vorlegte.
Die Finanzkontrolle rügt die Nachzahlung von 1,75 Millionen Franken in die zweite Säule von Ernst Hefti.
Der Lehrer Andreas Aebi gehört zu den ersten Kritikern des Lehrplans 21. Nun wechselt er die Seite. Er erklärt, was dennoch verbessert werden müsse.
Die in Mali abgestürzte MD-83 ist kein Einzelfall. In den letzten Jahren gab es viele tödliche Unfälle mit diesem Flugzeugtyp. Auch bei der Swissair respektive Swiss gab es damit einst Zwischenfälle.
Der Ex-SVP-Staatsanwalt Cornel Borbély jagt für die Fifa korrupte Funktionäre. Der 36-Jährige verliert keine Zeit.
Die SVP bemüht immer wieder Schiller, wenn es um Europafragen geht. Mit gespeicherten Textbausteinen zu Tell, Gessler und den Habsburgern schreibt sie selber Geschichte.
Die geplante SVP-Initiative zur Änderung des Asylrechts sei das falsche Mittel zur Problemlösung, sagt Migrationsexperte Jürg M. Gabriel. Es sei die «dümmste Forderung zum dümmsten Zeitpunkt».
Wenn die Grenze des Zumutbaren erreicht ist, stellen sich die Stimmberechtigten hoffentlich hinter das Asylrecht, dessen Tradition in der Schweiz mitbegründet wurde.
Die SVP droht mit einer Volksinitiative, die faktisch das Asylrecht abschaffen würde. 2002 ist sie mit einer ähnlichen Forderung äusserst knapp gescheitert.
Ausgerechnet dort, wo es um Leben und Tod geht: Schweizer Notfall- und Intensivstationen haben mit akutem Personalmangel zu kämpfen.
Der St. Galler Nationalrat Roland Rino Büchel wird nicht dafür bestraft, dass er die Ecopop-Initianten als «Birkenstock-Rassisten» bezeichnet hat. Im Gegenteil: Er will den Ausdruck weiter verwenden.
Auf riesigen Militärfriedhöfen liegen quer durch Europa die Gefallenen des 1. Weltkrieges. 17 Millionen Opfer forderte er insgesamt. Geblieben sind von diesem Desaster Ernst Jüngers «Stahlgewitter», Georg Trakls Gedichte – und die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk.
Radikale Initiativpläne der SVP: Nur wer auf direktem Weg in die Schweiz kommt – und nicht über sichere Drittstaaten – soll in Zukunft noch ein Asylverfahren erhalten.
Meter für Meter müssten die OSZE-Beobachter ihren Weg zur Absturzstelle von MH 17 mit Rebellenführern absprechen. Vizemissionsleiter Alexander Hug spricht von schwer zu verarbeitenden Bildern.
Hoffnung für Forschende: Die Schweiz und die Europäische Union sind sich über die Teilnahme der Schweiz am EU-Forschungsprogramm einig – zumindest auf technischer Ebene.
Die Finma hat ihre Amtshilfe an die Schwesterorganisation in Pakistan erst gestoppt, als ein Kläger Belege für einen Vertrauensmissbrauch der Pakistaner vorlegte.
Die Kritiker des Lehrplans 21 machen ernst – und lancieren Initiativen, damit das Volk entscheiden kann. Die Vorbehalte gegen die Reform sind so unterschiedlich wie die Leute, die sich engagieren.
Das offizielle Nein der EU, mit der Schweiz die Personenfreizügigkeit neu auszuhandeln, ist in Bern eingetroffen. Bundespräsident Didier Burkhalter rief dazu auf, ein Gleichgewicht zu finden.
Der Lehrer Andreas Aebi gehört zu den ersten Kritikern des Lehrplans 21. Nun wechselt er die Seite. Er erklärt, was dennoch verbessert werden müsse.
Die in Mali abgestürzte MD-83 ist kein Einzelfall. In den letzten Jahren gab es viele tödliche Unfälle mit diesem Flugzeugtyp. Auch bei der Swissair respektive Swiss gab es damit einst Zwischenfälle.
Der Ex-SVP-Staatsanwalt Cornel Borbély jagt für die Fifa korrupte Funktionäre. Der 36-Jährige verliert keine Zeit.