Schlagzeilen |
Freitag, 30. Mai 2014 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Kommission für Tabakprävention fordert härtere Werbeverbote, als sie der Bundesrat im Entwurf für das Tabakgesetz vorschlägt.

2500 Quadratmeter gesteht die Basler Regierung den Besetzern des Migrol-Areals beim Rheinhafen zu. Diese wollen jedoch das Doppelte der Fläche. Schon am Montag könnte deshalb die Polizei eingreifen.

Die Schweizer fühlen sich laut ETH-Studie sicher. Am ehesten fürchten sie Cyber-Angriffe. 96 Prozent der Befragten wollen die Neutralität beibehalten.

Die Staatsanwaltschaft fordert für den ehemaligen Polizeichef von Guatemala, Erwin Sperisen, eine lebenslange Freiheitsstrafe.

Im Vorfeld der Ecopop-Initiative hat der Bundesrat das Schweizer Engagement zur Familienplanung in Entwicklungsländern dargelegt.

Mangelnde Kommunikation, ungenügende Anforderungen, fehlende Reportings und überlastete Mitarbeiter: Zwei Bundesämter kommen bei der Prüfung des Insieme-Nachfolgeprojekts nicht sehr gut weg.

Freiheit oder Sicherheit: Vor diesem Dilemma stehen Politiker bei der Totalrevision des Bundesgesetzes über die Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs (Büpf).

Autoren sind unzufrieden mit dem Schweizer Fernsehen. Dieses schenke der hiesigen Literatur zu wenig Beachtung. Besser mache es eine Westschweizer Zeitung.

Die Zahl der Ausweisentzüge wegen Krankheit und Gebrechen bei über 70-Jährigen ist stark angestiegen. Besonders streng nimmt es dabei der Kanton Aargau.

Rainer Moritz übernimmt kurzfristig die Rolle des «Literaturclub»-Moderators. Dies sagt SRF-Kulturchefin Nathalie Wappler, die erstmals zur Kritik an der Sendung Stellung nimmt.

Verzögerungen, fehlende Reportings und unklare Vorgaben: Das Nachfolgeprojekt von INSIEME der Steuerverwaltung wird in einem Bericht der Finanzkontrolle stark kritisiert.

Ob Eishockeyspieler, Bodybuilder oder Marathonläufer: Immer mehr Spitzensportler ernähren sich vegan. In der Schweiz gibt es nun sogar ein spezielles Fitnesscenter für Veganer.

Im Zürcher Fraumünster fand heute die Trauerfeier für den verstorbenen H.R. Giger statt. Angehörige und Fans erinnerten sich an gemeinsame Treffen, seine Kunst und sein Wesen.

Ein Kleinkrieg mit Schikanemanövern auf der Autobahn führte zu einer Auffahrkollision. Die beiden Lenker mussten für ihr Verhalten büssen - sie dürfen vorerst nicht mehr Autofahren.

Jetzt ist es offiziell: Die Zuwanderungsinitiative lässt sich nicht mit der Personenfreizügigkeit vereinbaren. Der Bundesrat hat den Beschluss bis jetzt geheim gehalten.

Es fehlt den Kantonen an Therapieplätzen für den Strafvollzug. Dabei droht eine Kostenexplosion: Der Betrieb der neuen Plätze soll 50 bis 100 Millionen Franken pro Jahr kosten.

Die Schweizer Bevölkerung hält Hackerattacken für die grösste Bedrohung. Auch die Migration macht den Schweizern Sorgen.

Das Urteil des Bundesgerichts stösst beim Israelitischen Gemeindebund auf Widerstand. Der Staat müsse dem Kampf gegen Rassismus einen höheren Stellenwert beimessen.

Die Polizei sieht bei den über 70-Jährigen genauer hin: Rund 80 Prozent mehr Fahrausweise wurden 2013 schweizweit eingezogen. Im Aargau wird besonders rigoros kontrolliert.

CVP-Chef Christophe Darbellay wehrt sich vehement gegen eine Kürzung des Armeebudgets nach dem Gripen-Nein. Im letzten Wahlkampf hatte sich seine Partei allerdings noch für eine 4-Milliarden-Armee eingesetzt.

Als OSZE-Vorsitzender reist Didier Burkhalter nächste Woche nach Aserbaidschan, Georgien und Armenien. Dort will der Bundespräsident schlichten und bilaterale Themen behandeln.

Wegen der Zeitverschiebung kommen die Live-Übertragungen der Fussball-WM der Nachtruhe in die Quere. Während Bern und Zürich keine Nachtspiele wollen, wird Basel zum Fussball-Mekka.

Um frühzeitig zu sterben, verzichtet einer von hundert Betagten auf Essen und Trinken. Der ehemalige Zürcher Stadtarzt sieht darin eine Alternative zu aktiver Sterbehilfe.

Ein Patrouillenauto der Polizei stand in der Nacht auf Donnerstag beim Bahnhof Cornavin in Flammen. Unbekannte hatten direkt hinter dem Wagen ein Feuer gelegt.