Schlagzeilen |
Montag, 05. Mai 2014 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der in Bangkok verhaftete Hacker Mohamed G. wird sich vor dem Bundesstrafgericht in Bellinzona verantworten müssen. Er soll im Internet Kreditkarteninformationen gestohlen haben.

Investigativ-Journalist Daniel Glaus hat Syrien-Kämpfer aus der Schweiz über einen längeren Zeitraum beobachtet. Im Interview schildert er ihre Beweggründe.

Wie der Ständerat hält auch der Nationalrat nichts von der Goldinitiative. Mit 120 zu 20 Stimmen schmetterte die grosse Kammer das Anliegen ab.

Laut dem Nachrichtendienst des Bundes hat die Gefahr von Rückkehrern aus Syrien eine neue Dimension erreicht. NDB-Chef Markus Seiler über Monitoring und Gespräche mit den Kämpfern.

Schwere Vorwürfe gegen den Neuenburger SVP-Nationalrat Raymond Clottu: Er soll auf dem Bundesplatz einen Protectas-Mitarbeiter angefahren haben. Clottu bestreitet dies. Er spricht von einem Wortgefecht.

Die äusserst hartnäckigen Fettansammlungen an der Taille treiben Schweizer Männer in die Schönheitskliniken. Schuld seien Eitelkeit und zu enge Hosen, sagen Experten.

Mit mehr Datenaustausch und häufigeren Kontrollen sollen falsche Etikettierungen und verbotene Weinverschnitte verhindert werden, wie sie zuletzt 2009 für Aufsehen sorgten.

Der Lagebericht des Nachrichtendienstes des Bundes zeigt, was die Schweizer Einwohner beunruhigen sollte und von wem wir bedroht werden. Zum Beispiel von Russland.

Das Bundeszentrum für Asylbewerber in Kreuzlingen erhält das erste Beschäftigungsprogramm. Damit soll den Bewerbern die Möglichkeit zur Beteiligung an der Gemeinde gegeben werden.

In erster Linie wegen Verkehrsüberlastung haben die Staustunden in der Schweiz zugenommen. Verbessert hat sich die Situation bei den Baustellen, wo weiter angesetzt werden soll.

Die Schweiz ist in Europa eines der wenigen Länder ohne Mindestlohn. Doch wie viel zahlen unsere Nachbarn und was hat die Lohngrenze gebracht? Ein Blick über die Landesgrenze.

Bald stimmt die Schweiz ab über den Mindestlohn, den Kauf von Jets und ein Berufsverbot für Pädophile. Wie entscheiden Sie? Machen Sie mit bei der dritten Runde unserer Umfrage!

Ein 26-jähriger Marokkaner soll Schweizer Bankkonten gehackt und damit 16 Millionen Franken ergaunert haben. Jetzt ist er in Bangkok verhaftet worden.

Schlägereien, Vandalismus, Petarden - Gewaltausbrüche an Fussballspielen werden immer schlimmer. Die Gründe dafür liegen laut Experten in der Entwicklung der Gesellschaft.

Der Nationalrat wird die Inititiative zur Abschaffung der Pauschalbesteuerung ablehnen. Dies zeichnet sich bereits zu Beginn der Debatte ab. Als Argument dient auch eine bereits beschlossene Reform.

Die Goldinitiative ist auch im Nationalrat durchgefallen. Sie würde der Nationalbank gefährliche Fesseln anlegen, hiess es. Umstritten ist die Initiative selbst in der SVP, aus deren Mitte sie stammt.

Mit Helm und leuchtender Weste erklärt Doris Leuthard auf der frisch geteerten A 1 zwischen Härkingen und Wiggertal die Vorteile des geplanten Strassenfonds.

Während Jahrzehnten waren Kinder im Heim St. Iddazell in Fischingen körperlicher und sexueller Gewalt ausgesetzt. Innerhalb der Klostermauern wurden sie Opfer von Sadismus und fehlender Kontrolle.

Der Kanton Zug bietet ab 2015 Pflegehelferinnen mit einem Abschluss des Schweizerischen Roten Kreuzes eine Nachqualifikation an.

Der Boulevardjournalismus ist mächtig. Noch mächtiger ist nur Christoph Blocher.

Zweieinhalb Jahre nach der verpatzten Wiederwahl wird der Gemüsebauer und SVP-Politiker Ernst Schibli im Nationalrat als Nachfolger von Hans Kaufmann vereidigt.

Die Eidgenössische Kommission gegen Rassismus hat gegen ein Abstimmungsinserat der FDP gegen die Mindestlohn-Initiative Einspruch erhoben.

Unter den Weinhändlern gibt es durchaus auch schwarze Schafe. Das ist ein Fazit der heutigen Bilanz der Weinkontrolleure und Kantonschemiker. Ein koordiniertes Vorgehen soll die Situation verbessern.

Grenzgänger sollen unter die noch auszuarbeitenden Kontingente fallen, dies fordert der Kanton Tessin.