Schlagzeilen |
Montag, 24. März 2014 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Ein Mädchen wird von einem Hund entstellt, ein paar Tage zuvor fiel ein Dobermann einen Mann und dessen Sohn an. Jetzt wollen Politiker endlich ein nationales Hundegesetz.

Der Kriminaltourismus ist im letzten Jahr angestiegen. Experten fordern deshalb, dass man ertappte Täter länger festhalten darf - Politiker verlangen eine stärkere Grenzwache.

Ein Experte schlägt vor, den Anbau und Konsum von Cannabis zu legalisieren. Die Produktion sollen Bergbauern übernehmen.

Nacktwanderer betreiben ihr Hobby auch in der kalten Jahreszeit: Eine Vierergruppe wurde letzte Woche im Bündnerland auf einer Schneeschuhtour gesichtet.

Die Jungsozialisten wollen der Spekulation mit Nahrungsmitteln einen Riegel schieben. Sie haben am Montag ihre Spekulationsstopp-Initiative eingereicht.

Weitere vier Wochen muss der Schweizer Sprayer «Puber» in Wien in Untersuchungshaft bleiben. Puber hat bislang zu keinem Graffiti ein Geständnis abgelegt.

Die Anliegen seien bereits umgesetzt, sagte Simonetta Sommaruga an einer Medienkonferenz. Die Pädophilen-Initiative mache eine Beurteilung von Einzelfällen unmöglich.

Eine Expertengruppe des EJPD will Frauen im Erotikgewerbe besser vor Ausbeutung schützen. Prostitutionsverträge sollen nicht mehr gegen die guten Sitten verstossen.

Der Direktor des Bundesamtes für Strassen (Astra) tritt nächstes Jahr zurück. Er begründet den Schritt mit seinem Alter.

In der Ostschweiz helfen schon kleine Kinder im Haushalt mit. In der Romandie sieht das ganz anders aus: Dort werden die Kleinsten geschont. Wie sieht es bei Ihnen aus? Nehmen Sie an der Umfrage teil!

Während Schweizer und Asylsuchende 2013 weniger Delikte begangen haben, hat die Zahl der ausländischen Beschuldigten zugenommen. Auffällig ist der Anstieg der Kriminaltouristen.

Bis unter 500 Meter über Meer ist in der Nacht auf Montag Schnee gefallen. Viele Leser freuen sich, dass der Winter noch einmal zurückgekehrt ist.

Die Freundin von David J. (25) ist eine Cougar. Seit drei Jahren führt er eine Beziehung mit der 48-Jährigen - obwohl ihm jüngere Frauen besser gefallen.

Nach einem Selbstunfall hat ein Auto auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Zürich heute Morgen Feuer gefangen. Ein Fahrstreifen musste gesperrt werden.

Appenzell Ausserrhoden verlangt von der UBS die Rückgabe des Archivs der einstigen Ausserrhoder Kantonalbank. Die UBS hatte die Bank 1996 gekauft. Einsicht ins Archiv gewährt sie nicht.

In den Städten und der Westschweiz werden mehr Straftaten begangen als in der übrigen Schweiz. Die Zahl der Delikte ist aber allgemein rückläufig.

Die Jungsozialisten verlangen mit einer Volksinitiative Massnahmen gegen die Spekulation mit Nahrungsmitteln. Neue Regulierungen sind bereits aufgegleist. Doch sind die Kausalitäten umstritten.

Rudolf Dieterle verlässt das Bundesamt für Strassen 10 Monate vor seinem ordentlichen Pensionierungsalter. Einen Zusammenhang mit den schiefgelaufenen IT-Projekten im Astra stellt er in Abrede.

Am Bundesgericht sind letztes Jahr so viele Beschwerden eingegangen wie noch nie. Nun fordert man Entlastungen und hofft auf die Unterstützung durch die Politik.

Die CVP Schweiz hat am Montag an einer Medienkonferenz in Bern ihre Position zur Rentenreform des Bundesrats dargelegt.

Eine von Bundesrätin Sommaruga beauftragte Expertengruppe empfiehlt, die Abmachung der Prostituierten mit ihrem Freier nicht mehr als sittenwidrig einzustufen, so dass sie gerichtlich einklagbar ist.

Justizministerin Sommaruga will alles gegen pädosexuelle Wiederholungstäter unternehmen. Trotzdem wirbt sie nicht für, sondern gegen die Pädophilie-Initiative. Das sind die Gründe.

Im vergangenen Dezember ist in Luzern ein Bundesrichter auf offener Strasse tätlich angegriffen worden. Das Bundesgericht informierte erst am Montag über den Vorfall.

Bei Gewaltstraftaten von Kindern und Jugendlichen kommen meist keine Waffen, sondern Körpergewalt zum Einsatz. Ob das für oder gegen Spielzeugwaffen spricht, bleibt umstritten.