Nicht nur im Fussball weht für Homosexuelle ein rauer Wind - auch in anderen Berufen kann das Coming-out einen Karriereknick oder die soziale Ächtung bedeuten.
2013 waren mehr Leute ohne Job als im Vorjahr - die SVP hofft deshalb auf Rückenwind für die Zuwanderungsinitiative. Zu Unrecht, findet Seco-Vertreter Boris Zürcher.
Die Einwanderungsinitiative ist für Politologe Thomas Milic noch nicht entschieden. Die meisten Argumente der SVP überzeugen, aber die Angst vor EU-Sanktionen könnte entscheidend sein.
Eine Mehrheit der Stimmbürger spricht sich derzeit gegen die SVP-Zuwanderungsinitiative aus. Bei der Bahnvorlage FABI sind die Befürworter in der Überzahl.
Das sieht zum Glück schlimmer aus, als es ist: Ein LKW kollidierte auf der Autobahn A12 mit einem Sicherungsfahrzeug - ohne Verletzte.
In ihrer Kampagne erweckt Economiesuisse den Eindruck, dass Studenten bei einem Ja zur SVP-Initiative nicht mehr vom Austauschprogramm Erasmus profitieren könnten.
Die Muslimische Studierendenvereinigung Basel hat die Jahreskonferenz des Islamischen Zentralrats Schweiz unterstützt. Die Universität hat den Verein zurückgepfiffen.
Noch nie wollten so viele Schweizerdeutsch lernen wie im letzten Jahr. Und es sind nicht mehr nur Deutsche. Ein Grund für den Boom ist die hohe Zuwanderung.
Die Glarner Regierung will arbeitsscheuen Sozialhilfebezügern das Geld streichen. Das sei beschämend für ein reiches Land wie die Schweiz, kritisiert SP-Politikerin Silvia Schenker.
Obwohl es weniger Jugendgewalt gibt, haben Schweizer grosse Angst vor aggressiven Jungen. Grund dafür sind unter anderem die Krawalle an Jugend-Demos und die Berichte über Carlos.
Veterinärämter können Hunde, die nicht auf Rasselisten stehen, wegen ihres Aussehens einer Beurteilung unterziehen. Hundevereine sprechen von Willkür.
Das Bundesgericht stimmt dem Hooligan-Konkordat in den meisten Punkten zu. Auch die umstrittenen Kombitickets sieht es als rechtens an.
Bei der Freiburger Polizei stapeln sich die Anzeigen gegen Banden aus Afrika. Die Kriminellen filmten Männer beim Strippen vor der Webcam und erpressten sie mit den Videos.
Das Gratis-Internet hält Einzug in Schweizer Skigebieten: Zahlreiche Hotspots stehen seit dieser Saison für Wintersportler bereit. Vorreiter sind Gebiete in Graubünden.
Nyon könnte zur einzigen Station auf der Tournee des umstrittenen französischen Komikers Dieudonné werden, die den Mann gewähren lässt. Den Behörden der Stadt am Genfersee graut es vor diesem Szenario.
Die Kritik an den Auftritten des Bundesrates vor Abstimmungen ist nicht neu. Doch die SVP spricht nun von einer «neuen Dimension». Die Regierung lasse sich von Economiesuisse für ihre Kampagne einspannen.
Der sonst beschauliche Kanton Thurgau wird derzeit von zwei Kontroversen durchgeschüttelt, welche die Politik wie auch die Justiz beschäftigen. Sie drehen sich um ein Kunstmuseum und eine Herzklinik. Im Fokus der Kritik: die Regierung.
Ständerat Filippo Lombardi ist der einzige Kandidat für das Fraktionspräsidium der CVP. Dies teilte die Fraktion am Freitag mit. Lombardi dürfte damit Nachfolger von Urs Schwaller werden. Die Wahl findet in einer Woche statt.
Auch in diesem Jahr wird das WEF von Armeeangehörigen geschützt. Rund 600 Soldaten sind bereits eingerückt. Die Einsätze bis mindestens 2015 für das jährliche Forum sind bereits beschlossene Sache.
Einen Monat vor der Berner Volksabstimmung hat das Bundesgericht das verschärfte Hooligan-Konkordat als teilweise verfassungswidrig bezeichnet. Doch weil nur Nebenpunkte betroffen sind, können die Gegner davon nicht profitieren.