Schlagzeilen |
Sonntag, 01. Dezember 2013 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

10'000 Einwanderer sollten es sein, nun kommen fast 80'000 jährlich. Von dieser Fehleinschätzung des Bundes könnte die SVP in der kommenden Abstimmung profitieren.

Schweizer kaufen immer häufiger online ein - gerade vor Weihnachten. Betrüger haben deshalb Hochkonjunktur. Konsumentenschützer warnen.

Und plötzlich ist alles wieder anders: Angehende Sanitätssoldaten müssen sich nun doch nicht zwingend auf HIV testen lassen. Die Armee macht das Obligatorium rückgängig.

Die USA haben auch auf Schweizer Boden spioniert. Die «SonntagsZeitung» hat den Beweis dafür, worüber längst gemunkelt wurde.

Bald muss man nicht mehr nur wegen dem Arztzeugnis zum Doktor. Denn auch in Apotheken kann die Arbeitsunfähigkeit bescheinigt werden.

Bernhard B. stand letzte Woche wegen des Missbrauchs seines Sohnes vor Gericht. Im Gefängnis ist der Pädophile eine Liebesbeziehung eingegangen - mit «Babyquäler» René Osterwalder.

Glück im Unglück für den Piloten eines Kleinflugzeugs: Er musste am Samstag auf einem Feld notlanden und blieb dabei unverletzt.

Der Jackpot des Schweizer Zahlenlotto ist geknackt: 34,5 Millionen Franken geben einer Schweizerin oder einem Schweizer ein nettes Weihnachtsgeschenk.

Während in Bundesbern über einen Mindestlohn debattiert wird, klagen Mitarbeiter der Post-Tochter Epsilon über einen Stundenlohn von fünf Franken.

Ein neues Abkommen will, dass kriminelle Kosovaren ihre Strafe in der Heimat verbüssen können. Entlastet das Schweizer Gefängnisse? Erfahrungen mit anderen Ländern lassen zweifeln.

Laut der Polizei brannte am Freitag zwischen Neuheim und Sihlbrugg ein Wohnmobil komplett aus. Der Fahrer konnte sich und seinen Hund im letzten Moment in Sicherheit bringen.

Längst wohnen die wichtigsten SVP-Wähler nicht mehr auf Bauernhöfen, sondern in den Vorstädten. Das liege auch an den Stadtflüchtlingen, sagt Politologe Daniel Kübler.

Heute gibt es im Flachland Schnee - aber nur ein paar Zentimeter. Anders in den Bergen: Die Pisten sind bereit und mehrere Skigebiete feiern jetzt Saisoneröffnung.

Für die Banken gibt es keine neuen Vorschriften was die Sorgfaltspflicht angeht. Dies, weil der Bundesrat auf einen internationalen Standard zum Informationsaustausch wartet.

Am Dienstag werden die Resultate der Pisa-Studie 2012 zum Bildungsstand der Jugendlichen präsentiert. Für Unmut sorgt im Vorfeld, dass die Schweiz auf den Test zum Finanzwissen verzichtet. Economiesuisse spricht von einem intransparenten Entscheid.

Der Gewerbeverband lehnt das Verhandlungsmandat für ein Rahmenabkommen mit der EU ab. Skeptisch sind auch die Gewerkschaften. Von Economiesuisse kommen hingegen positive Signale.

Eben erst hat das Militär obligatorische HIV-Tests für angehende Sanitätssoldaten angekündigt. Nach scharfer Kritik von Fachleuten ist jetzt alles wieder anders.

Der Bund verteilt jedes Jahr Milliarden an Subventionen. Die grössten Nutzniesser sind die Bündner. Sie erhalten pro Einwohner drei Mal mehr als die Aargauer.

Murten – leise betritt man die Stadt durch das Berntor und fragt sich: Wo bin ich, und was schlägt die gefühlte Zeit? Hat mich eben ein Wind von früher berührt, aber woher genau? Porträt eines geschichtsträchtigen Ortes.

Angeln verstosse gegen das Gesetz, findet der Präsident des Schweizerischen Tierschutzes. Der beim Bund für die Fischerei Zuständige widerspricht: Die Angler würden im respektvollen Umgang mit dem Fisch geschult.

Dass der Lehrerverband nur noch eine obligatorische Fremdsprache an Primarschulen gefordert hat, sieht die Westschweiz als Angriff auf das Französische in der Schweiz. Zu unrecht, findet Lehrerpräsident Beat Zemp.