Die 20-jährige Aleksandra Janicijevic albert gerne noch rum. Dass Junge später erwachsen werden, liegt ihrer Meinung nach daran, dass die Leute bequemer und moderner geworden sind.
Ein Basler hängte eine selbst gepinselte Hakenkreuz-Fahne an seinen Balkon. Passanten reagierten entsetzt. Doch zu befürchten hat der Täter vermutlich nichts.
Am 24. November befindet das Stimmvolk über die 1:12-Initiative. Juso-Präsident David Roth und Gewerbedirektor Hans-Ulrich Bigler kreuzen im Streitgespräch die Klingen.
Mit einer nächtlichen Aktion hat die Juso versucht, die Werbetrommel für die 1:12-Initiative zu rühren.
Das Berner Elternpaar, das für einen gleichberechtigten Elternurlaub kämpft, ist beim Berner Verwaltungsgericht abgeblitzt. Es will das Urteil weiterziehen.
In der Schweiz werden 1,4 Millionen Katzen als Haustiere gehalten. Dennoch wurden nur 82 Strafverfahren wegen Büsi-Quälerei angestrengt. Tierschützer vermuten eine riesige Dunkelziffer.
Bald entscheidet das Volk über die 1:12-Initiative, die Familieninitiative und über eine teurere Vignette. Wie werden Sie abstimmen? Machen Sie mit bei unserer grossen Umfrage!
Wissenschaftsverfechter halten Homöopathie für Humbug und schlucken zum Beweis gleich fläschchenweise Globuli. Eine Homöopathin widerspricht.
Das Bundesamt für Gesundheit BAG lanciert eine Grosskampagne, um die Masern auszurotten. Viele hielten die Krankheit für harmlos. Das sei falsch, findet das BAG.
Auf dem Land wächst der Anteil dicker Kinder, in den Städten nimmt er ab. Auch weil sozial besser gestellte Familien wieder in die Städte ziehen.
Hauptmann Stefan J. verlor bei dem tragischen Kampfjet-Unglück am Fuss des Pilatus sein Leben. Der leidenschaftliche Pilot hinterlässt Frau und Kind.
Warum ist die F/A-18 am Lopper abgestürzt? Die Jets verfügen zwar über ein System, das die Piloten warnen soll, wenn sie dem Boden zu nahe kommen. Doch dieses wird häufig abgestellt - ausgerechnet im Gebirge.
Im Streit um Lohndumping auf der Baustelle am Zürcher HB hat sich die Unia mit der Winterthurer Brandschutz AG geeinigt. Es sollen über 700'000 Franken nachgezahlt werden.
Rechte Politiker warnen die Gripen-Gegner, das F/A-18-Unglück zu instrumentalisieren. Experten bezweifeln, dass der Unfall die Debatte beeinflussen wird.
Ein Augenschein am Absturzort macht deutlich, warum diebeiden Insassen der F/A-18-Kampfjets keine Überlebenschance hatten. Mit einemGrossaufgebot versuchen Militär und Polizei in Alpnachstad die Unglücksursache zu klären.
Bau, Erhalt und Finanzierung österreichischer Autobahnen werden ausschliesslich über eine aus dem Staatshaushalt ausgegliederte, zu 100 Prozent staatliche AG abgewickelt. Das Modell hat sich bewährt.
Um die Masern in der Schweiz auszurotten, lancieren der Bund, die Kantone, Ärzteschaft und Apotheken einen grossflächigen Impfaufruf. Ziel ist, dass 95 Prozent der Bevölkerung bis 2015 gegen die Infektionskrankheit geimpft sind.
Die Zahl der Verfahren wegen Tierquälerei hat im letzten Jahr einen Höchststand erreicht. Tierschützer kritisieren die zu tiefen Bussen.