Schlagzeilen |
Donnerstag, 29. August 2013 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Aluminium-Tuben sind praktisch. Doch deren Herstellung ist sehr energieaufwendig. Um die Umwelt möglichst zu schonen, sollte die Tube ganz entleert und dann rezykliert werden.

Der Kanton Aargau reiht sich unter jene Kantone ein, die sich ein Entlastungspaket auferlegen müssen. Mit fast 200 Einzelmassnahmen will die Regierung in den kommenden Jahren rote Zahlen vermeiden.

Im Bündner Wintersportort San Bernardino bleiben die Skianlagen kommende Saison vermutlich geschlossen. Das war schon letzten Winter der Fall.

Das Bundesstrafgericht in Bellinzona hat am Donnerstag eine im abgekürzten Verfahren erstellte Anklageschrift an die Bundesanwaltschaft zurückgewiesen. Es geht um Datendiebstahl bei der Hyposwiss.

Der Bundesrat sieht keinen Anlass dafür, schweizweit eine kostenlose briefliche Stimmabgabe zu ermöglichen. Eine solche Massnahme hätte keinen positiven Effekt auf die Stimmbeteiligung, hält er in seiner Antwort auf einen Vorstoss aus dem Parlament fest.

Schweizer Fleischproduzenten dürfen keine Schweinefüsse nach China exportieren, weil China die Hygiene in Schweizer Schlachthöfen für ungenügend hält. Laut dem Bundesrat sind die Mängel, welche eine chinesische Delegation festgestellt hat, aber nicht gravierend.

Albert Rösti leitet den Wahlkampf der SVP 2015 in der Deutschschweiz. Der Berner gilt als grundanständig und kompromissbereit - will aber kein Softie sein.

Nach jahrelangem Hin- und Her hat sich die Schweiz mit den USA im Steuerstreit geeinigt. Der Vertrag sieht Bussen zwischen 20 und 50 Prozent der undeklarierten Vermögen von US-Kunden vor.

Die Gemeinde Egerkingen hats gemacht: Sie stellte säumige Steuerzahler an den Pranger. Das Vorgehen zeigte Wirkung. Doch für den Bundesrat ist das klar illegal.

Die Atomaufsichtsbehörde ENSI verlangt von den Kraftwerken Beznau SO und Gösgen AG, ihre Reaktordruckbehälter zu prüfen. So sollen Fehler ausgeschlossen werden.

Weil der Bundesrat eine Gesamtschau zum Strafvollzug in der Schweiz bestellt hat, fordert er das Parlament auf, mit Beschlüssen zum Thema zuzuwarten. Das Papier soll 2014 vorliegen.

Schoggi statt Chocolate: In der beliebten Heroes-Weihnachts-Box von Cadbury hält dieses Jahr Toblerone Einzug - auf Kosten eines englischen Klassikers.

Der Kanton Zürich zahlt Gewalttäter Carlos (17) Thaibox-Lektionen bei einem wegen Körperverletzung verurteilten Boxlehrer. Wie schlagkräftig Carlos ist, zeigt ein Video.

Der Kanton gibt den Walliser Wolf zum Abschuss frei - und sorgt für heftige Reaktionen. Während im Goms gejubelt wird, sind Tierschützer empört.

Nach einem verregneten und kalten Frühling bügelte ein heisser Sommer die Bilanz aus. Zu diesem Schluss kommen Meteorologen am Donnerstag.

Eine Studie rechnet vor, dass die Systemumstellung auf eine öffentliche Krankenkasse bis über 2 Milliarden kosten könnte. Die Initianten bestreiten diese Einschätzung.

Der Bundesrat verteilt die Nationalrats-Sitze neu. Verlierer sind nicht nur Bern, Solothurn und Neuenburg - auch FDP und Grünen könnte der Wechsel schlecht bekommen.

Ein Wolf im Goms hat in den vergangenen Monaten mehr als 25 Schafe gerissen. Nun wurde er zum Abschuss freigegeben.

Der Präsident der Bischofskonferenz, Markus Büchel, ist traurig, dass sich schwule Priester in der Schweiz verstecken. Er plädiert für einen menschlichen Weg im Umgang mit ihnen.

In einer Umfrage zeigen sich Schweizer Profifussballer offen gegenüber Schwulen - auch in der Kabine. Trotzdem ist «Schwul» für die meisten ein Schimpfwort.