Schlagzeilen |
Montag, 27. Mai 2013 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Schweizer Aids-Hilfe bereitet die Zunahme der gemeldeten HIV-Infektionen Sorge. Doch gemäss Experten könnten die Zahlen auch eine positive Entwicklung widerspiegeln.

Schmierereien und Sachbeschädigung am Bundeshaus und mehreren umliegenden Gebäuden: Nun erstattet der Bund Strafanzeige gegen unbekannt. Die Vandalen kamen mehrheitlich aus Bern.

Viele Schweizer müssen notfallmässig Heizöl und Holzpellets bestellen, weil sie wieder heizen müssen und die Vorräte leer sind.

Ein 13-jähriges Mädchen brennt mit ihrem 54-jährigen Liebhaber durch. Rechtspsychologe Hans-Werner Reinfried sagt:«Das ist ein klarer Fall von Pädophilie.»

900 Anzeigen wegen gefälschter Autobahnvignetten landeten 2012 auf dem Tisch von Michael Lauber. Jetzt sieht es danach aus, als ob sich der Bundesanwalt bald wieder auf seinen eigentlichen Job konzentrieren kann.

Die verschwundene 13-jährige Maria wird jetzt auch von der Polizei Bern gesucht. Erste Hinweise sind heute Morgen eingegangen.

Im Vergleich mit dem übrigen Europa weist die Schweiz die tiefste Rate von Müttern im Teenager-Alter aus. Spitzenreiter sind die USA, wo fast jede 10. Mutter noch unter 20 Jahren ist.

Schockierende Trendwende: 2012 ist die Zahl der gemeldeten HIV-Ansteckungen in der Schweiz um 15 Prozent gestiegen. Vorher waren die Zahlen jahrelang zurückgegangen.

Härtere Strafen für Randalierer, ein Verfahren gegen Facebook und das Aus von anonymen Aufrufen zu Demos. Nach den Ausschreitungen an der «Tanz dich frei»-Demo fordern Behörden Massnahmen.

Der Bericht über das Verschwinden der 13-jährigen Maria und ihres 40 Jahre älteren Liebhabers machte mehrere «20 Minuten»-Leser hellhörig. Sie wollen das Paar in Bern gesehen haben.

Der Foodsharing-Trend geht von New York aus um die Welt. Doch in der Schweiz wird fast nur verschenkt statt getauscht. Nicht selten kommt es wegen Essensgeschenken zum Streit.

Nach der Strassenschlacht von Bern verteidigt sich der Sicherheitsdirektor Reto Nause: Man habe alles richtig gemacht. Das Problem seien die militanten Kriminellen, die man bekämpfen müsse.

Die SP arbeitet eine Initiative aus, nach der es viel einfacher werden soll, den Schweizer Pass zu bekommen. Kritiker befürchten einen Schwangerschaftstourismus.

Mehrere Bundesratsmitglieder sind verärgert, weil Finanzministerin Widmer-Schlumpf im Steuerstreit mit den USA eine baldige Lösung hinausposaunte - obwohl sie selbst Geheimhaltung einforderte.

Mit Fotos und Videos von Privatpersonen sollen die Randalierer des «Tanz dich frei»-Umzugs überführt werden. Im Fokus der Diskussionen stehen aber auch die Entscheide der Behörden und die Rolle von Facebook.

Die Versorgungsforschung steckt in der Schweiz noch in den Kinderschuhen. Dies soll sich nun ändern. Es sei Zeit, vom Blindflug auf Sichtflug zu wechseln, sagt der FMH-Präsident.

Nach der Einführung von Swiss DRG ziehen die Spitäler eine positive erste Bilanz. «Blutige Entlassungen» kommen nicht vor. Verbesserungen seien beim Entgelt komplexer Fälle nötig.

Park von nationaler Bedeutung: Diesen Status hat der zwischen Thusis und Splügen gelegene Naturpark Beverin nun erlangt. Man setzt auf Nachhaltigkeit von Tourismus und Gewerbe.

Nach drei Jahren des Rückgangs sind die Neudiagnosen von HIV im Jahr 2012 um rund 15 Prozent gestiegen. Die Ursachen sind nicht klar.

Bund und Kantone fördern mit Blick auf die Energiewende Gebäudesanierungen. Werden diese aber schlecht ausgeführt, steigt die Konzentration von Radon in den Gebäuden.

Der globale Klimawandel macht sich immer wieder kleinräumig bemerkbar. So drohen beispielsweise an der Grimselpassstrasse weitere Murgänge. Obwohl das Gebiet nun genauer überwacht wird, hat man nie eine vollständige Sicherheit.

Das Bild, das sich die Bevölkerung von Asylbewerbern macht, wird immer schlechter. Laut der Antirassismuskommission ist dies auch eine Folge von Verschärfungen im Asylrecht. Der Fokus in der Debatte werde immer enger.