Mit Inseraten wirbt Saab für den Kampfjet Gripen - offiziell nur, um Firmen für Gegengeschäfte zu finden. Fernziel ist laut Politikern aber die Volksabstimmung von 2014.
Ein 15-Jähriger ist am Pfingstmontagnachmittag in Burgdorf (BE) über eine Felswand gestürzt. Die Rega konnten nur noch seine Leiche bergen.
Der Mord an der 19-jährigen Marie hat eklatante Mängel der Kantone beim Strafvollzug offenbart. Derweil gedachten in Lausanne am Pfingstmontag über 250 Menschen der verschiedenen Marie.
Mehrere Raser gingen der Polizei über Pfingsten ins Netz. Einer drückte das Pedal in Zofingen (AG) auf 112 km/h durch.
Die Zahl der Jugendlichen, die an der Krankheit Narkolepsie leiden, hat in den vergangenen Jahren massiv zugenommen. Grund dafür ist die Schweinegrippe-Impfung.
Regen und Kälte hat den Schweizern das Pfingstwochenende im Tessin versaut. Es schüttete wie aus Kübeln. Und die Prognosen sind nicht besser.
Gegen Mitarbeiter der Parlamentsdienste sind anonyme Drohungen eingegangen. Einige der Drohbriefe enthielten Tarot-Karten, die den Tod darstellen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt.
Der Marokkaner, der Hannibal Gaddafi in Genf anzeigte, arbeitete später als Botschaftsfahrer für die Schweiz in Washington. Dabei fuhr er eine Frau tot. Gegen ihn wird kein Verfahren eröffnet.
Mitten im baselländischen Oberdorf hat heute eine Wohnung gebrannt. Eine Frau musste mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Spital gebracht werden. Es entstand ein Sachschaden von mehreren hunderttausend Franken.
Ein Autofahrer hat in der Surselva im Kanton Graubünden einen Wolf angefahren. Das Tier flüchtete und ist seither unauffindbar.
Ein abbiegender Autofahrer hat spät am Samstagabend in Chur einen anderen Wagen übersehen. Es kam zu einer seitlichen Frontalkollision. Fünf Personen wurden beim Unfall verletzt.
Der Vater der bei Payerne VD getöteten Marie will sich nicht von der Politik einspannen lassen. Gegenüber dem Täter empfinde er keinen Hass.
Der Schweizer Staatssekretär Yves Rossier hat mit der EU die institutionellen Beziehungen geregelt. Es geht um die Auslegung des EU-Rechts, das die Schweiz übernimmt.
Doris Leuthard möchte den Mineralölsteuer-Zuschlag erhöhen. Autofahrer würden heute weniger staatliche Abgaben zahlen als früher. Das müsse kompensiert werden, so die Verkehrsministerin.
Der Kanton Neuenburg wird künftig von einer linken Mehrheit regiert. Die SVP zieht mit Yvan Perrin erstmals in den Staatsrat ein, während die FDP die erwartete Schlappe erlitt.
Warnungen vor offenen Baustellen, Gesprächsverweigerung der Veranstalter und die Angst vor einer Massen-Dynamik prägen im Vorfeld die Berner Tanz-Demo, die letztes Jahr unter dem Titel «Tanz dich frei!» zu einer grossen Party geführt hat.
Musik und Filme sollen nicht mehr problemlos gratis im Internet erhältlich sein. Neue Vorschläge des Bundes gegen die Piraterie freuen auch die Unterhaltungsindustrie.
Mit allen Mitteln versucht man in Beckenried zu verhindern, dass ein massiver Hangrutsch einen Wildbach verstopft. Doch das Gebiet rutscht 20 Zentimeter pro Tag und stellt die Behörden vor grosse Herausforderungen.
Und wieder steht eine Etappe in der Auslegung der im März 2012 angenommenen Franz-Weber-Initiative an. Mit den auf den Mittwoch terminierten Entscheiden des Bundesgerichts wird aber noch lange nicht Klarheit geschaffen sein.