Schlagzeilen |
Dienstag, 14. Mai 2013 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Rund 150 Projekte wurden im Rahmen des nationalen Programms gegen Jugendgewalt lanciert. Dabei zeigt sich: Repression nützt kaum, viel wichtiger ist der Dialog mit den Jugendlichen.

Regen, Wolken, Kälte: Der Frühling will und will nicht in Gang kommen. Auch über Pfingsten warten wir vergebens auf die Sonne. Wetterfrosch Thomas Bucheli erklärt, wann es endlich schön wird.

Der Menschenrechts-Gerichtshof verlangt von der Schweiz klare Sterbehilfe-Richtlinien - ein Sieg für Organisationen wie Exit und Dignitas.

Ein Rohrbruch im Zentrum von Lausanne hat zu einem Verkehrschaos geführt. Teile der Altstadt stehen unter Wasser.

Claude Dubois, der am Montagabend bei Payerne VD eine 19-jährige Frau entführt hatte, ist im Kanton Freiburg festgenommen worden. Von der jungen Frau fehlt noch jede Spur.

Claude Dubois, der Entführer von Payerne VD, hat schon einiges auf dem Kerbholz. 1998 vergewaltigte er seine damalige Freundin und schoss ihr in den Kopf.

Secondos sind in der Schweiz zwar häufig zu gut qualifiziert für ihre Arbeit, aber auch öfter arbeitslos als Schweizer. Dies zeigt eine Studie.

Die Schweiz muss gesetzlich regeln, ob und unter welchen Bedingungen sterbewilligen Personen ohne tödliche Krankheit ein medikamentöser Suizid zu ermöglichen ist.

Wegen tiefen Studiengebühren bleiben Studenten immatrikuliert, obwohl sie das Studium schon aufgegeben haben. So wird das Finanzierungssystem von Bund und Kantonen verzerrt, sagt Bildungs-Staatssekretär Dell'Ambrogio.

Stefan Flückiger, der Schöpfer der Berner Waldvignette, wurde von der IG Freiheit für das «unnötigste Gesetz des Jahres» ausgezeichnet. Er wollte Reiter und Biker mit einer Abgabe für die Nutzung des Waldes zur Kasse bitten.

In Kriens LU hat ein Leser-Reporter letzte Nacht einen Einbruch in den örtlichen Media Markt verhindert. Von seinem Balkon aus dirigierte er die Polizei zu den Einbrechern, die sich auf dem Dach versteckten.

Die Polizei hat in Kenia einen Schweizer verhaftet. Der ehemalige Uno-Mitarbeiter soll junge Frauen ausgebeutet haben. Seine Familie glaubt an einen Irrtum.

Die Ex-Frau des Kosovaren, der am Samstag in Frasses/FR vor seiner Freundin und seinen Kindern exekutiert worden ist, ist sich sicher: es war Blutrache.

Eine Airbus-Maschine auf dem Flughafen Zürich streifte ein falsch parkiertes Fahrzeug. Dabei wurde ein Triebwerk beschädigt. Der Vorfall hätte leicht in einer Katastrophe enden können.

In der Präambel zum Freihandelsabkommen bekennen sich China und die Schweiz zur Charta der Vereinten Nationen. Dies sei viel zu wenig griffig, kritisiert die Erklärung von Bern.

Die Abgabe tödlicher Medikamente an Sterbewillige basiert in der Schweiz auf höchst- richterlicher Rechtsprechung zu ärztlichen Richtlinien. Das genügt den Ansprüchen des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte nicht.

Die Meldestelle für Geldwäscherei hat 2012 vom Finanzsektor knapp 1600 Meldungen über Vermögen von total gut 3 Milliarden Franken erhalten. Eine weitere Zunahme des Meldevolumens ist wahrscheinlich.

Die Gegner einer Verteuerung der Autobahnvignette auf100 Franken haben mehr als die Hälfte der nötigen Unterschriften gesammelt. Nun unterstützt sie auch der Touringclub (TCS).Support aus anderen Gründen gibt es vom Verkehrsclub (VCS).