Schlagzeilen |
Dienstag, 20. November 2012 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ein Geheimpapier zeigt: Der SP-Bundesrat Alain Berset scheut sich nicht, das Rentenalter für Frauen auf 65 Jahre zu erhöhen - und bekommt dafür von links bis rechts Unterstützung.

Fanarbeiter und Klubs kritisieren das verschärfte Hooligan-Konkordat als übertrieben. Sie hoffen auf die Kantone, wo sich Widerstand regt. In Zürich wird wohl das Volk das letzte Wort haben.

Ab Sommer 2013 darf an Risikospielen im Fussball und Eishockey kein Alkohol mehr ausgeschenkt werden. Und in den Gästesektor kommt man nur noch mit Extrazügen und -bussen.

Ein 1000 Kilo schwerer Stier hat im Baselbiet eine Bäuerin angegriffen. Die 29-jährige Mutter zweier Kinder überlebte nicht. Der Stier wird eingeschläfert.

Der Islamische Zentralrat darf seine Jahreskonferenz in Freiburg veranstalten. Dabei sollte auch ein saudischer TV-Prediger auftreten - ob er in die Schweiz einreisen darf, prüft zurzeit der Bund.

Gegen die stellvertretende Leiterin des Medizinhistorischen Instituts läuft ein Strafverfahren. Der Instituts-Chef gibt die Leitung ab, obwohl kein Tatverdacht besteht.

Nachdem die Geröllmassen bei Gurtnellen beiseite geschafft wurden, konnte die Strecke am Sonntag für den Güterverkehr geöffnet werden. Nun hat auch der Personenverkehr freie Bahn.

2,6 Milliarden Menschen haben keinen Zugang zu Toiletten. Das führt zu gefährlicher Wasserverschmutzung. Helvetas sperrt WCs im ganzen Land ab, um auf das Problem aufmerksam zu machen.

Der umstrittene Saudi Muhammed Al-Arafi soll auf Einladung des Islamischen Zentralrats in der Schweiz predigen. Nun wird eine Einreisesperre gefordert.

Im Abstimmungskampf um die Finanzierung von Abtreibungen stehen sich Frauen aus der CVP gegenüber. Dass sich die Partei öffentlich gespalten gibt, freut den Parteipräsidenten Darbellay nicht.

Der Güterverkehr durch den Gotthard rollt wieder. Nachdem die Geröllmassen beiseite geschafft wurden, konnte die Strecke wieder freigegeben werden. Am Montag folgt dann auch der Personenverkehr.

In der Nacht auf Sonntag brannten in der Region Biel wieder zwei Autos. Allerdings ist unklar, ob auch diesmal der Feuerteufel von Biel zugeschlagen hat.

Dass die SVP ein «Extrablatt» mit vier Millionen Auflage herausgibt, sorgte am Donnerstag für Aufsehen. Inzwischen sorgt die Zeitung auch für einen Lacher: Die Kantonswappen sind seitenverkehrt gedruckt.

Bei Asylzentren sollen Gemeinden und Kantone nicht mehr mitreden dürfen, fordert eine Arbeitsgruppe. Das stösst bei Politikern auf Kritik - die vor kurzem solche Massnahmen noch unterstützt hatten.

Bundesrat Alain Berset will die AHV und die 2. Säule reformieren. Dazu zieht er auch eine Erhöhung des Frauenrentenalters von heute 64 auf 65 Jahre in Betracht.

Es war ein wahrer Krimi, der sich letztes Jahr im Bündner Bergdorf Vals abspielt hatte: Der junge Investor Remo Stoffel erhielt den Zuschlag, die weltberühmte Therme Vals zu kaufen. Jetzt deckt «Schweiz aktuell» Details darüber auf, wie der Verkauf an Stoffel vom Verwaltungsrat der Therme im Geheimen schon längst besiegelt worden war.

Wegen der Staatsratswahlen wünscht sich die Walliser FDP eine baldige Klärung der Affäre um Christian Varone. Derzeit sind alle Optionen offen – auch die Bestimmung eines neuen Kandidaten. Entscheidend sein dürfte das Urteil des türkischen Richter.

Sollen bei unzulässigen Kartellabsprachen beteiligte Manager strafrechtlich verfolgt werden können? Die Wettbewerbskommission (Weko) sagt vorläufig Nein. Die Gründe dafür hat die Weko viele.

Die Bürgerlichen fordern den Bund auf, die Verschärfungen im Asylwesen rasch umzusetzen: Der Bund soll das Botschaftsasyl bald abschaffen, die Zentren für renitente Asylsuchende schnell realisieren. Teile der Linken haben das Referendum dagegen ergriffen.

Trockene Zeiten für Fussball- und Eishockeyfans: Ab Sommer 2013 wird Alkohol an Risikospielen im Schweizer Fussball und Eishockey verboten. Die Konferenz der kantonalen Justiz- und Polizeidirektoren (KKJPD) will auch die Anreise der Fans neu regeln.

Der Erweiterung der Skianlagen im Gebiet Andermatt-Oberalp sind genehmigt. Der Bund hat die nötigen Richtplananpassungen gutgeheissen – aber auch Einwände angebracht.

Die Jahreskonferenz des Islamischen Zentralrats wird am 15. Dezember im Forum Freiburg stattfinden. Der Oberamtmann des Saanebezirks hat den Anlass bewilligt. Unsicher ist noch der Auftritt des saudischen TV-Predigers Muhammad Al-Arifi.

Bei der Bekämpfung der Armut besteht Handlungsbedarf: Der Bund will das Problem national angehen und plant ein fünfjähriges Programm. Caritas begrüsst, dass der Bundesrat das Thema angeht.

Die beinahe vom Aussterben bedrohte Apfelsorte Alant weckt das Interesse der Forscher von Agroscope. Experimente haben gezeigt, dass die weitgehend unbekannte Apfelsorte aus Gondiswil (BE) resistent gegen Feuerbrand ist.