Schlagzeilen |
Freitag, 20. Juli 2012 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Am 4. August soll bei Events auf der Reuss und der Aare, Jagd auf den Gummiboot-Weltrekord gemacht werden. Die Schweizerische Lebensrettungs-Gesellschaft warnt vor den Veranstaltungen.

Jugendliche haben unzählige Fragen über Pornografie - doch in der Schule werden sie kaum beantwortet. Fachleute wollen das Thema nun stärker im Unterricht verankern - ohne dabei Pornos vorzuführen.

Am dritten Wochenende in Folge droht auf der Nord-Süd-Achse der Verkehrskollaps. Bereits am Freitagnachmittag stauten sich die Autos vor dem Gotthard-Tunnel auf acht Kilometer.

Nach einem heftigen Streit und knapp zwei Wochen Funkstille wollte sich Leserin Sandra bei ihrem Freund entschuldigen und endlich das Schweigen brechen. Ein einfaches «Verzeih mir» reichte ihr nicht.

Über die Start- und Landebahnen des Flughafens Zürich soll künftig der Bund entscheiden. Dies schlägt ein vertrauliches Diskussionspapier des BAZL vor. Damit hätte der Kanton Zürich nicht mehr das letzte Wort.

Der Entscheid des Zürcher Kinderspitals, keine religiös begründeten Beschneidungen an Knaben mehr durchzuführen, zieht weitere Kreise. Auch St. Gallen erwägt ein Moratorium.

Eine Arbeitsgruppe soll klären, wie Schweizer Handgranten in die Hände syrischer Rebellen kommen konnten. Das SECO hatte unlängst den Exportstopp von Kriegsmaterial in die Arabischen Emirate verfügt.

Der umstrittene Immobilienunternehmer Remo Stoffel, der die Valser Therme erworben hat, behauptet Opfer einer millionenschweren Medienkampagne zu sein.

Das Cover der «Weltwoche» mit dem kleinen Roma-Jungen Mentor, der eine Pistole in der Hand hält, war legitim. Zu diesem Schluss kommt nach der Zürcher auch die Wiener Staatsanwaltschaft.

Ob «Tagesschau»-Sprecherin Katja Stauber sich Botox spritzen liess oder nicht, geht Tierschützer überhaupt nichts an. Zu diesem Schluss zumindest kommt das Bundesgericht.

Um gegen ihre Lebensbedingungen zu protestieren, wollten Bewohner der Asylunterkunft Hochfeld in Bern ihre Matratzen vor die Anlage ins Freie bringen. Die Polizei musste eingreifen, um die Situaion wieder zu beruhigen.

Der populärste noch lebende Bundesrat feiert heute seinen 70. Geburtstag: Happy birthday, Adolf Ogi. Freude... ach, Sie wissen schon!

Eine Ungarin schleppt 130 Tiere über die Grenze. Kein Einzelfall, wie sich zeigt. 230 Fälle von illegalem Hundehandel konnte die Zollbehörde aufdecken. Besonders Chihuahuas sind dabei sehr beliebt.

Wer in Uster eine Dusche nehmen wollte, erlebte am Dienstagabend eine unschöne Überraschung: Die Wasserleitungen blieben wegen eines Rohrbruchs trocken. Das Spital wäre bereit gewesen, die Nottanks anzuschliessen.

Ein technisches Problem hat am Freitagnachmittag die dritte Sektion der Schilthornbahn im Berner Oberland ausser Betrieb gesetzt. Bis am Abend mussten 91 Personen vom Schilthorn und von der Zwischenstation Birg ins Tal gebracht werden.

Solothurn ist ein unauffälliger Kanton, weder wirtschaftlich von einer Branche dominiert, noch politisch einfach zu verorten. Wenn von hier zu berichten ist, dann handelt sich selten um Schlagzeilen, welche die Schweiz bewegen.

Das Kinderspital Zürich sistiert die Beschneidung von Knaben. Dabei hat sich das Parlament unlängst hinter diese Praxis gestellt. Auch Rechtsexperten halten den Entscheid für fragwürdig.

In einer grossangelegten Aktion wird Anfang September eine Gruppe aus Staatsanwälten des Bundes, Angehörigen der Bundeskriminalpolizei, Übersetzern sowie Anwälten der Verteidigung nach Sri Lanka fliegen. Dort sollen 26 Zeugen befragt werden.

In der Bundesverwaltung sind viele Kommunikationsleute tätig. Wenige haben sechs Bundesräte begleitet wie der Südbündner Livio Zanolari.

Die Touristiker jammern über die Frankenstärke. Die Einnahmen, welche Gäste aus dem Ausland bescheren, steigen aber trotz Rückgängen bei den Übernachtungen.