Schlagzeilen |
Montag, 26. März 2012 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

In der Schweiz ist die Zahl der Diebstähle massiv angestiegen. Dies zeigen die neusten Zahlen der Kriminalstatistik. Laut Karin Keller-Sutter* hat der arabische Frühling die Lage zusätzlich verschärft.

Der Kanton Tessin blockiert die Quellensteuer von italienischen Grenzgängern, da Italien die Schweiz auf als Steuerparadiese einstuft. Die betroffen Gemeinden drängen auf die Auszahlung.

Düstere Zukunft für Todeslenker Robin H.*: Nach dem Horror-Crash unter der Europabrücke in Zürich erwarten ihn nicht nur ein happiges Urteil, sondern auch hohe Kosten.

Christoph Mörgerli hat pikante Aussagen des Oberstaatsanwalts im Fall Blocher aus einem Pub zugesteckt bekommen. Sein Informant ist ein in der Hildebrand-Affäre involvierter SVP-Kantonsrat.

Bei der Kriminalstatistik 2011 fällt vor allem der starke Anstieg der Taschen- und Trickdiebstähle auf. Für Karin Keller-Sutter und Martin Killias ist die Ursache dafür klar.

SVP-Nationalrat Christoph Mörgeli will pikante Aussagen des Oberstaatsanwalts im Fall Blocher in einem Pub mitbekommen haben und publiziert diese. Der Beschuldigte wehrt sich.

Bundesrat Ueli Maurer hat in Zeitungsinterviews vom Montag das Bundesamt für Migration kritisiert. Dieses habe sich bei der Suche nach Unterkünften für Asylsuchende übernommen.

User sollen peinliche Daten im Internet endgültig löschen können. Dieses «Recht auf Vergessen» möchte ein SP-Nationalrat im Gesetz verankern. Doch so einfach ist das nicht.

Im vergangenen Jahr sind schweizweit 41 Prozent mehr Anzeigen wegen Taschen- und Trick-Diebstahls bei der Polizei eingegangen. Dagegen wurden deutlich weniger Gewaltdelikte registriert.

Steuern kassiert der Staat von Huren gerne - doch er lässt sie im Stich, wenn Freier die Zeche prellen. Mit dieser Heuchelei soll jetzt Schluss sein, fordert die FDP.

Bundesrat Didier Burkhalter weilt derzeit in Südkorea. Neben den Treffen mit politischen Entscheidungsträgern besuchte der Aussenminister auch den Schweizer Pavillon einer bevorstehenden Ausstellung.

Von wegen mehr Sicherheit: Laut einer neuen Studie könnte der Bau eines zweiten Gotthard-Tunnels sogar zu mehr Unfällen führen. Die Befürworter des Gotthard-Ausbaus reagieren ungläubig.

Ob das Kugl in St. Gallen oder das Sous Sol in Bern: In der ganzen Schweiz stehen Clubs unter Beschuss der Politik. Jetzt wollen sich die Exponenten des Nachtlebens zusammenschliessen.

Nur wenige junge Intensivtäter sind für den Grossteil der sexuellen Übergriffe auf Minderjährige verantwortlich, so eine Studie. In Zürich haben 14 Serientäter die Hälfte aller Taten begangen.

Am 1. April tritt das neue Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb in Kraft. Die Konsumentenorganisationen stellen den Bürgern ab diesem Tag Beschwerdeformulare zur Verfügung - damit Schneeballsysteme und andere missbräuchliche Praktiken bald der Vergangenheit angehören.

Der Zürcher SVP-Nationalrat Christoph Mörgeli und der Zürcher Oberstaatsanwalt Martin Bürgisser liefern sich ein Briefduell. Jetzt wurde zudem bekannt, dass SVP-Kantonsrat Claudio Schmid Mörgeli informiert hat.

Der Rumpf des am Freitag vor Bregenz in den Bodensee gestürzten Kleinflugzeuges ist in der Nacht auf Montag geborgen worden. Auch die Leichen des 55-jährigen Piloten und eines Passagiers wurden gefunden. Die Identität des Passagiers ist noch immer unklar.

Sieben Ermittler aus dem Wallis sind am Montag in Belgien eingetroffen. Sie beteiligen sich an der Untersuchung des Busunglücks vor zwei Wochen in einem Tunnel bei Siders VS, bei dem 28 Menschen, mehrheitlich Kinder, aus Belgien und den Niederlanden getötet wurden.

Ein muslimisches Elternpaar aus Basel ist zu Recht mit 1400 Franken gebüsst worden, weil es seine zwei Töchter nicht in den gemischten obligatorischen Schwimmunterricht für Primarschüler geschickt hat. Das Bundesgericht hat ihre Beschwerde abgewiesen.

Die Schweiz ist ihren internationalen Verpflichtungen zur Luftreinhaltung nachgekommen. Sie hat 2010 die Ziele erreicht, die das Protokoll von Göteborg vorschrieb. Zur Verbesserung der Luftqualität sind jedoch weitere Anstrengungen nötig.

Die Grippe-Saison neigt sich dem Ende zu. In der sechsten Woche der Epidemie ist die Zahl der Grippefälle weiter zurückgegangen. Nach Angaben des Bundesamts für Gesundheit (BAG) waren Mitte März 138 Personen pro 100'000 Einwohner an dem Erreger erkrankt.

In der Schweiz steigt die Zahl der Verzeigungen wegen Diebstahls. Dagegen werden weniger Straftaten gegen Leib und Leben oder gegen die sexuelle Integrität angezeigt. Dies geht aus der Polizeilichen Kriminalstatistik 2011 hervor.

Forschende der Universität Bern haben in den Nervenzellen im Gehirn einen Mechanismus nachgewiesen, der möglicherweise für das Vergessen verantwortlich ist. Dabei spielt ein vom Gehirn selbst produzierter cannabisähnlicher Stoff eine wichtige Rolle.

Seit dem 1. Januar 2012 können Behinderte persönliche Assistenten anstellen. Doch nicht alle Behinderten mit einer Hilflosenentschädigung haben Anspruch auf diese neue Leistung: Wer im Rentenalter ist, hat das Nachsehen.

Geht es nach Ueli Maurer, dann müssen in der Schweiz bald schon auch Frauen Militärdienst leisten. Der Dienst könne auch im Pflegebereich geleistet werden, sagt der VBS-Chef im az-Interview. Er wehrt sich auch gegen Vorwürfe des Migratiomsamtes.

Laut einer Umfrage schadet Blochers Kampagne gegen die Nationalbank der SVP.Unbeeindruckt davon macht sein Intimus Christoph Mörgeli der Justiz neue Vorwürfe. Ein Oberstaatsanwalt soll in einem Pub über den Fall Blocher geplaudert haben, so Mörgeli.

Das am Freitag in den Bodensee abgestürzte Kleinflugzeug und seine beiden Insassen galten am Sonntagabend immer noch als vermisst. Die Polizei hatte die Suche am Wochenende fortgesetzt. Sie benutzte Spezialgerät und bot auch Taucher auf.

Die Zürcher Bildungsdirektion von Regine Aeppli (SP) und der Zürcher Lehrerinnen- und Lehrerverband sind sich einig: Schüler, die in den Basisfächern Mathematik und Deutsch schlecht sind, sollen von Fächern wie Französisch dispensiert werden.

Bundesrat Didier Burkhalter ist am Sonntag zum Auftakt eines dreitägigen Südkorea-Besuches mit Aussen- und Handelsminister Kim Sung-Hwan zusammengetroffen. Dabei kam auch der für bald erwartete Start einer nordkoreanischen Langstreckenrakete zur Sprache.

Nach der CS und Raiffeisen will auch die UBS die Parteien wieder mit Geld unterstützen. Vor drei Jahren, als die UBS mitten in ihrer tiefsten Krise steckte, zog der damalige Verwaltungsratspräsident Peter Kurer die Notbremse.

Die Schweiz hat ihr erstes richtiges Frühlingswochenende in diesem Jahr erlebt. Im ganzen Land schien die Sonne. Nur in wenigen Regionen fielen einige Regentropfen. Insgesamt waren die Temperaturen trotz Bise auf der Alpennordseite für die Jahreszahlen zu warm.

Die Fusion von 13 Gemeinden in den Freibergen ist gescheitert. Dies steht bereits vor den Vorliegen sämtlicher Gemeinderesultate fest. Sechs Gemeinden haben dem Zusammenschluss eine Abfuhr erteilt.

Die Notfallnummer 147 von Pro Juventute verzeichnete im letzten Jahr rund 15 Prozent mehr Anrufe von Kindern und Jugendlichen zum Thema Suizid. Wegen Mobbing stieg die Zahl der Anrufe gar um 30 Prozent.

Nach dreijähriger Restaurierungsphase ist am Sonntag die Wallfahrtskirche Madonna del Sasso oberhalb von Locarno TI für das Publikum wiedereröffnet worden. Über 300 Besucher verfolgten die Feierlichkeiten zur Einweihung des neuen Altars.