Schlagzeilen |
Donnerstag, 19. Januar 2012 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Primarschülerinnen und -schüler lernen gerne und gut Englisch.

Im März 2009 erschoss Sabit I.* (23) seine Freundin Céline (†16) in seinem Auto. Am 6. Februar steht der Todeschütze vor Gericht. BLICK sprach mit Stéphane Franck (50), dem Vater des Opfers.

Die Post soll im Zahlungsverkehr künftig gewisse Dienstleistungen nicht mehr anbieten müssen.

Kurz nach Mittag krachte es heute auf der A6: Ein Peugeot-Fahrer rammte eine fahrbare Baustellen-Signalisation.

Kreuzfahrt-Kapitän Francesco Schettino (52) ist der «Feigling der Costa Concordia». Eine Familie aus Wallisellen hatte ihn vor vier Jahren selbst als Kapitän – und trank mit ihm ein Glas Sekt.

Das Seilziehen um die geplante Asylunterkunft des Bundes in Bettwil AG dauert an.

Die Gemeinde Bettwil schmetterte eine Asylunterkunft ab – es bräuchte eine Baubewilligung, hiess es im Rechtsgutachten. Jetzt will der Bund prüfen, ob es möglich wäre, 20 bis 40 Asylbewerber im Dorf unterzubringen.

Im Jahr 2011 ist die Zahl der Asylgesuche gegenüber dem Vorjahr um rund 45 Prozent auf 22`551 gestiegen.

Auch im zweiten Jahr der Mini-Steueramnestie haben sich in 24 Kantonen über 4550 reuige Steuersünder selbst angezeigt.

Nachdem ein junger Mann im Bus drei Frauen sexuell belästigte, platzte Christian Stauber der Kragen. Er packte den Grapscher und liess nicht mehr los, bis die Polizei kam.

Das Referendum gegen die Managed-Care-Vorlage steht. Über 130‘000 Unterschriften für die freie Arztwahl haben die Initianten gesammelt und heute der Bundeskanzlei übergeben.

Der Schweizer Tierschutz (STS) hat am Donnerstag beim Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation die Petition «Für mehr Tierschutz auf der Jagd» eingereicht.

Die Gemeinde Davos hat bei der fristlosen Entlassung eines altgedienten Primarlehrers korrekt gehandelt.

In der Schweiz leben immer mehr Menschen, und dennoch geht der Wasserverbrauch stetig zurück. Die Gründe nennt der Schweizerische Verein des Gas- und Wasserfaches (SVGW): Wasserintensive Industriezweige wandern ab, und Wasserspartechnik setzt sich immer mehr durch.

Familienvater Cemal U. ist auf dem Heimweg. Da rasen zwei Junge im BMW frontal auf seinen roten Fiat zu. Jetzt ist klar, wer den Boliden gelenkt hat.

Im «Luchs»-Prozess in Schwyz hat die Staatsanwaltschaft bedingte Geldstrafen wegen Amtsmissbrauchs und Freiheitsberaubung für zwei Luzerner Polizisten gefordert, die für eine irrtümliche Festnahme 2005 verantwortlich waren.

Drei Hauptverantwortliche in der Affäre um die Winterthurer Krankenkasse KBV müssen definitiv ins Gefängnis.

Jeder neunte Schweizer ist nach eigenen Angaben in den letzten zwei Jahren Opfer eines medizinischen Fehlers geworden.

Gute Nachricht für die Schweizer Überlebenden der Unglückskreuzfahrt: Alle 69 Geretteten werden gemäss BLICK-Informationen vollumfänglich entschädigt.

Imagewechsel: Eine aktuelle Umfrage bei Schweizer Jugendlichen zeigt, dass sich jeder fünfte vorstellen könnte, eine Lehre im handwerklich-technischen Bereich zu beginnen.

Die reformierte Kirche warnt vor Online-Diensten, die gegen Geld den Kirchenaustritt organisieren. «Das ist pure Bauernfängerei, denn der Austritt kostet nichts», heisst es auf ref.ch.

Wie kann es sein, dass ein fitter Mann wie Abt Martin Werlen einfach so zusammenbricht?

Noch scheint die Sonne, doch heute ist der letzte schöne Tag dieser Woche. Ab Morgen wird es nass und windig und es ist gar mit Eisregen zu rechnen.

Im Prozess zur Zigarettenschmuggel-Affäre vor dem Bundesstrafgericht Bellinzona hat die Bundesanwaltschaft (BA) am Mittwoch Freiheitsstrafen von bis zu viereinhalb Jahren beantragt.

Das Poststellennetz soll künftig in zwei Kategorien aufgeteilt werden.

Prominente Ärzte und sozialdemokratische sowie grüne Politiker stellen sich hinter die Vorlage

Fabi, BIF und Step – was sich hinter den Abkürzungen verbirgt

Crans-Montana will Umwandlung in Ferienwohnungen für zwei Jahre verbieten

Anstieg um 45 Prozent auf gut 22'000

Steigende Transportvolumina auf Schiene und Strasse im Jahr 2010

Rückgang trotz wachsender Bevölkerung

Zusätzliche Einnahmen für Bund, Kanton und Gemeinden

Aussenminister trifft österreichischen Kollegen bereits am Donnerstag

Am Samstag wählt die SVP ihre neue Fraktionsspitze

Hohe Versicherungs- und tiefe Charterkosten machen zweiwöchigen Umweg attraktiv

Regierung hält Massnahmen gegen Lohnexzesse für ausreichend

Wirrungen im Fall «Hildebrand»

Luftqualität entlang der A2 ungenügend

Preiserhöhung zur Mitfinanzierung des Ausbaus des Autobahnnetzes